Habeck'scher "verpflichtender Heizungscheck" für Gasheizungen

Diskutiere Habeck'scher "verpflichtender Heizungscheck" für Gasheizungen im Sonstiges / News Forum im Bereich Allgemein; Ja klar. Aber nur in Fernost. Wohlstand heißt Geld sinnvoll ausgeben um die Wirtschaft in Gang zu halten. Da sind wir momentan weit von entfernt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Jeden Kubikmeter, den man einspart, sorgt für Wohlstand.
Ja klar. Aber nur in Fernost. Wohlstand heißt Geld sinnvoll ausgeben um die Wirtschaft in Gang zu halten. Da sind wir momentan weit von entfernt.
Jetzt ist das die sinnlose Vernichtung von Steuergeldern. Es wird Geld mit der Gießkanne und Schüppe verteilt. Frau Baerbock baut die kaputte Ukraine schon wieder auf ohne das ein Kriegsende in Sicht ist. Die Frau hat sie nicht mehr alle. Wann nimmt man der endlich mal das Portemonnaie weg ?
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.313
Also wie ich schon sagte, die Verordnung ist ofenfertig. Keinen Menschen interessiert eine Vorschrift, deren Durchsetzung nicht stattfindet und auch nicht stattfinden kann. Mich übrigens auch nicht, ich lasse mir meine mühsam optimal eingestellte Heizung nicht von irgendwelchen Dödeln verstellen, nur weil sie das schon immer so gemacht haben oder damit zeigen wollen, daß ihr kostenpflichtiger Besuch sehr wichtig ist.

Bezüglich der Ukraine finde ich es übrigens richtig, den Menschen dort heute schon Perspektiven aufzuzeigen und ihnen Hoffnung zu vermitteln, daß sie nicht alleine dastehen. Deutschland hat, zumindest im Westteil, nach dem II. WK auch sehr vom Marshallplan profitiert und das war die wohl klügste Investition zur Herstellung geordneter Verhältnisse und der Gründung einer strategischen Partnerschaft, die Amerika mit Blick auf Deutschland überhaupt tätigen konnte.

Wenn es ein wirkliches Problem gibt, dann liegt das ganz woanders. Das endlose Taktieren und Zögern der SPD bezüglich der Lieferung von Kampfpanzern kotzt mich wirklich an und es führt in der Konsequenz zu mehr Zerstörung, mehr Toten und einem längeren Krieg in der Ukraine, alles Sachen, die man eigenem Bekunden zufolge auch selbst nicht will. Die Lieferung der paar Marder ist zwar hilfreich, aber die Marder ohne begleitende Kampfpanzer wie den Leo einzusetzen ist völlig bescheuert und kann nur von Leuten ersonnen werden, die vom Kampf nicht das Geringste verstehen. Denn die Marder sind konzipiert für das verbundene Gefecht, nicht für den Alleingang. Was will ich allein mit nem Marder, wenn jeder 60 Jahre alte Russenpanzer 3x so hohe Reichweite mit seinem Geschütz hat? Der knackt den Marder ehe der Marder überhaupt etwas ausrichten kann.
 

corsa

Experte
Mitglied seit
19.10.2016
Beiträge
2.203
V.a. der hydraulische Abgleich von größeren Gebäuden bis Herbst 2023 halte ich für fragwürdig.
Ich ebenso. Da das Heizlast Verfahren B vorgeschrieben ist, wird mal eben für die Datenaufnahme in einem 10-Parteien-Klotz mit 50 Räumen 4 Stunden angesetzt. Da sowieso keine Unterlagen bzgl Wandaufbau mehr vorhanden sind, wird mit Normschätzwerten rumhantiert. Da kann man es auch sein lassen, das Ergebniss wird genügend ungenau.
Jeden Kubikmeter, den man einspart, sorgt für Wohlstand.
Ich hoffe, das soll Satire sein. Wohlstand steigt, indem die korrupte Vetternpolitik meine scheiss Steuergelder mal in Deutschland lässt, anstatt sich selbst dauerhaft Diätenerhöhungen zuzuschustern und der Volkswirtschaft Nummer 1 "Entwicklungshilfe " zukommen zu lassen
 

HH01

Mitglied seit
07.01.2023
Beiträge
377
Deutschland hat, zumindest im Westteil, nach dem II. WK auch sehr vom Marshallplan profitiert und das war die wohl klügste Investition zur Herstellung geordneter Verhältnisse und der Gründung einer strategischen Partnerschaft, die Amerika mit Blick auf Deutschland überhaupt tätigen konnte.
Da vergleichst du Äpfel und Birnen. Marshall-Plan war nichts anderes als überschüssige Produktion der US-Wirtschaft an D zu verschenken. Überschüssig war sie deshalb, da sie nicht so schnell von Kriegswirtschaft auf normale Wirtschaft umstellen konnten. Wie hingegen schicken Milliarden, die wir nicht haben, in die Ukraine und verzichten aus Solidarität auf Öl/Gas aus Russland. Das machen unsere zukünftigen Lieferanten nicht. Und somit kaufen wir in Zukunft auch indirekt Russen-Gas. Nur eben viel teurer. Und wer die Leitung in die Luft sprengte, wissen sie bis heute nicht ...

Ich ebenso. Da das Heizlast Verfahren B vorgeschrieben ist, wird mal eben für die Datenaufnahme in einem 10-Parteien-Klotz mit 50 Räumen 4 Stunden angesetzt. Da sowieso keine Unterlagen bzgl Wandaufbau mehr vorhanden sind, wird mit Normschätzwerten rumhantiert. Da kann man es auch sein lassen, das Ergebniss wird genügend ungenau.
Es werden folgende Kosten genannt:

NW-Gebäude 1500m2 = 2000 Euro
NW-Gebäude 10000m2 6000 Euro
Wohngebäude 7 WE = 4000 Euro

In ihrer Kostenbetrachtung setzen sie 4000 Euro im Schnitt an.

Daher sind 4 Stunden für die Aufnahme wenig. Nebenbei gibt es bei gut aufgestellten Heizungsbauern Pläne. Da muss man nur abchecken, ob alles noch so vorhanden. Und eben die Heizlast nach neuer Norm sowie hydr. Abgleich rechnen. Nimmt man mal 1000 Euro für die Aufnahme und Einstellung dann bleiben 3000 Euro für das Rechnen.

Das Rechnen wegen den U-Werten sein lassen, macht keinen Sinn. Da sowohl FBH als auch HK früher mit fixen Temperaturen angenommen wurden. Und in der Spreizung liegt ja das Interesse. Niedrige RL-Temperatur (Brennwertnutzen steigern). Geringerer Volumenstrom. Geringerer Druckunterschied. Geringere Leistungsaufnahme für die Pumpe. Somit weniger Gas für die Heizung und die benötigte Stromerzeugung in Gas-Kraftwerken für die Pumpe.
 

corsa

Experte
Mitglied seit
19.10.2016
Beiträge
2.203
Nimmt man mal 1000 Euro für die Aufnahme und Einstellung dann bleiben 3000 Euro für das Rechnen
Du vergisst die 5000 - 10000€ für Ventiltausch. "Amortisation" adé.
Nebenbei gibt es bei gut aufgestellten Heizungsbauern Pläne.
Würde ich stark anzweifeln. Selbst die Architektenbüros bewahren keine Pläne 50 Jahre auf (70er Plattenbaustandart)
 

HH01

Mitglied seit
07.01.2023
Beiträge
377
Du vergisst die 5000 - 10000€ für Ventiltausch. "Amortisation" adé.
Die sind nicht in den genannten Kosten drin.

RA-N-Ventile oder einstellbaren Kermi-Ventile für die V-Kompakt gibt es ja schon eine Weile.

Ich denke schon, das sich das amortisiert. Gerade in Bürogebäuden sind die Heizflächen wegen breiten Fenstern oft zu groß und man könnte die RL-Temp. deutlich verringern. Dann steigt der Brennwertnutzen und es sinkt der Volumenstrom und die Druckdifferenz. Und man kann beim Pumpentausch das gleich berücksichtigen.

15% übernimmt auch der Staat.

Würde ich stark anzweifeln. Selbst die Architektenbüros bewahren keine Pläne 50 Jahre auf (70er Plattenbaustandart)
Also ich habe hier Computer-Pläne aus MW-Zeiten aus dem alten Jahrtausend und handgezeichnete Pläne aus den 80ern.

Plattenbau finde ich nicht schlimm. Da die Wohnungen ja gleich sind. Nicht sichtbare Leitungen darf man nach Verfahren B schätzen. Also einfach die vom Programm errechneten Werte nehmen.

Problematisch wären FBH. Hier braucht man dann eine Wärmebildkamera um die Kreise einzuzeichnen. Die meisten Räume haben aber ja nur einen Kreis und somit im Wesentlichen ein Problem im Wohnzimmer.
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.313
Marshall-Plan war nichts anderes als überschüssige Produktion der US-Wirtschaft an D zu verschenken.
In dieser Verkürzung ist das schlichtweg Unsinn. Vielleicht solltest Du Dich dazu einmal näher informieren, denn dann wüßtest Du, daß es vor allem um finanzielle Hilfe, Rohstoffe und Lebensmittel für Europa ging. Welcher dieser Punkte hängt Deiner Ansicht nach mit einer Überschüssigkeit wegen Kriegswirtschaft zusammen?

Abgesehen davon kannst Du gern mal die Alternative zur Unterstützung der Ukraine darstellen. Krieg über die Ukraine hinausgehend, womöglich auch in Deutschland, aber mit Sicherheit in den baltischen Staaten, Weißrußland, Moldau, Polen, Bulgarien, Rumänien ...., verbunden mit vielen Millionen weiteren Flüchtlingen auch nach Deutschland und den Russen vor der Haustür. Nichts davon wäre für Deutschland besser und nichts davon wäre für uns billiger.

Wir zahlen so oder so die Zeche dafür, daß unsere Bundesregierungen seit mindestens 25 Jahren eine ganz beschissene Ost- und Energiepolitik betrieben haben. In der SPD sind ja selbst jetzt noch wichtige Leute der idiotischen Auffassung, man müsse mit Putin verhandeln. Drastisch formuliert hat Putin ihnen auf den Teller geschissen und sie wollen trotzdem noch mit ihm speisen. Zur Zeit ist die größte Gefahr für Deutschland die SPD, denn dieser Haufen ist offenbar unfähig die Zeichen der Zeit zu erkennen und strategisch zu denken. Mit diesem Kanzler kommen wir niemals vor die Lage, sondern hecheln ihr sabbernd hinterher. Die machen uns zum Gespött Europas, ja der Welt, uns nimmt niemand mehr ernst.
 

corsa

Experte
Mitglied seit
19.10.2016
Beiträge
2.203
Also einfach die vom Programm errechneten Werte nehmen.
ja das sind wir wieder bei dem von mir erwähnten punkt. eine berechnung bei der 1 oder 2 variabeln fehlen , ist eben keine rechnung sondern eine schätzung. und ein geschätzter abgleich ist eben ineffizient
 

HH01

Mitglied seit
07.01.2023
Beiträge
377
ja das sind wir wieder bei dem von mir erwähnten punkt. eine berechnung bei der 1 oder 2 variabeln fehlen , ist eben keine rechnung sondern eine schätzung. und ein geschätzter abgleich ist eben ineffizient
Es ist doch nicht ineffizient, ob ein Rohr etwas mehr oder weniger Druckverlust hat. Zumal ja mehrerer Verbraucher dranhängen und somit es sich zum Teil rauskürzt. Und die Anlage eh immer im Teillastfall ist. Ineffizient ist, wenn ich die Heizflächen nicht voll nutze, weil man es vor x Jahren nicht berechnen konnte. Warum soll ich eine FBH, die man vor x Jahren mit 45° VL-Temp und 5-6 K Spreizung auslegt wurde, nicht anders einstellen, wenn ich heute eine minimale VL-Temp berechnen kann und in vielen Kreisen die Spreizung deutlich höher sein kann. Und somit mit tieferer RL-Temp. eine bessere Brennwertausnutzung stattfinden kann?

Hydraulischer Abgleich von alten Gebäude hat (wegen Weiterentwicklung der Berechnungsmethoden) schon seinen Sinn. Ob gleich 4000 Euro aufgerufen werden müssen, ist fraglich. Und deutet für mich darauf hin, dass es eben nicht vielen können. Und die, die es können, langen dann hin. Im genannten 7-WE-Haus wären das 571 Euro pro Wohnung. Also grob 100 Euro pro Heizkörper.

[
 

HH01

Mitglied seit
07.01.2023
Beiträge
377
Heizungscheck und hydr. Abgleich (ab 6 Wohnungen) hat Robert gleich in sein neues GEG2024 eingebaut:

§ 60b Prüfung und Optimierung älterer Heizungsanlagen

60c Hydraulischer Abgleich und weitere Maßnahmen zur Heizungsoptimierung
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.313
Robert der Heizungsschreck. Fehlt nur noch eine Öko-Gestapo, die unwillige Modernisierer abholt und in Klimalager sperrt.
 
Installer

Installer

Experte
Mitglied seit
28.11.2021
Beiträge
3.990
Wenn der Trottel das wahr macht dann mache ich den Heizungsscheck....... :thumbsup:



Gruß Installer🙋‍♂️
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.533


Werden in Lingen bald russische AKW-Brennstäbe produziert
Demnach will die Framatome-Tochter ANF in Lingen sechseckige Brennstäbe fertigen, die für den Einsatz in osteuropäischen Atomkraftwerken sowjetischer Bauart vorgesehen sind. :cool:



------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Neues Schiffskonzept mit Flüssigsalzreaktor aus Norwegen
Herzstück ist das Schiff «Thor» mit seinem Thorium-Flüssigsalzreaktor. Es soll als Ladestation für batteriebetriebene Kreuzfahrtschiffe und für Forschungs- und Rettungsaufgaben dienen.

" Herzstück ist das Schiff «Thor» mit seinem Thorium-Flüssigsalzreaktor. Es soll als Ladestation für batteriebetriebene Kreuzfahrtschiffe und für Forschungs- und Rettungsaufgaben dienen. "


es gibt für die Zukunft keine andere Lösung, das mit Windmühlen und Photovoltpanel kann man getrost vergessen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

HH01

Mitglied seit
07.01.2023
Beiträge
377
Robert der Heizungsschreck. Fehlt nur noch eine Öko-Gestapo, die unwillige Modernisierer abholt und in Klimalager sperrt.
Wenn man es mal genau liest, dann benötigt laut dem Entwurf JEDE Heizung (außer WP) in Häusern mind mind. 6 Wohnungen einen Heizungscheck. D.h. Bei Gas (wegen der Verordnung) alle und bei den anderen (außer WP) ab 6 WE.

Gleiches gilt auch für den hydr. Abgleich. Der wurde jetzt auch auf alle ab 6 WE (und nicht nur für Gas) erweitert.

Interessant ist auch:

Umwälzpumpen, die in Heiz- oder Kältekreisen extern verbaut und nicht in einen Wärme- oder Kälteerzeuger integriert sind, sowie Trinkwasser-Zirkulationspumpen sind bis zum Ablauf des 31. Dezember 2026 auszutauschen, sofern sie nicht die Voraussetzungen der Absätze 3 bis 5 erfüllen. Die Frist nach Satz 1 verlängert sich um sechs Monate, wenn innerhalb dieser Zeit ein Austausch der Heizungsanlage durchgeführt wird.
(3) Nassläufer-Umwälzpumpen dürfen einen Energieeffizienzindex von 0,23 nicht überschreiten.
0,23 ist Alpha1-Niveau.
 
Installer

Installer

Experte
Mitglied seit
28.11.2021
Beiträge
3.990
alle und bei den anderen (außer WP) ab 6 WE.
Und wenn Wärmepumpen Anlagen ineffizient laufen interessiert nicht. Die Logik muss man verstehen.:kopfnuss:
Das kann ja nur aus einem verstrahlten kranken Hirn kommen.☝


Gruß Installer🙋‍♂️
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Voll idiotische Verblödung. Ein Werk von Habecks Banditenbande. Alles studierte Volltheoretiker ohne Fach- und Sachkenntnisse. Hoffentlich nimmt die nächste Regierung 2025 den geistigen Dünnschiss zurück.
 

HH01

Mitglied seit
07.01.2023
Beiträge
377
Und wenn Wärmepumpen Anlagen ineffizient laufen interessiert nicht. Die Logik muss man verstehen.:kopfnuss:
Das kann ja nur aus einem verstrahlten kranken Hirn kommen.☝


Gruß Installer🙋‍♂️
WP, die in Häuser mit mind. 6 WE ab dem 31.12.23 eingebaut werden, müssen nach spätestens 2 Jahren überprüft werden. Danach nach 5 Jahren wieder oder Fernkontrolle. Das kann natürlich auch der Schornsteinfeger machen.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
So, damit wäre eine Heizungsstasi geschaffen. Wie geht das mit der Alltersdiskriminierung weiter ? Die Schornsteinfeger haben das als Aufgabe bereits abgelehnt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Habeck'scher "verpflichtender Heizungscheck" für Gasheizungen

Habeck'scher "verpflichtender Heizungscheck" für Gasheizungen - Ähnliche Themen

  • EVU-Sperre verpflichtend

    EVU-Sperre verpflichtend: Zur Info (und ggf. Diskussion): Anscheinend ist die EVU-Sperre ab dem 01.01.24 verpflichtend...
  • Ähnliche Themen

    • EVU-Sperre verpflichtend

      EVU-Sperre verpflichtend: Zur Info (und ggf. Diskussion): Anscheinend ist die EVU-Sperre ab dem 01.01.24 verpflichtend...
    Oben