Notstromversorgung für Viessmann Vitorond 200 und alles was dazugehört

Diskutiere Notstromversorgung für Viessmann Vitorond 200 und alles was dazugehört im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Zusammen, ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann :). Ich habe eine Ölheizung Viessmann Vitorond 200, zusammen mit Solarthermie...

Notstromheizung

Threadstarter
Mitglied seit
03.02.2022
Beiträge
12
Hallo Zusammen,

ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann :).

Ich habe eine Ölheizung Viessmann Vitorond 200, zusammen mit Solarthermie (von NAU) diversen Pumpen (z.B. Grundfos) welche die Wärme und Heiswasser im Hause sicherstellen :).

Da die Blackoutgefahr immer weiter steigt, habe ich mir nun eine kleine Notstromlösung zugelegt (Nitecore NES 1200) welche ganz normal über Schucko 220V mit 50Hz (sauberer Sinus) bereitstellen kann.

Mein Plan wäre es, die Heizung dann einfach vom Netzstrom zu trennen und Außenleiter, Neutralleiter und Schutzleiter mit einem präperierten Kabel mit der Nitecore Notstromlösung zu verbinden.

Nun die eigentliche Frage: Könnten da trotz sauberem Sinus etc. Schäden an der Heizung oder Pumpen auftreten? Ein Elektriker (allerdings mit zweifelhaften Ruf) hat mir mal gesagt, dass es insbesondere mit Pumpen dann zerstört, weil diese Notromlösungen ja Phase auf beiden Leitern bereitstellt. -->Stimmt das?

Danke schonmal im Voraus für jede Fachkundige Aussage dazu.
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.096
Nun die eigentliche Frage: Könnten da trotz sauberem Sinus etc. Schäden an der Heizung oder Pumpen auftreten?
Es könnte Probleme, insbesondere mit Sicherheitseinrichtungen (Flammenüberwachung), geben. Stichwort Erdung / Schutztrennung.
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.313
weil diese Notromlösungen ja Phase auf beiden Leitern
Wie soll denn das gehen??? Wahrscheinlich meint er - bedingt durch die Steckerlösung - daß es ja nachdem wie herum der Stecker eingesteckt wird, L und N vertauscht werden können. Polvertauschung bei einer Heizung läßt diese auf Störung gehen. Man müßte daher sicherstellen, daß L von dem NES auch wirklich an L der Heizung geht und N an N. Sollten die Pumpen nicht von der Heizung gespeist werden, dort das Selbe.

Ob das Ganze bei einem Blackout viel bringt, sei dahingestellt, denn bis nach einem Blackout das Netz wieder hochgefahren ist, vergehen nach meiner Kenntnis ungefähr 2 Wochen.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Mein Plan wäre es, die Heizung dann einfach vom Netzstrom zu trennen und Außenleiter, Neutralleiter und Schutzleiter mit einem präperierten Kabel mit der Nitecore Notstromlösung zu verbinden.
Was sagt der Energieversorger zu deinem Vorhaben ? Wie willst du verlässig verhindern, das es zu Rückspannungen ins öffentliche Versorgungsnetz kommen kann. So eine Installation gehört in professionelle Hände. Einfach links den Stecker raus und rechts wieder eingesteckt wird es so nicht geben.
Stichwort : Lasttrennschalter.
Unabhängig davon : Wo willst du das Netzersatzgerät denn aufstellen ? Bedenke auch, das die Lagerung von größeren Brennstoffmengen auch reglementiert sind (Brandschutz ; Abgasführung nicht vergessen) und vor allem Lärmschutz der Nachbarn, wenn diese Kiste 24 / 7 knattert.
 

Notstromheizung

Threadstarter
Mitglied seit
03.02.2022
Beiträge
12
Wie soll denn das gehen??? Wahrscheinlich meint er - bedingt durch die Steckerlösung - daß es ja nachdem wie herum der Stecker eingesteckt wird, L und N vertauscht werden können. Polvertauschung bei einer Heizung läßt diese auf Störung gehen. Man müßte daher sicherstellen, daß L von dem NES auch wirklich an L der Heizung geht und N an N. Sollten die Pumpen nicht von der Heizung gespeist werden, dort das Selbe.

Ob das Ganze bei einem Blackout viel bringt, sei dahingestellt, denn bis nach einem Blackout das Netz wieder hochgefahren ist, vergehen nach meiner Kenntnis ungefähr 2 Wochen.
Die Aussage scheint tatsächlich irgendwie was dran zu sein. Ich habe mal vom Schucko Anschluss der NES1200 mal beide Adern mit einem Phasenprüfer geprüft. Tatsächlich Leuchtet der Phasenprüfer bei beiden auf.
 

Notstromheizung

Threadstarter
Mitglied seit
03.02.2022
Beiträge
12
Was sagt der Energieversorger zu deinem Vorhaben ? Wie willst du verlässig verhindern, das es zu Rückspannungen ins öffentliche Versorgungsnetz kommen kann. So eine Installation gehört in professionelle Hände. Einfach links den Stecker raus und rechts wieder eingesteckt wird es so nicht geben.
Stichwort : Lasttrennschalter.
Unabhängig davon : Wo willst du das Netzersatzgerät denn aufstellen ? Bedenke auch, das die Lagerung von größeren Brennstoffmengen auch reglementiert sind (Brandschutz ; Abgasführung nicht vergessen) und vor allem Lärmschutz der Nachbarn, wenn diese Kiste 24 / 7 knattert.
Gar nix. Warum sollte er auch? Erstens werden die Geräte ja wie beschrieben vom öffentlichen Netz getrennt und zweitens ist das keine Benzin oder Gas Lösung sondern eine Batterielösung, welche ich auch per Solar oder Auto etc. pp. aufladen kann :) --> So ein Nitecore oder JAckery ist echt ne gute Sache für den Notfall.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Die Aussage scheint tatsächlich irgendwie was dran zu sein. Ich habe mal vom Schucko Anschluss der NES1200 mal beide Adern mit einem Phasenprüfer geprüft. Tatsächlich Leuchtet der Phasenprüfer bei beiden auf.
Na weil du auf einem ganz anderen Bezugspotential geerdet bist.

..... und zweitens ist das keine Benzin oder Gas Lösung sondern eine Batterielösung, welche ich auch per Solar oder Auto etc. pp. aufladen kann :) --> So ein Nitecore oder JAckery ist echt ne gute Sache für den Notfall.
Und wieviel kW zieht denn deine Heizung elektrisch?
Wie groß ist der Akku?
Ist es besser, wenn du dein Auto in der Hofeinfahrt im Standgas rödeln lässt, um deine Heizung im Haus zu betreiben?

😂

Edit:
Der NES1200 hat einen 1,2 kWh großen Akku.
Bei 100 Watt Leistungsaufnahme wären das gerade mal 12 Stunden, bei 200 Watt nur 6!
Meine Heizung bleibt über Nacht für 7 Stunden abgestellt und ich merke es noch nicht einmal, 12 Stunden werde ich auch noch überleben.

Was machst Du dann?
 
Zuletzt bearbeitet:

Notstromheizung

Threadstarter
Mitglied seit
03.02.2022
Beiträge
12
Es könnte Probleme, insbesondere mit Sicherheitseinrichtungen (Flammenüberwachung), geben. Stichwort Erdung / Schutztrennung.
Könnte, aber nicht muss? Da das wirklich nur für den Notfall gedacht ist, würde mich halt interessieren, ob ich das Zeug dadurch dann zerstöre, oder ob dann einfach die Heizung, Pumpe nicht funktioniert und sobald ich alles wieder korrekt ans Netz angeschlossen habe und Netzstrom anliegt alles normal weitergehen kann.
 

Notstromheizung

Threadstarter
Mitglied seit
03.02.2022
Beiträge
12
Na weil du auf einem ganz anderen Bezugspotential geerdet bist.


Und wieviel kW zieht denn deine Heizung elektrisch?
Wie groß ist der Akku?
Ist es besser, wenn du dein Auto in der Hofeinfahrt im Standgas rödeln lässt, um deine Heizung im Haus zu betreiben?

😂
Mensch, guter Punkt. Hättest du evtl. nen Tipp, wie ich ansonsten Phase identifizeren kann?

Die Heizung zieht elektrisch lt. Typenschild max. 1050 Watt.
Das NES1200 ist auf 1200 Watt kontinueriliche Leistung und 2200 Peakleistung ausgelegt. --> Wird daher reichen ;-). Über Solar, den großen Akku (und die Heizung braucht ja auch nur im Normalbetrieb so zwischen 100-300 Watt) kommt man daher schon lange über die Runden. Das Auto kommt nur im Notfall zum Einsatz (und selbst dann bevor ich das anwerfen muss, kann ich noch aus der Starterbatterie auch schonmal 50% leersaugen) ;-)

Für alle die es interessiert, hier ist mal der Link zum NES1200:
 
Zuletzt bearbeitet:

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.096
Für BaWü wird die Katastrophe schon für den kommenden Winter erwartet.
Oh, das Land sollte sich dann schnellstens von einer (autarken) Insellösung für die Energieversorgung verabschieden. Da gibt es sicher noch andere Länder, die unterstützen können, damit das nicht so schlimm wird.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Die Heizung zieht elektrisch lt. Typenschild max. 1050 Watt.
Das NES1200 ist auf 1200 Watt kontinueriliche Leistung und 2200 Peakleistung ausgelegt. --> Wird daher reichen ;-).
*ROTFL*
Ich glaube, dein Projekt ist soeben gestorben :kopfnuss:

Es geht nicht um die Peakleistung, sondern um die Akkukapazität und die beträgt gerade mal:
Die Nitecore NES1200 Power Station ist ein kompakter tragbarer Akku mit einer großen Kapazität von 1252.8Wh (348000mAh)
Damit kannst du deine Heizung mit einigen zusätzlichen Pumpen noch nicht einmal eine(!) Stunde betreiben

😂
 

Notstromheizung

Threadstarter
Mitglied seit
03.02.2022
Beiträge
12
*ROTFL*
Ich glaube, dein Projekt ist soeben gestorben :kopfnuss:

Es geht nicht um die Peakleistung, sondern um die Akkukapazität und die beträgt gerade mal:


Damit kannst du deine Heizung mit einigen zusätzlichen Pumpen noch nicht einmal eine(!) Stunde betreiben

😂
Sorry, das ist so nicht korrekt. Die Heizung (wie ich schon geschrieben habe) benötigt im normalbetrieb zwischen 100-200 Watt Leistung. Auf dem Typenschild ist sie mit max. 1050 Watt angegeben --> Dass ist was anderes. Und schon wird aus einer Stunde auf einemal bis zu 12 Stunden (ohne dass ich an die noch nen Zusatzakku ranhänge). Außerdem muss die Heizung ja dann in dem Konstrukt ja nicht 24x7 Laufen. Reicht ja schon 1 Stunde um das Haus hochzuheizen, dann abschalten und nach 6 Stunden wieder hochheizen. --> Wie gesagt, ist ja nur für den Notfall gedacht und nicht um das als Insellösung zu betreiben. Nicht böße gemeint, aber dein Kopfnussemoji kannst du dir daher schenken ;-).
 

Notstromheizung

Threadstarter
Mitglied seit
03.02.2022
Beiträge
12
Na dann macht mal. :thumbsup:

Denke aber auch an eine entsprechende Bewaffnung, nicht dass die Nachbarn dann deine schön beheizte warme Bude stürmen wollen.

Hier wird dir geholfen:
Das deutschsprachige Survival und Preppingforum (urban-prepping.de)

PS
Mein Lieblingsbeitrag : "Haustiere als Nahrungsquelle?"
😂

PS2:
Mach nur weiter, ich hole schon mal Popcorn 🍿
Unabhängig, dass ich nicht soweit gehen möchte, gehts mir hier ja nicht darum ein professioneller Urban Prepper zu werden. Mich interessiert einfach das Thema Heizung mit Notstromversorgung.

Es wäre halt super (weil hier sitzen viele schlaue Köpfe in dem Forum), wenn man mir etwas Backgroundinfos gibt, ob das so funktioniert, was die Gefahren sind (unabhängig von der Laufzeit) und falls ich hier was übersehe (um Himmels willen bin ja nicht perfekt), wie man das hinkriegen könnte. Vielleicht ist das Thema auch für andere interessant.

Denn ich bin halt (leider) keine Fachkraft in dem Bereich -->Will aber gerne dazulernen. :)
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Na gut, dann noch was konstruktives zum Abschluss:

Natürlich ist es möglich eine Heizungsanlage mit Notstrom, egal ob aus Batterien oder Benzinmoppel, zu betreiben.

Länger als 12 Stunden wird es mit Akkus allerdings nicht sinnvoll gehen.
Und falls der Strom tatsächlich mal länger ausfallen sollte (was ziemlich undenkbar ist), ist eine nicht funktionierende Heizung noch dein kleineres Problem.
 
Thema:

Notstromversorgung für Viessmann Vitorond 200 und alles was dazugehört

Notstromversorgung für Viessmann Vitorond 200 und alles was dazugehört - Ähnliche Themen

  • Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser?

    Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser?: Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser? Die abgebildete messingfarbene Einheit direkt unter der...
  • Welche BWWP für PV Überschuss

    Welche BWWP für PV Überschuss: Hallo zusammen, ich überlege mir, meine PV mit einer Brauchwasserwärmepumpe zu ergänzen. Folgende Fakten/Gegebenheiten bei uns zu Hause: -...
  • Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas

    Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas: Hallo Foren-Experten ;-) wir haben seit einigen Wochen eine Weishaupt Hybridheizung (siehe unten). Die Luft-WP und das Gas-Brennwertgerät als 2...
  • Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen

    Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen: Hallo zusammen, Ich suche perspektivisch eine Firma, die Wärmepumpen von Daikin, LG, Samsung etc. im Raum Erlangen einbaut.
  • IP-Modul für Bosch Junkers Supradur Compact-O

    IP-Modul für Bosch Junkers Supradur Compact-O: Guten Tag miteinander. Ich schreibe hier, weil ich bei meiner Heizungsfirma nicht weitergekommen bin. Vielleicht hilft mir dein Fachwissen weiter...
  • Ähnliche Themen

    Oben