Ideales Heizungssystem für unterschiedlich genutztes Haus

Diskutiere Ideales Heizungssystem für unterschiedlich genutztes Haus im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Mit Holz Pellets kann man in der Tat nicht die Welt retten, aber lokal kann man schon etwas den Strom, Gas und Öl Bedarf entlasten. Wichtig ist...
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.534
Mit Holz Pellets kann man in der Tat nicht die Welt retten, aber lokal kann man schon etwas den Strom, Gas und Öl Bedarf entlasten.
Wichtig ist halt, dass man beim Pellets kauf die Augen auf hält und nicht nur nach dem Preis kauft, sonst kann man problemlos den Amazonas Regenwald verfeuern, wie mit der Grill Holzkohle.
Pellets aus lokaler Produktion in D A CH sind wegen den geltenden Waldgesetzen recht nachhaltig.
Weitter muss man schauen, dass der Kessel richtig eingestellt ist, sonst kann dieser Problemlos als Dreckschleuder betrieben werden.
Bei Wärmepumpen mit einem COP von 1 und einem 100% Steom Kohle Mix, kann man das genau so machen .
H.
 
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.915
Ort
… südlich von Wien
Ihr könnt es noch so oft wiederholen, es wird nicht richtiger. Solange in Österreich die Stromentstehung so aussieht wie im folgenden Beispiel abgebildet — und das wird sie im Winter noch lange tun! — ist der Einsatz einer Wärmepumpe nur bei hohen Jahresarbeitszahlen über 4, wie sie im Neubau und gut sanierten Altbau erreichbar sind, hilfreich:

Bildschirmfoto 2024-05-11 um 07.05.52.png

Ein Drittel des Stroms fehlt aus erneuerbaren Energiequellen und wird mit fossiler Energie aufgefüllt. Das ist eine ganz durchschnittliche Winterwoche, nicht die schlechteste und nicht die beste. Österreich steht dabei sogar noch richtig gut da, in allen unseren Nachbarländern (ausgenommen der Schweiz) sieht das noch sehr viel katastophaler aus.

Die lauten Rufer hier aus Deutschland sollten sich mal die Stromentstehung ihres eigenen Landes ansehen, dessen Stromnetz den ganzen Winter über am Rand des Zusammenbruchs steht und nur durch massivste Importe und Verfeuerung übelster Brennstoffe wie Braunkohle und Kohle und von Unmengen an Erdgas aufrecht erhalten kann:

Bildschirmfoto 2024-05-11 um 07.09.29.png

Daher ganz leise sein mit der Nachhaltigkeit, bitte. Ich sehe hier nur einen vergleichsweise kleinen Bodensatz davon.

Es wird gemacht, was machbar ist, aber Wunder gibt es keine und es gilt aktuell das Regime "der Verwaltung des Mangels".


Um der hiesigen Schnappatmung etwas entgegenzusetzen könnte man das Lesen fachlich fundierter Beiträge empfehlen.


Klar ist die Pelletheizung nicht die Lösung für alles und es gibt nicht genug Holzabfälle, um alle Haushalte damit zu beheizen. Wer hat das auch empfohlen? Das wäre Unfug. Sie kann jedoch im Mix mit anderen Systemen — jedes dort eingesetzt, wo es am besten funktioniert — einen wesentlichen Beitrag leisten.

Andersrum funktioniert es auch, aber eben schlechter. Kein vernünftig denkender Mensch wird für einen (evtl. unsanierbaren) Altbau mit Heizkörpern eine Wärmepumpe empfehlen und eine Pelletheizung in einen Neubau mit Fußbodenheizung einbauen.

Daher, meine aufgebrachten Herren: hinsetzen, lesen, nachdenken, dann schreiben. Auch wenn's schwerfällt.

Ich danke für die Aufmerksamkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.727
Die lauten Rufer hier aus Deutschland sollten sich mal die Stromentstehung ihres eigenen Landes ansehen, dessen Stromnetz den ganzen Winter über am Rand des Zusammenbruchs steht und nur durch massivste Importe und Verfeuerung übelster Brennstoffe wie Braunkohle und Kohle und von Unmengen an Erdgas aufrecht erhalten kann:
Und genauso kann das auch in Zukunft bleiben. Dieser regenerative Mist kostet Unsummen an Volksvermögen und treibt einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung in die Armut und kalten Enteignung. Pillenfresser und Biomasse sind da kein Allerheilmittel den steigenden Energiehunger zu stillen.

Klar ist die Pelletheizung nicht die Lösung für alles und es gibt nicht genug Holzabfälle, um alle Haushalte damit zu beheizen. Wer hat das auch empfohlen?
Unsere Hampel-Ampel-Triumvirat sieht das als gesetzliche Vorgabe so. Entweder Wärmepumpe oder Pillenfresser oder Fernwärme. Nur die Abhängigkeiten ändern sich zu Ungunsten vieler Verbraucher.
Nee ; Nee ; Nee verarschen kann ich mich alleine. Dafür brauche ich weder einen Märchenprinz der nicht einmal rechnen kann, noch einen Kanzler der heute nicht mehr weiß, was er gestern geschwätzt hat, noch einen Finanzjongleur der sich wie ein Fähnchen im Wind verhält.

Daher, mein Herr : hinsetzen, lesen, nachdenken, dann schreiben. Auch wenn's schwerfällt.
Gebe ich gerne so zurück.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.421
Wenn schon unbedingt irgendwas verbrannt werden muss, dann bitte nur das Zeug, was zu nichts anderes mehr genutzt werden kann und kein CO2 mehr bindet: fossile Brennstoffe.
 
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.534
Und genauso kann das auch in Zukunft bleiben. Dieser regenerative Mist kostet Unsummen an Volksvermögen und treibt einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung in die Armut und kalten Enteignung.
nicht ganz einfach konstruktiv darauf zu Antworten…

Bedenke Folgendes:
Die Umstellung von Kohle auf Erdöl oder später die Ergänzung mit Atom hat auch Unsummen verschlungen, die ebenfalls vom Staat bzw Steuergeldern finanziert wurden.
Verdient haben dann Private…
In der Schweiz wurden die Stastsbahn SBB in den 20er Jahren von 100% Kohle auf 90% Storm umgerüstet. Damals war die Schweiz noch das Armenhaus im Herzen Europes und der Umbau (Talsperren und andere Infrastruktur) hat ebenfalls Umsummen verschlungen.
Trotzdem sind wir im Durchschnitt und real heute alle sehr viel wohlhabender…
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.421
Und Dänemark heizt seit Jahrzehnten zu 100% mit Strom oder Fernwärme....
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.727
Die Umstellung von Kohle auf Erdöl oder später die Ergänzung mit Atom hat auch Unsummen verschlungen, die ebenfalls vom Staat bzw Steuergeldern finanziert wurden.
Durch subventionieren der Steinkohlenförderung wurden 500.000 Bergleuten ihr Einkommen gesichert. Das Ruhrgebiet war die wirtschaftliche Zugmaschine nach dem 2. Weltkrieg trotz massivster Schäden an der gesamten Infrastruktur. Dann begannen linksgrüne Strolche diese Maßnahmen zu tropedieren so das im Dezember 2018 die letzte Steinkohlenzeche für immer die Tore schloss. Glaube mal ja nicht, die Bergleute wären alle in anderen Jobs untergekommen. Die Zeche bezahlen alle Steuerzahler mit. Nokia-Werk schreibt schwarze Zahlen. Nokia greift die Förderungen ab und verschwindet nach Rumänien. Dort wird ein neues Werk aus dem Boden gestampft mit kompletter Infrastruktur. Einige Jahre später, die EU-Fördertöpfe sind alle leergesaugt, verlagert Nokia die Produktion ganz nach Asien. Adam-Opel-Werke Bochum : Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Dannenbaum wird 1965 das Opelwerk 1 in Betrieb genommen, die Werke 2 + 3 errichtet. Bei Opel arbeiten 20.000 Menschen. In 2014 wird im Dezember der letzte Opel gebaut, die restliche Belegschaft von 3500 Mitarbeitern verlieren ihren Job. Das Werk 1 wird bis auf das unter Denkmalschutz stehende Verwaltungsgebäude komplett abgerissen. Neu entstandene Arbeitsplätze bisher ca. 1200. Heute ist das Ruhrgebiet das Armenhaus Deutschlands.

Trotzdem sind wir im Durchschnitt und real heute alle sehr viel wohlhabender…
Klar, auch dank der doofen Touristen die Raubrittergebühren für eine Straßenbenutzung zahlen müssen. Wohlhabender ? Eure Lebenshaltungskosten sind auch deutlich höher wie in vielen Regionen Deutschlands. Rohstoffärmstes Land in Europa würde ich mal behaupten wollen.
 
Thema:

Ideales Heizungssystem für unterschiedlich genutztes Haus

Ideales Heizungssystem für unterschiedlich genutztes Haus - Ähnliche Themen

  • Ideal Standard Ölheizung Asbest?

    Ideal Standard Ölheizung Asbest?: Hallo, weiß einer bis wann Asbest in Ölheizung verbaut wurde? Es handelt sich um eine Ideal Standard Ölheizung, Typenschild hänge ich hinten dran.
  • Frage ideales Vorgehen bei alter Ölheizung inkl. erneuerbarer Energie

    Frage ideales Vorgehen bei alter Ölheizung inkl. erneuerbarer Energie: Hallo zusammen, wir haben im August 2022 ein Haus gekauft wo eine Ölheizung von 1996 verbaut ist, auf dem Dach haben wir 2 Solarthermie...
  • Ideale Einstellungen für Heizung

    Ideale Einstellungen für Heizung: Hallo zusammen, bin neu hier und bin aktuell ein bisschen am Tüfteln wie ich meine VRC 700/6 + Eco Compact ideal einstellen kann: Kurz zum Haus...
  • Temperaturschraube altes Ideal Standard Duscharmatur lässt sich nicht lösen

    Temperaturschraube altes Ideal Standard Duscharmatur lässt sich nicht lösen: Hallo, Wir haben einen 70er Jahre Bungalow gekauft. Die Duscharmatur ideal Standard 21.79-1 im Keller hat ein Problem. Offensichtlich hat man die...
  • Ausseneinheit Klimasplittgerät ideal entkoppeln.

    Ausseneinheit Klimasplittgerät ideal entkoppeln.: Hallo, habe die Außeneinheit eines Klimasplittgerätes an die Außenseite einer Gaube befestigt. Das Gerät ist über die Handelsüblichen Entkoppler...
  • Ähnliche Themen

    Oben