Vaillant Nachtspeicherheizung Raumthermostat tauschen

Diskutiere Vaillant Nachtspeicherheizung Raumthermostat tauschen im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, wir renovieren gerade eine Wohnung, die leider über Nachtspeicheröfen geheizt wird (was wir vorerst aber nicht ändern können). Ich...

FelixBmgrtn

Threadstarter
Mitglied seit
22.04.2024
Beiträge
8
Hallo zusammen, wir renovieren gerade eine Wohnung, die leider über Nachtspeicheröfen geheizt wird (was wir vorerst aber nicht ändern können). Ich habe das uralte Calotrol VRT-QT/4 demontiert, da es immer knackte und möchte es nun gerne gegen irgendetwas moderneres tauschen. Im Internet finde ich nur Angaben zu Fußbodenheizungen und Heizthermen, aber nichts zur Nachtspeicheröfen.
(1) Kann man das Thermostat überhaupt tauschen?
(2) Worauf muss man bei einem neuen Thermostat achten; tut es auch ein günstiger Regler für Fußbodenheizungen?
(3) Hat jemand Erfahrungen, ob es einen Usus bei Eigentümergemeinschaften gibt, ob die Nachtspeicheröfen dem einzelnen Eigentümer oder allen gehören?

Vielen Dank!
Felix
 

Anhänge

cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.401
(was wir vorerst aber nicht ändern können)
Warum nicht?
Eine Multisplit Luft-Luft-WP sollte auf jeden fall zu montieren sein.
Spart 2/3 der Heizkosten.
 

FelixBmgrtn

Threadstarter
Mitglied seit
22.04.2024
Beiträge
8
Warum nicht?
Eine Multisplit Luft-Luft-WP sollte auf jeden fall zu montieren sein.
Spart 2/3 der Heizkosten.
Wir wollen nicht durch die Außenwand, u.a. weil die Renovierung möglichst "minimalinvasiv" ablaufen soll.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.808
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
(1) Kann man das Thermostat überhaupt tauschen?
(2) Worauf muss man bei einem neuen Thermostat achten; tut es auch ein günstiger Regler für Fußbodenheizungen?
Da reicht ein einfacher Zweipunkt-Thermostat mit Zeitschaltuhr.
(3) Hat jemand Erfahrungen, ob es einen Usus bei Eigentümergemeinschaften gibt, ob die Nachtspeicheröfen dem einzelnen Eigentümer oder allen gehören?
Die sind immer Eigentum des Wohnungseigentümers.
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
842
(2) Worauf muss man bei einem neuen Thermostat achten; tut es auch ein günstiger Regler für Fußbodenheizungen?
Auf die Schaltleistung des Relais muß geachtet werden. Die billigen Chinageräte welche im Umlauf sind haben schwache Relais und die Angaben von 16A sind utopisch. Bei so einem Gerät auf jeden Fall über einen Schütz schalten lassen.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.808
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
Würde aber ja keinen Sinn machen. Denn anders als bei einer Zentralheizung sind die E-Heizkörper ja nicht untereinander verbunden und Teil eines zwingend gemeinschaftlichen Systems.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.702
Denn anders als bei einer Zentralheizung sind die E-Heizkörper ja nicht untereinander verbunden und Teil eines zwingend gemeinschaftlichen Systems.
So würde ich das auch sehen. Aber eben nicht pauschal für alle WEG?s zusehen.
 
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.533
Handelt es sich hier um eine Ferienwohnung?
Dann würde ich unbedingt dafür sorgen, dass die neue Steuerung der Heizung übers Internet fern gesteuert werden kann.
So spart man bei längerer Abwesenheit durch Absenkung ungemein Strom und die Wohnung ist trotzdem warm, wenn man ankommt.
Homematic IP hat hier diverse Steuerungen die passen könnten.
H.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.401
Danke schon mal! Also würde es ein Thermostat wie auf den Bildern tun?
Wenn es etwas moderner sein darf, mit App-Steuerung und Internetfähiger Fernbedienung, würde ich über Shelly Komponenten nachdenken.
Shelly Plus H&T als Fühler und Shelly 1 zum schalten.

Großer Vorteil: der Fühler ist Batteriebetrieben und kann dort hingehängt werden, wo die Wärme benötigt wird.

Oder die Luxusversion: Shelly Wall Display.
 
Zuletzt bearbeitet:

FelixBmgrtn

Threadstarter
Mitglied seit
22.04.2024
Beiträge
8
Wenn es etwas moderner sein darf, mit App-Steuerung und Internetfähiger Fernbedienung, würde ich über Shelly Komponenten nachdenken.
Shelly Plus H&T als Fühler und Shelly 1 zum schalten.
Ach cool, ich wollte die Wohnung eh mit Shellys smart machen, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Dann schließe den Nachtspeicherofen einfach wie eine normale Steckdose an und schalte ihn in Abhängigkeit vom Thermostat ein und aus, richtig?
 
Thema:

Vaillant Nachtspeicherheizung Raumthermostat tauschen

Vaillant Nachtspeicherheizung Raumthermostat tauschen - Ähnliche Themen

  • Vaillant E-Relax vs Netatmo-NTH01

    Vaillant E-Relax vs Netatmo-NTH01: Hallo zusammen, offenbar sind beide genannten Geräte vom selben OEM-Produzenten und funktionieren mit eine Vaillant Brennwerttherme. Meine Frage...
  • Vaillant vcw 196ec auf Sommerbetrieb einstellbar?

    Vaillant vcw 196ec auf Sommerbetrieb einstellbar?: Hallo Haben in einer Mietwohnung diese Gastherme. Finden nicht s, um wie woanders die Therme auf Sommerbetrieb umzustellen? Bitte Hilfe Es grüßt Hotz
  • Heizungsgesetz-GAU: Wärmepumpen-Produzent Vaillant baut 700 Stellen ab

    Heizungsgesetz-GAU: Wärmepumpen-Produzent Vaillant baut 700 Stellen ab: Ein Zitat: aus der großen Presse mit den vier großen Buchstaben vom 14.05.2024 - 22:02 Uhr Nach dem Problem mit der Firma Viessmann Wärmepumpen...
  • Vaillant auroComact VSC 4 Wasser Nachfüllen F.22

    Vaillant auroComact VSC 4 Wasser Nachfüllen F.22: Hallo. Ich habe etwas gelesen, abmontiert und nicht geschafft. Ich brauche Eine Antwort. Auf welche Anschluss sollte ich wasser nachfullen...
  • Vaillant Umrüstsatz-Installationsanleitung vom Flüssiggast nach Erdgass (P-> L/LL) suchen

    Vaillant Umrüstsatz-Installationsanleitung vom Flüssiggast nach Erdgass (P-> L/LL) suchen: Hallo Expert-Forum, ich bin neu hier und ich hoffe, dass Ihr mit euren Expertwissen mir helfen könnte. Meine Heizung ecoCOMPACT VSC 196-C 150...
  • Ähnliche Themen

    Oben