Junkers TA 211 E

Diskutiere Junkers TA 211 E im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo ich bin neu hier und wir wohnen seit einen Jahr zur Miete in einem Haus (12 Jahre alt) mit dem Jnukers TA 211 E. Derzeit kämpfen wir noch...

Bettina1

Guest
Hallo ich bin neu hier und wir wohnen seit einen Jahr zur Miete in einem Haus (12 Jahre alt) mit dem Jnukers TA 211 E.

Derzeit kämpfen wir noch mit den richtigen Einstellungen .

Ich habe eine Frage zu den Ausführungen von Haudoc ich zitiere:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ich würde dir erst mal folgende Einstellungen empfehlen



1. Rädchen = Sommer /Winter Schwelle



Hier ist die Einstellung 18 ideal.



2. Rädchen= Betriebsart



Bei dir ist im Moment Dauerheizen eingestellt was nicht mal falsch sein muss.



In Mittelstellung hättest du Nachtabsenkung -mwie gesagt kanndas aber von nachteil sein.



3. Rädchen = Heizkurve



Hier kannst du ruhig 40 einstellen



4. Rädchen = Nachtabsenkung ( Hier hatte ich einen Denkfehler , du hast da schon Recht)



Mehr als -5 würde ich hier nicht einstellen



LG Hausdoc

++++++++++++++++++++

meine Frage hierzu, wenn ich doch das 3 Rädchen - das für die
Grundeinstellung der Temerpatur ist (wennich richtig informiert bin)

dann verbrauche ich doch auch Gas für diese 40 Grad?

bei uns steht die Heizung bei

1. auf 18

2. in der Woche über ist es über die Zeitschaltuhr geregelt und am Wochenende stellen wirdf auf Dauerheizen um

3. auf 18

4. Nachtabsenkung -15

Was uns wundert das wir so extreme Schwankungen haben - manchhmal bollert
die Heizung und ein andermal ist es fast zu kalt mit 17 Grad

was machen wir falsch - ist es normal, das mal fast 100 kwh im Monat
verbraucht, obwohl wir eigentlich nur auf eine Grundwäre von 18-19 Grad
kommen wollen?

Vielen Dank der Schlafbaer
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.481
Die Nachtabsenkung ist viel zu stark ausgebildet.
Stell hier mal -5 ein.
 

orea1

Mitglied seit
13.01.2013
Beiträge
40
Ich habe in meine Heizung mit TA-210 E folgende Einstellung

Einstellwerte:
Schaltschwelle Sommer/Winter: 18°C

Betriebsart: Normal-/Absenkbetrieb (Nacht)

Fußpunkteinstellung: 25°C (Laut Junkers Anweisung optimaler Grundwert)

max. Vorlauftemp.:5 = 70°C / E = 75°C / 6 = 80°C /

Nachtabsenkung: -5 K

 

Lu217777

Mitglied seit
18.06.2012
Beiträge
9
Meine TA 211 E Regeleinheit zickt rum. Erkennt den Aussenfühler nicht , obwohl der Meßbar mit ca. 750 Ohm am den Kontakten anliegt .
Hat jemand eine Idee , welches Bauteil defekt ist ?? ggF. Schaltskizze ??
 

lpi

Mitglied seit
10.12.2013
Beiträge
113
Lu217777 schrieb:
Meine TA 211 E Regeleinheit zickt rum. Erkennt den Aussenfühler nicht , obwohl der Meßbar mit ca. 750 Ohm am den Kontakten anliegt .
Mein Tip: mal die Werte der Servicefunktionen 1.5 (Vorlaufsolltemperatur von TA 211 E) und 1.6 (Anzeige Außentemperatur über TA 211 E) auslesen. Liefern die realistische Ergebnisse?

Gruß, lpi
 

Uncledoc

Mitglied seit
07.10.2015
Beiträge
2
Hi, ich muss ma ne frage loswerden.
Für euch ganz einfach aber für mich nicht:)

wie muss ich die nachtabsenkung einstellen das es nachts mehr heizt?
links oder rechts rum?

würde mich über Antwort freuen!!
 
socko

socko

Experte
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
1.454
Nacht mehr heizen = wenig Nachtabsenkung => 0 Temperatur wie am Tag / -5 Grad weniger

Also rechts rum (im Uhrzeigersinn) ist wärmer (in Richtung Null drehen)
 
Thema:

Junkers TA 211 E

Junkers TA 211 E - Ähnliche Themen

  • Junkers ZWR 18-5, Heizungsregler auf 0 (Sommer), heizt aber trotzdem

    Junkers ZWR 18-5, Heizungsregler auf 0 (Sommer), heizt aber trotzdem: Guten Morgen. Ich habe eine ZWR 18-5 AE23 Therme und eine FR 100 Regelung. Den Regler für die Vorlauftemperatur der Heizung habe ich auf 0...
  • Kombitherme Junkers Bosch HG15/2 WK-19 E - Service Leuchte leuchtet Rot

    Kombitherme Junkers Bosch HG15/2 WK-19 E - Service Leuchte leuchtet Rot: Hallo zusammen, habe vor einigen Tagen eine neue Kombitherme (wie oben beschrieben) bekommen. Der Rauchfangkehrer hat diese auch schon...
  • IP-Modul für Bosch Junkers Supradur Compact-O

    IP-Modul für Bosch Junkers Supradur Compact-O: Guten Tag miteinander. Ich schreibe hier, weil ich bei meiner Heizungsfirma nicht weitergekommen bin. Vielleicht hilft mir dein Fachwissen weiter...
  • Junkers mini 8 KE 23

    Junkers mini 8 KE 23: Hallo, ich bin neu und hoffe auf Hilfe. In einer Mietwohnung habe ich eine Mini 8 KE 23 (ca.28 Jahre) verbaut, die in letzter Zeit "spinnt". Der...
  • sporadische Geräusche (Brummen) Junkers ZBS16/83

    sporadische Geräusche (Brummen) Junkers ZBS16/83: Hallo Zusammen, guten Abend! Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Wir haben eine Heiztherme ZBS 16/83 von Junkers. Seit einiger Zeit...
  • Ähnliche Themen

    Oben