Photovoltaik zum Heizen/Warmwasser verwenden

Diskutiere Photovoltaik zum Heizen/Warmwasser verwenden im Solartechnik / Photovoltaik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Nein, Ich habe bereits zwei Möglichkeiten genannt. Wenn Dein Fronius das nicht kann und Dein Smartmeter auch nicht, hast Du einfach die falschen...

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
Genau und der Wechselrichter kann das in der Regel nicht daher am Bsp Fronius brauchst du einen Ohmpiloten der die Steuerung übernimmt.
Nein, Ich habe bereits zwei Möglichkeiten genannt. Wenn Dein Fronius das nicht kann und Dein Smartmeter auch nicht, hast Du einfach die falschen Geräte. Der Ohmpilot ist Müll.
 

sandt1

Mitglied seit
15.02.2022
Beiträge
48
Smartmeter habe ich nicht. War damals noch ne Vogue. Ich habe noch eine S0 Zähler.
Woran erkenne ich ob der Wechselrichter das Signal liefert? Grundsätzlich falsch sind die Geräte ja nicht sie machen ja ihren Job ;)
 

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
Woran erkenne ich ob der Wechselrichter das Signal liefert?
Am SG Zeichen.
Nur mal zum Überlegen: Für die Investition der Komponenten beginnen die Preise für eine Brauchwasser Wärmepumpe.
Die könnte man so einstellen, dass sie beispielsweise um die Mittagszeit 4-5 Stunden WW bereitet. Es gibt welche, die laufen bereits an 250 Watt.
 

sandt1

Mitglied seit
15.02.2022
Beiträge
48
Ok, danke.
Ich habe einen Fronius Symo 5.0-3M ich konnte nach suchen da jetz kein "SG" Zeichen finden, richrig?
Welche Vorteile bietet die Brauchwasserwärmepumpe im Gegenzug zu eibem geregeltem Heizstab.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.420
Welche Vorteile bietet die Brauchwasserwärmepumpe im Gegenzug zu eibem geregeltem Heizstab.
Eine bessere Effizienz bei allerdings deutlich höherer Investition.

Ein Heizstab macht aus 1 kW elektrischer Energie genau 1 kW Wärmeenergie, eine WP kann daraus etwas mehr Wärme erzeugen (im Idealfall bis zu 4).
Ein Heizstab mit 1 kW Leistung kostet keine 100 €, eine WP deutlich mehr (ab 2000€ aufwärts)
 
Zuletzt bearbeitet:

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
eine WP kann etwas mehr Wärme erzeugen.
Spitzen WP erzeugen bis 5KW Wärme aus eine KW Strom. Natürlich nicht bei jeder Außentemperatur.
Natürlich kann man auch einen Heizstab so programmieren, dass er nur über die Mittagszeit heizt.
 

sandt1

Mitglied seit
15.02.2022
Beiträge
48
Google sagt mir was anderes.
Kannst du mir das vielleicht etwas genauer ausführen, dass ich es dem Handwerker / Techniker nahebringen kann, weil der will wie gesagt den Ohmpiloten verkaufen für schlanke 1100€ Brutto. Wenn ich einen 100€ Heizstab intelligent geregelt bekomme ist diese Variante in Sachen Wirtschaftlichkeit über jeden Zweifel erhaben auch wenn ich die entgangene Einspeisevergütung der PV hinzurechne durch die geringer Effizienz des Heizstabes.
 

sandt1

Mitglied seit
15.02.2022
Beiträge
48
Der Techniker sollte das eigentlich wissen.
Danke dir.
Den Versuche ich ja zu umgehen, weil die A derzeit sowieso nur zu lukrativen Großaufträgen kommen und wollen und B: Wenn schon kein Großauftrag wenigstens Marge durch Verkauf von Dingen machen wollen. Was aber leider beides konträr zu dem Vorhaben ist was wir hier besprechen.
 

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
Dann hilft nur intensives Lesen der Gebrauchsanweisung. Dort sollte etwas vermerkt sein.
 

sandt1

Mitglied seit
15.02.2022
Beiträge
48
Hatte gerade die Anleitung schon gelesen.
Danke für den Link.
Wenn man den Smartmeter fürs erste zum probieren umgehen möchte, dann müsste man die Grundlast des Hauses bei der Ein und ausschaltschwelle des Relais mit einberechnen.
 

Gyn2018

Profi
Mitglied seit
03.03.2018
Beiträge
612
ja. Würde ich eher großzügig einberechnen. Größere Verbraucher sollten sicher in einer anderen Zeit laufen.
 

sandt1

Mitglied seit
15.02.2022
Beiträge
48
Ich knüpfe hier nochmal an.
Ich habe jetzt mit meinem Installateur gesprochen. Um meine vorhandenen Pufferspeicher zu nutzen benötige ich eine Heizpatrone die max. einen 3/4 Zoll Anschluss hat. Da sagte er mir sehe es wohl schlecht aus. Hab hier jemand vielleicht eine Tipp für mich, ob es sowas überhaupt gibt?
 

sandt1

Mitglied seit
15.02.2022
Beiträge
48
Ich danke dir. Der passt von der Länge nicht wirklich da müsste ich fast auf den 300w gehen, was ja eher "der Tropfen auf dem heißen Stein" entspricht. Pufferspeicher ist ein VertiCell 130l.
 
Thema:

Photovoltaik zum Heizen/Warmwasser verwenden

Photovoltaik zum Heizen/Warmwasser verwenden - Ähnliche Themen

  • Solvis TIM und Photovoltaik mit Batteriespeicher

    Solvis TIM und Photovoltaik mit Batteriespeicher: Hallo zusammen, ich hatte mir vor zwei Jahren bei meiner Neuinstallation des SolvisBen gleich den TIM Heiszstab mit einbauen lassen, erstmal ohne...
  • Photovoltaik - SG Ready

    Photovoltaik - SG Ready: Hallo zusammen, wir haben nun seit einer Woche eine Photovoltaik-Anlage (11kWp). Der Wechselrichter (Sungrow SH8.0RT) unterstützt SG Ready, genau...
  • WLW186i-12 AR TP70: Puffergröße in Verbindung mit Photovoltaik

    WLW186i-12 AR TP70: Puffergröße in Verbindung mit Photovoltaik: Hallo zusammen, die Buderus WLW186i-12 AR TP7 hat einen Integrierten Pufferspeicher von 70 Litern. Was haltet ihr davon eine solche WP in...
  • Photovoltaik bald beim Frisör zu haben?

    Photovoltaik bald beim Frisör zu haben?: Es scheint Goldgräberstimmung bei Photovolrtaik und Wärmepumpentechnik zu bestehen. Erst sind es neben den "Professionellen"...
  • Sinnvoll Pellets Photovoltaik Pufferspeich Wärmepumpe

    Sinnvoll Pellets Photovoltaik Pufferspeich Wärmepumpe: Hallo zusammen, wer ist von euch oder wer hat mir einen rat. habe eine 11 jahre alte pelletsheizung drin. die möchte ich immer behalten bzw...
  • Ähnliche Themen

    • Solvis TIM und Photovoltaik mit Batteriespeicher

      Solvis TIM und Photovoltaik mit Batteriespeicher: Hallo zusammen, ich hatte mir vor zwei Jahren bei meiner Neuinstallation des SolvisBen gleich den TIM Heiszstab mit einbauen lassen, erstmal ohne...
    • Photovoltaik - SG Ready

      Photovoltaik - SG Ready: Hallo zusammen, wir haben nun seit einer Woche eine Photovoltaik-Anlage (11kWp). Der Wechselrichter (Sungrow SH8.0RT) unterstützt SG Ready, genau...
    • WLW186i-12 AR TP70: Puffergröße in Verbindung mit Photovoltaik

      WLW186i-12 AR TP70: Puffergröße in Verbindung mit Photovoltaik: Hallo zusammen, die Buderus WLW186i-12 AR TP7 hat einen Integrierten Pufferspeicher von 70 Litern. Was haltet ihr davon eine solche WP in...
    • Photovoltaik bald beim Frisör zu haben?

      Photovoltaik bald beim Frisör zu haben?: Es scheint Goldgräberstimmung bei Photovolrtaik und Wärmepumpentechnik zu bestehen. Erst sind es neben den "Professionellen"...
    • Sinnvoll Pellets Photovoltaik Pufferspeich Wärmepumpe

      Sinnvoll Pellets Photovoltaik Pufferspeich Wärmepumpe: Hallo zusammen, wer ist von euch oder wer hat mir einen rat. habe eine 11 jahre alte pelletsheizung drin. die möchte ich immer behalten bzw...
    Oben