Buderus Solarregler falsch montiert?

Diskutiere Buderus Solarregler falsch montiert? im Solartechnik / Photovoltaik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo, habe ein Haus übernommen mit Solarthermie und denke die 15 Jahre alte Anlage hat evtl. nie funktioniert. Hatte heute morgen einen Monteur...
ttsarche

ttsarche

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2024
Beiträge
9
Hallo, habe ein Haus übernommen mit Solarthermie und denke die 15 Jahre alte Anlage hat evtl. nie funktioniert.
Hatte heute morgen einen Monteur da, der hat das Kältemittel aufgefüllt und umgewälzt, so dass deine Luft im System sein kann.
Ich bin ziemlicher Newbie, aber die Anlage bringt kein Wasser in den Speicher. Auf dem Dach der Sensor zeigt 86 Grad an, im Speicher sind in der Mitte 30 Grad und die Solarpumpe läuft. Was mich interessiert, ist das im Regler der rote Anzeiger 20 Grad anzeigt, der blaue rechts aber über 40 Grad. Ich dachte links der rote wäre der Vorlauf und der muss höher sein als der Blaue (Nachlauf?).
Später mehr dazu mit Fotos usw. Gruss und Danke für Antworten.
Nachtrag: Ist ein Logamatic SC40
 

Anhänge

Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.467
Wie sieht denn der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes aus? Wie groß ist das Ausdehnungsgefäß? Wie hoch ist der Anlagendruck? Anzahl der Kollektoren?
 
ttsarche

ttsarche

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2024
Beiträge
9
Hallo, 1 Bar Druck frisch aufgefüllt, Ausdehnung 20L, Solarfläche ca. 10qm (4 Module).
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.655
Moin. Alles Rätsel raten von hier. Da muss einer vor Ort das ganze Mal richtig in Betrieb nehmen.

Vermutlich wird dabei auch die Druckerhaltung gegen eine geeignete Größe getauscht.

Sensor in der Mitte ist auch nicht korrekt, es muss Sensor unten sein.

Du hast aktuell definitiv kein Umtrieb.
 
ttsarche

ttsarche

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2024
Beiträge
9
Wiegesagt, ich bin newbie, Vordruck? ih weiß nicht was gemein ist.
Warum ist 1 Bar Anlagendruck falsch?
Was sagt euch. 40Grad im Rücklauf und nur 20Grad im Vorlauf? (Bild oben)
Gruß
Nachtrag:
Bild anbei, dass meiner Meinung nach der aktuellen Installation am nächsten kommt.
Es sind die Sensoren S1, S2 und S4 verbaut. 2 und 4 waren vertauscht, habe ich am Speicher jetzt mal umgebaut, sodass die Mitte (S2) mehr anzeigt als S4 unten.
S6 und R3 gibt es nicht, dafür noch einen Wärmetauscher, der Installateur der die Anlage nicht kennt, meinte der dient nur dazu im Sommer bei zuviel Hitze in der Anage , die in den Heizungskreislauf zu senden und somit zu kühlen. Kann das Problem auch R4 sein (regler)?
Gruß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.467
Warum ist 1 Bar Anlagendruck falsch?
Prinzip Schnellkochtopf.
Bei Solaranlagen muss man den Siedepunkt nach oben setzen ( sie normale Betriebstemperatur bei solaranlage liegt häufig deutlich über 100°).
Das erreicht man durch Druckerhöhung. 1 bar ist hier wirkungslos.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Aus einem meine älteren Beiträge hierher kopiert :

Ich stelle meine Solaranlagen wie folgt ein : gewünschter Systemüberdruck an der höchsten Stelle : 1 bar. Zuschlag pro Meter statische Höhe + 0,1 bar/m = Anlagenbetriebsdruck in bar.
Anlagenbetriebsdruck + Druckreserve für Entlüftung + 0,1 bar = Fülldruck in bar. Anlagenbetriebsdruck minus Mediumsvorlage im Gefäß = -0,3 bar ; Zuschlag pro Meter Höhendifferenz zwischen Manometer und MAG = + 0,1 bar/m Ergebnis entspricht dann dem Vordruck im MAG.
 
ttsarche

ttsarche

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2024
Beiträge
9
Erstmal danke für die Antworten, habe dieses Video gefunden:
und der Techniker dort füllt beim entlüften ja auch bis 3 Bar auf.
Keine Ahnung ob das je korrekt so gemacht wurde.
Aber noch mal die zentrale Frage:
Was sagt euch. 40Grad im Rücklauf und nur 20Grad im Vorlauf? (Bild oben)
Gruß
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Was sagt euch. 40Grad im Rücklauf und nur 20Grad im Vorlauf? (Bild oben)
Was siehst du da als Vor- und Rücklauf an ?

Fertige mal eine Aufnahme, auf der die gesamte Solarstation zu sehen ist mit dem dazu gehörenden MAG.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.655
Moin, diese Pumpengruppe hat sowohl im roten wie auch im blauen absperr kugel Ventil eine Schwerkraftbremse integriert.

Dabei ist die Flussrichtung vom Vorlauf Kollektor durch die linke (roten Anschluss) zu führen.

Vom Puffer, bzw Speicher ist der untere Rücklauf Anschluss dann durch den rechten Anschluss in Richtung Kollektor anzuschließen. Hier befindet sich auch die Umwälzpumpe.

Auf Grund mangels umtrieb gibt's 3 gängie Möglichkeiten: Rücklauf vom Puffer wird minimal abgesaugt und so steigt das blaue Thermometer, oder die Wahrscheinlichere ist: die Pumpe bewegt garkein medium und es wird die abwärme der Pumpe angezeigt.


Auch durch Alterung vom Fluid ist ein Fest setzen der Schwerkraft bremsen möglich.

Alles sind 3 gängigen Störungen.

Wobei alles Auslöser vom Anlagendruck und dessen Druckerhaltung.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Dabei ist die Flussrichtung vom Vorlauf Kollektor durch die linke (roten Anschluss) zu führen.
Genauso. Vom Wärmeerzeuger (Kollektor) kommend ist der Vorlauf die (blaue) Leitung und die Solarkreispumpe sitzt vor zu hohen Temperaturen geschützt im Rücklauf (rote Leitung),weil die ankommende Wärme schon an den Speicherinhalt abgegeben wurde.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.655
Hier noch Mal 2 Screenshot. Nicht das wir mit blau und rot, aneinander vorbei reden. Die Farbe rot bzw. Blau ist anhand der Thermometer (Bild im Beitrag 1) betitelt.

Links Vorlauf vom Kollektor, rechts Rücklauf, zum Kollektor....

Screenshot_20240330-124445.pngScreenshot_20240330-124354.png
 
ttsarche

ttsarche

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2024
Beiträge
9
Danke für die Teilnahme, bin grade angekommen, ich mache morgen Fotos von der Situation.
Blau Rechts warm durch die Pumpe (die keinen Volumenstrom erzeugt) mach Sinn für mich.
Nochmals Danke...Gruss aus DK :)
 
ttsarche

ttsarche

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2024
Beiträge
9
So, heute konnte ich einiges klären und wir haben nochmal entlüftet.
Ausdehnungsgefäss hat 0,7 bar, wir konnten jetzt 2,2 Bar auf die Anlage bringen.
Viel Luft kam aus dem Microentlüfter unter dem roten Vorlaufventil, das war wohl nie gemacht worden. Heute leider keine Sonne, aber ein paar Fotos anbei. Das Flowmeter unter Pumpe reagiert leider nicht, ich denke das ist fest, bin gespannt auf Sonne 🌞
1000028467.jpg

1000028468.jpg

1000028469.jpg
7
 
Zuletzt bearbeitet:
ttsarche

ttsarche

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2024
Beiträge
9
Oha, er hat keinen Druck über 2,2 Bar auf die Anlage bringen können mit seiner Spülpumpe, ich hab auch nicht gesehen, wie er das Ausdehnungsgefäss gemessen hat, er gibt auch zu, das er nicht viel Erfahrung hat. Da hake ich nochmal nach. Denke auch, wenn die interne Pumpe jahrelang leer lief, pumpt sie garnicht mehr und muss neu.
 
ttsarche

ttsarche

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2024
Beiträge
9
Ich lerne ja auch dazu, muss ich auch, hier in Dänemark ist es um ein vielfaches chaotischer als in DE mit Handwerkern.
ich besorge mit jetzt ne mechanische Pumpe bis 4,5 Bar selber und tausche die Umwälzpumpe aus.
Bin guten Mutes, die Hinweise hier sind ja zielführend für mich, wird schon werden :)
Wenn Sonne und die zirkuliert wird gefeiert...
 
Thema:

Buderus Solarregler falsch montiert?

Buderus Solarregler falsch montiert? - Ähnliche Themen

  • Buderus WM10 70008823 + 70007278

    Buderus WM10 70008823 + 70007278: Hallo, mir steigt mittlerweile ab und an das WM10 aus und habe mir in meiner Naivität ein gebrauchtes bestellt . ( Heizung soll dieses Jahr noch...
  • Buderus Loganagas G124

    Buderus Loganagas G124: hallo leute ! heute morgen ist mir aufgefallen das meine heizung das brauchwasser aufbereitet hat ( heizung war im abgesenkten-nachtbetrieb ) die...
  • Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom

    Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom: Hallo, Ich habe ein Heizgerät von Buderus GB142. Am Anfang zeigte das Display Fehler an. Nachdem wir den Reset-Knopf gedrückt haben, ging das...
  • Buderus G115 Ecotherm - Kesseltemperatur

    Buderus G115 Ecotherm - Kesseltemperatur: Hallo zusammen, ich habe in Problem mit meiner Ölheizung Buderus G115 mit HS3220. Die Heizung hält die Kesseltemperatur immer auf 70 Grad...
  • Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152

    Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152: Ich lasse Wasser mit dem Schlauch ab, bis 1,5 Bar und es geht von alleine wieder auf 4,0 Bar hoch. Machmal geht die Heizung einfach aus mit...
  • Ähnliche Themen

    • Buderus WM10 70008823 + 70007278

      Buderus WM10 70008823 + 70007278: Hallo, mir steigt mittlerweile ab und an das WM10 aus und habe mir in meiner Naivität ein gebrauchtes bestellt . ( Heizung soll dieses Jahr noch...
    • Buderus Loganagas G124

      Buderus Loganagas G124: hallo leute ! heute morgen ist mir aufgefallen das meine heizung das brauchwasser aufbereitet hat ( heizung war im abgesenkten-nachtbetrieb ) die...
    • Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom

      Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom: Hallo, Ich habe ein Heizgerät von Buderus GB142. Am Anfang zeigte das Display Fehler an. Nachdem wir den Reset-Knopf gedrückt haben, ging das...
    • Buderus G115 Ecotherm - Kesseltemperatur

      Buderus G115 Ecotherm - Kesseltemperatur: Hallo zusammen, ich habe in Problem mit meiner Ölheizung Buderus G115 mit HS3220. Die Heizung hält die Kesseltemperatur immer auf 70 Grad...
    • Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152

      Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152: Ich lasse Wasser mit dem Schlauch ab, bis 1,5 Bar und es geht von alleine wieder auf 4,0 Bar hoch. Machmal geht die Heizung einfach aus mit...
    Oben