Warmwasser, Aufheizzeit nach langem Erkalten des Wassers

Diskutiere Warmwasser, Aufheizzeit nach langem Erkalten des Wassers im Weishaupt Forum im Bereich Heizungshersteller; Verehrte Foristen, als Wärmepumpen-Newbie bin ich mit meiner neuen Splitblock noch nicht ganz so vertraut. Zur Warmwasserladung äußert sich das...
Manfred F-B

Manfred F-B

Threadstarter
Mitglied seit
09.02.2024
Beiträge
21
Verehrte Foristen,

als Wärmepumpen-Newbie bin ich mit meiner neuen Splitblock noch nicht ganz so vertraut. Zur Warmwasserladung äußert sich das Handbuch zwar auf diversen Seiten. Manche Erklärtexte sind mir jedoch noch ein wenig zu unverständlich.

Folgendes Szenario: wegen eines, alles erst einmal testweise, eingestellten Warmwasserabsenkprogramms lag heute Morgen dessen Temperatur nur noch bei 34 Grad. Bis zum Erreichen der Wunschtemperatur des Wassers dauerte es dann knappe eineinhalb Stunden. Wegen der Standardvorrangeinstelllung wurde in der Zeit logischerweise nicht geheizt.

Ebenfalls erst einmal nur zum Kennenlernen sind an meinem Sicherungstableau die beiden Elektroheizstäbe stromlos gemacht.

Kann es sein, dass das Gerät einen oder gar beide Stäbe zur Warmwasserladung mit herangzogen hätte, wenn sie denn nicht stromlos wären? So, wie es auch zur Wärmeerzeugung bei Frost geschieht? Dass wegen des Warmwassers bei einer modernen Heizung ewig nicht geheizt wird, kann ja eigentlich nicht sein, oder?

Im Inbetriebnahmeassistenten habe ich etwas in die Richtung "Zuschaltung der Heizstäbe" gefunden, dieses aber nur für den Fall, dass ein zusätzlicher Wärmeerzeuger zum Einsatz kommt, was bei mir nicht der Fall ist. Weswegen im Menü auch beispielsweise die Kombi: WP + 2. WEZ + E1 + E2 gar nicht angezeigt wird.

Oder mache ich hier völlige gedankliche Fehler?

Danke für eine Einschätzung!
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.407
Dass wegen des Warmwassers bei einer modernen Heizung ewig nicht geheizt wird, kann ja eigentlich nicht sein, oder?
Das kann nur abwechselnd passieren.
Die Vorlauftemperaturen sind ja ganz unterschiedlich.
- Bei der WW-Bereitung liegen sie üblicherweise 5 oder 10 K über der WW-Solltemperatur
- Beim Heizen richtet sich die Vorlauftemperatur nach der Außentemperatur.
 
Manfred F-B

Manfred F-B

Threadstarter
Mitglied seit
09.02.2024
Beiträge
21
Danke dir ... und schade eigentlich! Dann ist man wohl gut beraten, die Warmwassertemperatur nicht allzu sehr absinken zu lassen und Zeitprogramme, wenn überhaupt, dann so zu nutzen, dass die Räume nicht merkbar abkühlen.

Vom Vaillant-Gas her bin ich das halt noch anders gewohnt. Da gab es zwar auch die Vorrangschaltung, aber der Wasserspeicher war schneller wieder aufgeheizt, etwa über die Dauer einer (außentemperaturabhängigen) Brennersperrzeit.
 
Thema:

Warmwasser, Aufheizzeit nach langem Erkalten des Wassers

Warmwasser, Aufheizzeit nach langem Erkalten des Wassers - Ähnliche Themen

  • Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen

    Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen: Moin zusammen, ich habe seit Oktober 2023 eine Buderus Wärmepumpe (Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 und Buderus Logatherm WLW-7 MB AR) für ein...
  • Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt

    Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt: Hallo zusammen, ich habe eine Gasbrennwerttherme CGB-K-20-24 von Wolf mit einem 400l Warmwasserspeicher ohne Zirkulationspumpe. Seit kurzem fällt...
  • Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser

    Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser: Moin, mich würde mal interessieren, wie gut oder schlecht die Arbeitszahl bei euch im Sommer für die Aufbereitung von warmen Wasser ist und auf...
  • Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser

    Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser: Hallo, ich habe eine noch nicht 10 Jahre alte Junkers Therme für meine Wohnung. Sie lief super! HG15/2 WK-19 E Vor den Weihnachtsfeiertagen dachte...
  • Warmwasser und Heizung ausgefallen

    Warmwasser und Heizung ausgefallen: Guten Abend, erst ist die Heizung ausgefallen und nun auch noch das Warmwasser, woran kann es liegen? Keine Fehlermeldung, wegen der Heizung war...
  • Ähnliche Themen

    • Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen

      Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen: Moin zusammen, ich habe seit Oktober 2023 eine Buderus Wärmepumpe (Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 und Buderus Logatherm WLW-7 MB AR) für ein...
    • Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt

      Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt: Hallo zusammen, ich habe eine Gasbrennwerttherme CGB-K-20-24 von Wolf mit einem 400l Warmwasserspeicher ohne Zirkulationspumpe. Seit kurzem fällt...
    • Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser

      Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser: Moin, mich würde mal interessieren, wie gut oder schlecht die Arbeitszahl bei euch im Sommer für die Aufbereitung von warmen Wasser ist und auf...
    • Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser

      Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser: Hallo, ich habe eine noch nicht 10 Jahre alte Junkers Therme für meine Wohnung. Sie lief super! HG15/2 WK-19 E Vor den Weihnachtsfeiertagen dachte...
    • Warmwasser und Heizung ausgefallen

      Warmwasser und Heizung ausgefallen: Guten Abend, erst ist die Heizung ausgefallen und nun auch noch das Warmwasser, woran kann es liegen? Keine Fehlermeldung, wegen der Heizung war...
    Oben