Solarthermie, Thermondo und Viessmann - Warmwasserregler defekt

Diskutiere Solarthermie, Thermondo und Viessmann - Warmwasserregler defekt im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hi, wir haben von Thermondo eine Viessmann/Solarthermieanlage mit 600l Speicher 2022 eingebaut bekommen. Bei uns setzt der Warmwasserregler...

Micael

Threadstarter
Mitglied seit
19.05.2024
Beiträge
6
Hi,

wir haben von Thermondo eine Viessmann/Solarthermieanlage mit 600l Speicher 2022 eingebaut bekommen. Bei uns setzt der Warmwasserregler regelmässig ( alle 2-3 Monate) aus - das führt dazu, das trotz heissem Wasser im Tank nur lauwarmes Wasser aus den Hähnen kommt bzw. die Temperatur schwankt und es teilweise sehr lang (5 Minuten) dauert bis heisses Wasser bereit steht- ein Austausch der Regelungselektronik der Warmwasserstation hat (nach vielen anderen Versuchen von Thermondo und mir das Problem durch Einstellung zu lösen) als einziges am Ende geholfen.
Allerdings ist nach 3 Monaten das Problem wieder da und erst ein zurücksetzen auf den Werkszustand der Regelung Warmwasserstation hat erneut geholfen. Das deutet darauf hin, das es immer noch ein anderes nicht erkanntes Problem gibt.
Welche anderen Komponenten könnten defekt sein, wenn dieses Problem wieder auftritt - ab Juni sind wir aus der Garantiezeit raus und ich würde das gern behoben haben aber Thermondo ist ratlos und meine Forderung nach dem Austausch der gesamten Warmwasserstation ignorieren die.
Gruß
Micael
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.672
Moin, man müsste Mal die Hydraulik sehen. Wie wird Warmwasser bereitet? In einem Platten Wärme tauscher?

Ist eine Warmwasser Zirkulation vorhanden?
 

Micael

Threadstarter
Mitglied seit
19.05.2024
Beiträge
6
Danke für deine Antwort - ich hänge mal Fotos von der Warmwasserstation und Betreibsanleitung an - ich hoffe das hilft dir?
Alle in der Fehlersuche erwähnten Probleme sind bereits ausgeschlossen worden - nur die Durchlaufpumpe ist noch nicht getauscht, aber Temperatursensoren sind bereits getauscht worden. Ja, eine Zirkulationspumpe ist vorhanden.
Danke und Gruß
Micael
 

Anhänge

Micael

Threadstarter
Mitglied seit
19.05.2024
Beiträge
6
Hi Mad Mike,
ich bin Laie und kann mit deiner Frage nicht viel anfangen - in den hochgeladenen Plänen kann man sehen, wo welche Leitungen rein und raus gehen, welche Bezeichnung die haben und wo die hin gehen. Man kann dort die getrennten Kreisläufe bildhaft dargestellt nachvollziehen.
Es gibt einen Solarthermiekreislauf in den 600l Tank und einen aus der
Viessmann Gastherme in den Tank. Der Tank ist oben für Warmwasser und unten für Heizungswasser wenn ich das richtig verstanden habe - die Warmwassereinheit ist direkt am Tank dran. Wenn du bestimmte Fotos brauchst, teile mir das am besten mit oder ein bestimmtes Schaubild? Danke und Gruß Micael
 

elo22

Profi
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
682
Mach mal Bilder von weiter weg wo man die Rohrführung sehen kann.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.672
Genau, Panorama Bilder anstatt Detail Fotos.

Wenn man eine Regelung Neustarten muss, damit sie wieder richtig läuft, kann es ja z.b. ein falsch gesetzter Sensor sein. Oder aber was manchmal extrem bescheiden ist, die Drehzahl Steuerung der Pumpe. Hier gibt's diverse Optionen. Nicht immer sind die korrekt hinterlegt. So lang sich die Pumpe ich sage Mal in Bereich von 30-70% befinden soll kanns irgendwie klappen, aber die Regelung sagt 70-30%.

Bei pwm Signal typ 1 bedeutet 100% gleich 100% bei pwm Signal Typ 2 bedeutet 100% gleich 0%........
 

Micael

Threadstarter
Mitglied seit
19.05.2024
Beiträge
6
Ok, also hier ein paar Fotos der ganzen Verschlauchung und Verbindungen + Viesmann Gastherme
Genau, Panorama Bilder anstatt Detail Fotos.

Wenn man eine Regelung Neustarten muss, damit sie wieder richtig läuft, kann es ja z.b. ein falsch gesetzter Sensor sein. Oder aber was manchmal extrem bescheiden ist, die Drehzahl Steuerung der Pumpe. Hier gibt's diverse Optionen. Nicht immer sind die korrekt hinterlegt. So lang sich die Pumpe ich sage Mal in Bereich von 30-70% befinden soll kanns irgendwie klappen, aber die Regelung sagt 70-30%.

Bei pwm Signal typ 1 bedeutet 100% gleich 100% bei pwm Signal Typ 2 bedeutet 100% gleich 0%........
Danke für die Antwort, sagt mir als Laie aber nichts - ich brauche ne Schritt für Schritt Anleitung für eine Diagnose oder Verstellung?

Gruß
Micael
 

Anhänge

mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.672
Oberhalb von der Warmwasser Station ist eine blaue kappe zu sehen.... Dieses Bauteil kann exakt schuld an deinem Problem sein.

Wenn das Phänomen Auftritt, mal plus und Minus drehen....
 

Micael

Threadstarter
Mitglied seit
19.05.2024
Beiträge
6
Danke für die Info - was ist das für ein Bauteil und in wiefern könnte es zu den Problemen führen? Ich muss doch Thermondo ebenfalls überzeugen das evtl. auszutauschen?

Gruß
Micael
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.672


Das Bauteil ist dafür, damit die Eingangs Temperatur zur Firwa, (frisch Wasser Station) eine gewisse Temperatur nicht überschreiten. So regelt dieses Bauteil selbstständig plus und minus. In aller Regel ist dort ein Kupfer kern, wo die Temperatur misst, und durch Ausdehnung, zusammen ziehen wird dann die Temperatur in Richtung Firwa begrenzt.

Ob das Teil defekt ist, verdreckt ist, oder aber ob durch ein falsch platzierter rückfluss verhinderer das Teil in einer Lage außer Funktion gesetzt wurden ist, kann man so nicht sagen.

Jedenfalls kann dieses Bauteil dafür sorgen, das die Temperatur, Warmwasser Seite Probleme macht, obwohl Puffer warm.


Wie kann das mit dem Neustart der Regelung zusammen hängen?

Ich vermute einfach nur, das irgendwas entlastet wird, wenn die Pumpe Neustartet.... ich meine, ein Druckausgleich zwischen verschlossenem Thermostat Mischer und eventueller Schwerkraft bremse.... Oder irgendwie sowas....
 
Thema:

Solarthermie, Thermondo und Viessmann - Warmwasserregler defekt

Solarthermie, Thermondo und Viessmann - Warmwasserregler defekt - Ähnliche Themen

  • Abbau Solarthermie auroCompact

    Abbau Solarthermie auroCompact: Wegen einer PV soll die ST auf dem Flachdach weichen. Dabei handelt es sich um zwei große Module + Zwei Leitungen zum Keller (ca. 10m) Dazu muss...
  • Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar

    Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar: Hallo, da sich die Probleme meiner Elco Ultron 22 nicht lösen ließen hatte ich mich nun entschieden das komplette System auszutauschen. Teile des...
  • Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar

    Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar: Hallo, da sich die Probleme meiner Elco Ultron 22 nicht lösen ließen hatte ich mich nun entschieden das komplette System auszutauschen. Teile des...
  • Solarthermie hat plötzlich keinen Durchfluss mehr

    Solarthermie hat plötzlich keinen Durchfluss mehr: Hallo, leider funktioniert seit wenigen Tagen unsere eigentlich sehr verlässlich laufende Solarthermie-Anlage nicht mehr. Ich bin absolut ratlos...
  • Heizung in der Übergangszeit erweitern mit Solarthermie und Solar

    Heizung in der Übergangszeit erweitern mit Solarthermie und Solar: Hallo zusammen, Ich habe eine Flüssiggasheizung von Vissmann Vidodens 200 mit 3 Panelen Solarhermie und einen Pufferspeicher Vitocell 100 mit...
  • Ähnliche Themen

    Oben