Neue Heizung

Diskutiere Neue Heizung im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, wir haben aktuell eine Buderus GB122-19 im Einsatz die sich langsam dem Lebensende nähert. Da diverse Reparaturen anstehen, haben...

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Hallo zusammen,

wir haben aktuell eine Buderus GB122-19 im Einsatz die sich langsam dem Lebensende nähert.
Da diverse Reparaturen anstehen, haben wir uns entschieden diese nicht mehr zu tätigen, sondern das Geld in eine neue Heizung zu investieren.

Aktuell tendieren wir zu einer Solvis Heizung (Ben oder Max).

Aktuell liegt uns ein Angebot für ein Solvis Ben Gas + Trennung der Heizkreise (aktuell FBH und Heizkörper in einem Kreis) für ca. 15.000€
Doch ich bin mir unsicher ob nicht ein Solvis Max mit größerem Pufferspeicher besser wäre, außerdem bestehen mehr Möglichkeiten in der Zukunft alternative Energien anzuschließen.

Solvis Ben = 230 Liter Puffer
Solvis Max = 450,750,950 Liter Puffer

Im Raum steht auch noch das Angebot um Solarthermie zu erweitern, doch bei allem was ich bis jetzt recherchieren konnte,
ist das nicht immer lohnenswert im Bezug auf die Amortisierung.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Entscheidung oder generell mit den Geräten oder Alternativen ?

Vielen Dank & Grüße
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Hat denn jemand hier Erfahrungen mit dem Solvis Ben ?
Und ne alternative bereit ?
 

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
Leider habe ich keine Erfahrung mit dem System. Es war mal gut in einem Test. Der ist aber vor 10 Jahren gewesen.
Ich habe aber Erfahrungen mit Solarthermie.
Die Nutzung von ST setzt einen großen Speicher voraus und die Installation von Mischerkreisen.
Ich betreibe selbst eine ST Anlage und bin sehr zufrieden. Die Heizung bleibt im Sommer komplett aus und in der Übergangszeit teilweise.
Die ST bereitet das WW und unterstützt die Heizung.
Für die Installation habe ich Fördermittel erhalten.
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Leider habe ich keine Erfahrung mit dem System. Es war mal gut in einem Test. Der ist aber vor 10 Jahren gewesen.
Ich habe aber Erfahrungen mit Solarthermie.
Die Nutzung von ST setzt einen großen Speicher voraus und die Installation von Mischerkreisen.
Ich betreibe selbst eine ST Anlage und bin sehr zufrieden. Die Heizung bleibt im Sommer komplett aus und in der Übergangszeit teilweise.
Die ST bereitet das WW und unterstützt die Heizung.
Für die Installation habe ich Fördermittel erhalten.
Welches Gerät hast du denn im Einsatz ?
 

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
Ich betreibe derzeit eine Brötje BOB 20. Das ist eine Öl Brennwert Heizung.
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Alles klar danke,

im Grunde suche ich eine Heizung mit Pufferspeicher, Frischwasserstation + Anschlussmöglichkeiten für alternative Unterstützungen…
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Ja ich glaube hab da die Begrifflichkeiten ein wenig durcheinander geschmissen ;)

Also ich lande immer wieder beim Solvis Ben nur stell ich mir die Frage ist der Schichtenlader/Pufferspeicher groß genug ist ?!

Angegeben ist er mit:

133 Liter Warmwasser Bereitschafsvolumen
11 Liter Heizungspuffer
85 Liter Solarpuffer (5m2 max Solarthermie)

Wobei ich das ehrlich gesagt nicht ganz verstehe, denn es ist ja ein großer Speicher ohne Trennungen…. Wieso werden dann genau 11 Liter Puffer für die Heizung gerechnet ?!

Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.806
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
im Grunde suche ich eine Heizung mit Pufferspeicher, Frischwasserstation + Anschlussmöglichkeiten für alternative Unterstützungen…
DANN biste bei Solvis genau RICHTIG.
Wobei ich das ehrlich gesagt nicht ganz verstehe, denn es ist ja ein großer Speicher ohne Trennungen…. Wieso werden dann genau 11 Liter Puffer für die Heizung gerechnet ?!
Der Puffer schichtet ja und man entnimmt dann immer an der entsprechenden Stelle, DARAUS ergeben sich die Literangaben.
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
DANN biste bei Solvis genau RICHTIG.

Der Puffer schichtet ja und man entnimmt dann immer an der entsprechenden Stelle, DARAUS ergeben sich die Literangaben.
Super vielen Dank…..

Und ist der Puffer deiner Meinung nach ausreichend ?
Wenn ich mir den Max 457 anschaue ist er deutlich größer:

Heizungspuffer 22 Liter vs 11 Liter (ben)
Solar 352 Liter vs 85 Liter (ben)

Und sind 11 Liter beim Ben für den Heizungspuffer nicht verdammt wenig ?
Und ist es realistisch an 85 Liter SolarPuffer 5m2 Solarthemie anzuschließen en ?
 

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
Nach meiner Erkenntnis, wurde das Produkt werbetechnisch sehr gut aufgepeppt.
Die 5m² Solarthermie reichen wirklich nur wie es Solvis sagt, um das grüne Gewissen zu beruhigen.
Um eine WW Bereitung zu realisieren und die Heizung zu unterstützen geht man von 60 Litern Speicher pro m² Solarthermieanlage aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.806
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
Eine Solaranlage ist immer ein "geben und nehmen - aber auch verzichten". Das ist immer ein Kompromiss zwischen tatsächlichem Bedarf , Puffer und Kollektorfläche sowie Sonnenstrahlung. An sich macht man da eine 50-60% Lösung. Ist die Anlage zu groß wird sie unwirtschaftlich teuer, denn "Autarkie rechnet sich nie". Will man in der Übergangszeit die Heizung unterstützen, dann hat man im Sommer oft Wärme-Überschuß - da man da wiederum deutlich weniger WW benötigt (ca 20-30%!). Umgekehrt verliert ein großer Speicher wieder viel Wärme, also "mehrere Tage überbrücken" das klappt nicht wirklich. Und wenn dann noch die Solar-Anlage nicht geschichtet den Puffer belädt und die Abnahmeseite nicht sauber geschichtet entlädt ist sowieso alles reiner MÜLL.
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Okay ich merke schon , dass ist alles gar nicht so einfach ;) dann tendiere ich dazu beim Solvis Ben auf die Solarthermie zu verzichten… Und der Solvis Max plus entsprechender Solarthermie wird meinen preislichen Rahmen sprengen .
 

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
Wenn Du jetzt noch auf Solarthermie verzichten willst, gibt es sicher bessere Lösungen.
Ich persönlich denke auch, das es für ST bessere Lösungen gibt.
Aber egal. Deine Anlage und wenn Du dich auf den Anbieter versteift hast, kann ich nur noch den Rat geben, einen HB in der Nähe zu finden, die diese Produkte einbaut und betreut.
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Wenn Du jetzt noch auf Solarthermie verzichten willst, gibt es sicher bessere Lösungen.
Ich persönlich denke auch, das es für ST bessere Lösungen gibt.
Aber egal. Deine Anlage und wenn Du dich auf den Anbieter versteift hast, kann ich nur noch den Rat geben, einen HB in der Nähe zu finden, die diese Produkte einbaut und betreut.
Danke für den Tipp, der örtliche Heizungsbauer hat Solvis im Programm. So kam ich erst auf die Firma ;)
 

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
Dann viel Erfolg. Kannst Dich ja mal melden, wenn alles eingebaut ist.
Ich habe übrigens einen Schreck bekommen, als ich die Seite mit den Speichern besucht habe. Die Preise haben sich ja verdoppelt.:eek:
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Dann viel Erfolg. Kannst Dich ja mal melden, wenn alles eingebaut ist.
Ich habe übrigens einen Schreck bekommen, als ich die Seite mit den Speichern besucht habe. Die Preise haben sich ja verdoppelt.:eek:
Werde mich melden sobald die Heizung eingebaut ist, wird aber noch ne Weile dauern. Aber dann sollen natürlich andere von den Erfahrungen profitieren :)
 

LTB

Mitglied seit
16.08.2021
Beiträge
227
Willst du Förderung mitnehmen? Dann brauchst du 25% Heizungsunterstützung durch die Solarthermie.

1643895961455.png


Dann sind 30% bzw 35% mit iSFP möglich.
 
Thema:

Neue Heizung

Neue Heizung - Ähnliche Themen

  • Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch

    Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch: Ich habe seit März 2024 eine neue Heizung von Weishaupt, ein Gas-Brennwertgerät WTC-GW 25-B C. Was mich verwundert, ich habe das Wasser am 2...
  • Neue Heizung, schneller Wärmeverlust

    Neue Heizung, schneller Wärmeverlust: Guten Tag zusammen, wir wohnen seit wenigen Monaten in einem Miethaus und haben durch Ausfall der alten Heizung direkt mal einen kompletten...
  • Heizung - Wasser ablassen und neu befüllen

    Heizung - Wasser ablassen und neu befüllen: Hallo liebe Community, Vorgeschichte: Ich renoviere gerade einen Raum komplett im 1OG (Haus Baujahr 1970). Da zum verputzen der Wände auch der...
  • Probleme mit der neuen Heizung

    Probleme mit der neuen Heizung: Hallo Fachleute, seitdem bei mir eine neue Gasbrennwertheizung (Wandtherme und Warmwasserspeicher) eingebaut wurde, rauscht es in einem...
  • Neue Heizung für EFH

    Neue Heizung für EFH:
  • Ähnliche Themen

    • Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch

      Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch: Ich habe seit März 2024 eine neue Heizung von Weishaupt, ein Gas-Brennwertgerät WTC-GW 25-B C. Was mich verwundert, ich habe das Wasser am 2...
    • Neue Heizung, schneller Wärmeverlust

      Neue Heizung, schneller Wärmeverlust: Guten Tag zusammen, wir wohnen seit wenigen Monaten in einem Miethaus und haben durch Ausfall der alten Heizung direkt mal einen kompletten...
    • Heizung - Wasser ablassen und neu befüllen

      Heizung - Wasser ablassen und neu befüllen: Hallo liebe Community, Vorgeschichte: Ich renoviere gerade einen Raum komplett im 1OG (Haus Baujahr 1970). Da zum verputzen der Wände auch der...
    • Probleme mit der neuen Heizung

      Probleme mit der neuen Heizung: Hallo Fachleute, seitdem bei mir eine neue Gasbrennwertheizung (Wandtherme und Warmwasserspeicher) eingebaut wurde, rauscht es in einem...
    • Neue Heizung für EFH

      Neue Heizung für EFH:
    Oben