Kein Warmwasser bzw. nur mit sehr langer Vorlaufzeit

Diskutiere Kein Warmwasser bzw. nur mit sehr langer Vorlaufzeit im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo, wir haben bei uns folgendes Problem: Wohnanlage mit 11 Wohnungen. In meiner Wohnung kommt das heiße Wasser in der Küche innerhalb von 1...

andy099

Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2021
Beiträge
9
Hallo,

wir haben bei uns folgendes Problem:

Wohnanlage mit 11 Wohnungen.

In meiner Wohnung kommt das heiße Wasser in der Küche innerhalb von 1 bis 2 s an. Im Bad dauert es schon mal 8 bis 12 s. Finde ich aber noch ok.

Meine Eltern wohnen nur eine Tür weiter. In der Küche dauert es sehr lange, bis warmes bzw. heißes Wasser kommt. Ich nenne mal ein paar Zahlen:

Nach ca. 20 Sekunden ist das Wasser gerade einmal Handwarm, deutlich wärmer wird es erst viel viel später oder gar nicht, nicht einmal nach über 5 l Entnahme. Richtig heiß wird es nur ganz selten.

Wir hatten es auch schon mal, das z.B. das Wasser nach relativ kurzer Zeit einigermaßen Heiß wurde, eine halbe Stunde später wurde es schon wieder überhaupt nicht mehr warm.

Kann das an der Zirkulationpumpe liegen?
Kann das auch an den Einstellungen der Pumpe liegen?
Oder kann die Pumpe gar defekt sein (ist aber erst ca 5 bis 7 Jahre Jahre alt? )

Was ich noch anmerken muss: Bei uns wurde im Dezember 2020 ein neuer Warmwasserbehälter installiert (500 l)- Seit dem bestehen auch die Probleme, am Anfang aber nicht immer.

Hat jemand einen Tipp aus der Ferne? Die Kesseltemperatur liegt je nach Tageszeit zwischen 52 °C und 60°C.

Achso: An der Mischbatterie liegt es wohl nicht. Haben diese gerade getauscht, um einen Defekt auszuschließen.

Ich sage schon mal

Danke

Grüße von der Insel Usedom

Andreas
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.747
Ort
Pinneberg
Beruf
Heizungsbaumeister
Moin

Muss man sich vor Ort ansehen ... zuviele Variable. Von Pumpe zu klein, kaputt oder falsch eingestellt ; hydraulisch nicht abgeglichen ; bis zu Dachgeschoss nicht bewohnt und Ziku/Warmwasserleitung nicht entlüftet ; abgesperrte ZirkuSteigeleitung .... etc.

LG ThW
 

andy099

Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2021
Beiträge
9
Hallo ThW,

Danke für deine Infos.

Ja, es könnte vieles sein, Wohnungen sind aber alle belegt..

Das die Pumpe zu klein ist, glaube ich eher nicht, da es vorher keine Probleme gab, bzw. mal vor 5 Jahren, damals noch in einer zweiten Wohnung.

Ich denke mal eher auch eine Einstellungssache, das man bei der Installation des neuen Warmwasserkessel, irgendetwas vergessen hat, vielleicht auch das Entlüften der Warmwasser Leitung.

Aber wenn die Pumpe defekt wäre, müssten andere Wohnungen ja auch Probleme mit Warmwasser haben oder ?

Danke + Gruß

Andy
 

andy099

Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2021
Beiträge
9
Gestern mal das Warmwasser Testweise mal so lange laufen lassen bis es heiß wurde. Es wurde auch heiß nach ca 9 l Vorlauf.

Dann heute mal folgendes ausprobiert: Das Zulaufventil von Warmwasser mehrmals Auf- und zugedreht, so ca. 5 bis 10 mal. Dann mal probiert, was passiert: Das Wasser wurde dann nach relativ kurzer zeit Warm, nicht so Warm wie früher, aber wenn dies immer so wäre, kann man zufrieden sein.

Eventuell ist die ganze Ursache beim Zulaufventil zu suchen.

Werden das ganze mal beobachten, eventuell, dann das Ventil über Nacht rausdrehen und in Essig legen.
 

andy099

Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2021
Beiträge
9
Heute neues Eckventil eingebaut.

Problem das gleiche, Wasser wird schön heiß, aber erst nach knapp 10 Liter Vorlauf.

Das ist also immer noch nicht die erhoffte Lösung.

IM MOMENT, habe ich keine weitere Idee, waren es liegen kann.

Hat denn kein anderer HIER eine Idee, was die Ursache sein könnte? BEI 5 bis 10 Liter Vorlauf MUSS DOCH WAS NICHT STIMMEN.
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Wenn der Service nichts findet wie können wir das finden?
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.313
Das klingt aber nach einer nicht arbeitenden Zirkulationspumpe, ohne deren Arbeit steht das Wasser in der Warmwasserleitung still, wenn man nicht gerade Warmwasser zapft. Das stehende Wasser verliert seine Wärme an die Umgebung und wird zu lauwarmem oder sogar kühlem Wasser. Dieses abgekühlte Wasser muß man dann jedes Mal erst ablaufen lassen, ehe warmes Wasser an der Zapfstelle ankommt. Je mehr Wasser man da ablaufen lassen muß, um so länger der Weg Zapfstelle - Boiler. Also Zirkulationspumpe prüfen.
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Ich denke auch das es die Pumpe ist. Das es die Pumpe ist schließt er ja aus.
Und der Service müsste ja auch auf die Pumpe kommen wenn es kein Bäcker war.
 

andy099

Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2021
Beiträge
9
Das klingt aber nach einer nicht arbeitenden Zirkulationspumpe, ohne deren Arbeit steht das Wasser in der Warmwasserleitung still, wenn man nicht gerade Warmwasser zapft. Das stehende Wasser verliert seine Wärme an die Umgebung und wird zu lauwarmem oder sogar kühlem Wasser. Dieses abgekühlte Wasser muß man dann jedes Mal erst ablaufen lassen, ehe warmes Wasser an der Zapfstelle ankommt. Je mehr Wasser man da ablaufen lassen muß, um so länger der Weg Zapfstelle - Boiler. Also Zirkulationspumpe prüfen.
Hallo Andreas

Ja, diese Idee hatten wir auch schon. Die betroffene Wohnung ist die letzte Wohnung, Wasser hat also die längste Strecke. Es gibt aber noch eine andere Wohnung die Probleme hat.

Eine Wichtige Frage aber noch dazu:

Wenn es doch an einer nicht arbeitenden Zirkulationspumpe liegen SOLLTE, wovon ich mittlerweile auch ausgehe, kann es dann TROTZDEM sein, das dann nur einzelne Wohnungen dann Probleme mit dem Warmwasser haben und andere nicht?

Der Techniker sagte u.a. das die Warmwasserrohre zur Wohnung und auch wieder zurück warm sind bzw. auch bleiben.

Gruß

Andy
 

andy099

Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2021
Beiträge
9
Ich denke auch das es die Pumpe ist. Das es die Pumpe ist schließt er ja aus.
Und der Service müsste ja auch auf die Pumpe kommen wenn es kein Bäcker war.
Ausgeschlossen habe ich es ja Nicht! Bin ja auch kein Fachmann.

Blos die Frage: Ob dann auch andere Probleme mit WW haben müssten oder andere das erst gar nicht merken bzw. auffällt, weil der Weg zu Wohnung viel kürzer ist und das Wasser relativ warm bleibt.
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Wenn die Pumpe nicht läuft wird es so sein. Kannst du nicht mal nach der Pumpe schauen?
Wenn sie heiß ist und nur brummt ist sie festgefressen. Wenn sie kalt ist ist sie von der Steuerung ausgeschaltet.
Wenn sie warm ist und ganz leicht vibriert läuft sie. (Nur als Anhaltspunkte)
 

andy099

Threadstarter
Mitglied seit
22.02.2021
Beiträge
9
Wenn die Pumpe nicht läuft wird es so sein. Kannst du nicht mal nach der Pumpe schauen?
Leider nein, Wir als Mieter haben keinen Dauerhaften Zugang zum Heizungskeller.

Werde aber meinen VM nochmals darauf ansprechen und beim nächsten Techniker Termin speziell darauf achten.


Gerade nochmal WW abgelassen. Nach ca. 7 l wurde es richtig heiß. Es kann also nur an der Pumpe liegen. Vielleicht weiß das auch der VM und denkt sich, Vorlauf ist für den Mieter doch ok, ist doch günstiger, als eine neu Pumpe für über 1000 € oder was diese kosten. :(
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Leider nein, Wir als Mieter haben keinen Dauerhaften Zugang zum Heizungskeller.

Werde aber meinen VM nochmals darauf ansprechen und beim nächsten Techniker Termin speziell darauf achten.


Gerade nochmal WW abgelassen. Nach ca. 7 l wurde es richtig heiß. Es kann also nur an der Pumpe liegen. Vielleicht weiß das auch der VM und denkt sich, Vorlauf ist für den Mieter doch ok, ist doch günstiger, als eine neu Pumpe für über 1000 € oder was diese kosten. :(
Das ist dann natürlich ganz schlecht wenn Sie keinen Zugang zur Heizung haben. Dann dürfen Sie da auch bestimmt nichts drann machen.
Also geht es nur über den Vermieter.
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.313
kann es dann TROTZDEM sein, das dann nur einzelne Wohnungen dann Probleme mit dem Warmwasser haben und andere nicht?
Kann es. Wenn im Strang hinter der Wohnung mit warmem Wasser eine Wohnung angeschlossen ist, in der häufiger zu den gleichen Zeiten jemand warmes Wasser zapft, bleibt das Wasser in diesem Strang auch ohne Zirkulation wärmer.
 
Thema:

Kein Warmwasser bzw. nur mit sehr langer Vorlaufzeit

Kein Warmwasser bzw. nur mit sehr langer Vorlaufzeit - Ähnliche Themen

  • Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen

    Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen: Moin zusammen, ich habe seit Oktober 2023 eine Buderus Wärmepumpe (Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 und Buderus Logatherm WLW-7 MB AR) für ein...
  • Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt

    Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt: Hallo zusammen, ich habe eine Gasbrennwerttherme CGB-K-20-24 von Wolf mit einem 400l Warmwasserspeicher ohne Zirkulationspumpe. Seit kurzem fällt...
  • Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser

    Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser: Moin, mich würde mal interessieren, wie gut oder schlecht die Arbeitszahl bei euch im Sommer für die Aufbereitung von warmen Wasser ist und auf...
  • Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser

    Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser: Hallo, ich habe eine noch nicht 10 Jahre alte Junkers Therme für meine Wohnung. Sie lief super! HG15/2 WK-19 E Vor den Weihnachtsfeiertagen dachte...
  • Warmwasser und Heizung ausgefallen

    Warmwasser und Heizung ausgefallen: Guten Abend, erst ist die Heizung ausgefallen und nun auch noch das Warmwasser, woran kann es liegen? Keine Fehlermeldung, wegen der Heizung war...
  • Ähnliche Themen

    • Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen

      Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen: Moin zusammen, ich habe seit Oktober 2023 eine Buderus Wärmepumpe (Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 und Buderus Logatherm WLW-7 MB AR) für ein...
    • Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt

      Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt: Hallo zusammen, ich habe eine Gasbrennwerttherme CGB-K-20-24 von Wolf mit einem 400l Warmwasserspeicher ohne Zirkulationspumpe. Seit kurzem fällt...
    • Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser

      Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser: Moin, mich würde mal interessieren, wie gut oder schlecht die Arbeitszahl bei euch im Sommer für die Aufbereitung von warmen Wasser ist und auf...
    • Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser

      Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser: Hallo, ich habe eine noch nicht 10 Jahre alte Junkers Therme für meine Wohnung. Sie lief super! HG15/2 WK-19 E Vor den Weihnachtsfeiertagen dachte...
    • Warmwasser und Heizung ausgefallen

      Warmwasser und Heizung ausgefallen: Guten Abend, erst ist die Heizung ausgefallen und nun auch noch das Warmwasser, woran kann es liegen? Keine Fehlermeldung, wegen der Heizung war...
    Oben