GEG § 72 Betriebsverbot für Heizkessel, Ölheizungen

Diskutiere GEG § 72 Betriebsverbot für Heizkessel, Ölheizungen im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; " Habeck: Brennelemente laut Betreiber "ausgelutscht" https://www.tagesschau.de/inland/atomausstieg-vorwuerfe-habeck-102.html
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.533
" Habeck: Brennelemente laut Betreiber "ausgelutscht"


 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.710
Wer dem Typen auch nur noch einen Buchstaben glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen.
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.533
ich dachte wir sind ausgestiegen? :confused:





" Er warnte seit 1972 vor Gefahren bei Leichtwasserreaktoren und schnellen Brutreaktoren sowie ausufernden Kosten bei der Entwicklung des "Schnellen Brüters "
 
Zuletzt bearbeitet:
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.533
Zuletzt bearbeitet:

willi-heinrich

Mitglied seit
20.08.2022
Beiträge
429
Die wissen, dass sie den Strom dafür gar nicht liefern können…
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.533
" In einem Interview mit dem Nachrichtensender ntv widerspricht Kley der Darstellung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne), der Ausstieg aus der Atomenergie sei „ergebnisoffen“ geprüft worden. „Die Entscheidung, Kernkraftwerke weiterlaufen zu lassen, ist keine technische Frage, sondern eine politische“, sagte der ehemalige Eon-Funktionär.
Eon-Experte über Robert Habeck: „Er wollte eben absolut keine Kernenergie“
„Mit Verlaub, beides ist Unsinn“, kommentiert Kley im ntv-Interview. 4,4 Gigawatt seien „eine außerordentlich relevante Menge“, mit der man einen CO₂-Ausstoß von mindestens 15 Millionen Tonnen hätte verhindern können. "


 

G1967

Fachmann
Mitglied seit
30.08.2023
Beiträge
540
Klar war das eine politische Entscheidung. Zuerst von der Schröder Regierung. Den Beschluß hat Merkel dann schnell rückgängig gemacht. Und nach Fukushima wollte sie dann auch plötzlich aussteigen.
Dieser Merkel Schlenker hat viel Geld gekostet.
Als Habek kam, war der Ausstieg also längst beschlossen, die Termine standen. Er hat nur eine kurze Laufzeitverlängerung ermöglicht. Am längst beschlossenen Ausstieg hat er nichts geändert.
Klar würde die AKW Lobby ihre Goldesel noch weiter arbeiten lassen. Allerdings ist die Akteptanz für AKW in der Bevölkerung immer geringer geworden. Und an der kommenden Kosten für Rückbau / Endlagerung ändert der Weiterbetrieb nichts. Die Versorger sacken die Gewinne ein, an den künftigen Kosten tragen sie nur einen geringen Bruchteil.
 

willi-heinrich

Mitglied seit
20.08.2022
Beiträge
429
Naja, die Rückbaukosten hätte man sich schon sparen können…
Und dann hätten wir eine grundlastfähige Energie mit wenig Co2.
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
2.403
Der Wärmepumpen-Absatz ist um 52 Prozent zurückgegangen. Das Wirtschaftsministerium reagiert positiv – erkennt es das Problem nicht?



bei diesem Strompreis, kein Wunder ;)
Anhang anzeigen 52720
https://www.verivox.de/stromvergleich/
Was hast du da an Verbrauch angegeben? Da kann was nicht stimmen. Ich komme bei mir auf die Hälfte der monatlichen Kosten Hausstrom und Wärmepumpe zusammen.
 

G1967

Fachmann
Mitglied seit
30.08.2023
Beiträge
540
Falsch - die Rückbaukosten kommen in jedem Fall. Denn in einigen Jahren wären sie zu alt, ein ewiger Weiterbetrieb ich nicht drin. Und Preisfrage - willst DU das Endlager vor deiner Haustür?
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.533
Falsch - die Rückbaukosten kommen in jedem Fall. Denn in einigen Jahren wären sie zu alt, ein ewiger Weiterbetrieb ich nicht drin. Und Preisfrage - willst DU das Endlager vor deiner Haustür?

Kompakter Thorium-Reaktor ist in Arbeit

Zumindest für das letzte Problem wird an einer Lösung gearbeitet. SINAP entwickelt, am selben Gelände wie TMSR-LF1, einen kompakten, modularen Thorium-Reaktor. Solche Reaktoren könnte man in Massenproduktion in einer Fabrik herstellen und dann zum Einsatzort transportieren. Das würde die Kosten deutlich reduzieren.



p.s
müssen wir dann in CHINA kaufen, wie vieles Andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

GEG § 72 Betriebsverbot für Heizkessel, Ölheizungen

GEG § 72 Betriebsverbot für Heizkessel, Ölheizungen - Ähnliche Themen

  • Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser?

    Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser?: Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser? Die abgebildete messingfarbene Einheit direkt unter der...
  • Welche BWWP für PV Überschuss

    Welche BWWP für PV Überschuss: Hallo zusammen, ich überlege mir, meine PV mit einer Brauchwasserwärmepumpe zu ergänzen. Folgende Fakten/Gegebenheiten bei uns zu Hause: -...
  • Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas

    Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas: Hallo Foren-Experten ;-) wir haben seit einigen Wochen eine Weishaupt Hybridheizung (siehe unten). Die Luft-WP und das Gas-Brennwertgerät als 2...
  • Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen

    Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen: Hallo zusammen, Ich suche perspektivisch eine Firma, die Wärmepumpen von Daikin, LG, Samsung etc. im Raum Erlangen einbaut.
  • IP-Modul für Bosch Junkers Supradur Compact-O

    IP-Modul für Bosch Junkers Supradur Compact-O: Guten Tag miteinander. Ich schreibe hier, weil ich bei meiner Heizungsfirma nicht weitergekommen bin. Vielleicht hilft mir dein Fachwissen weiter...
  • Ähnliche Themen

    Oben