Erfahrungen mit Brötje WGB EVO 15 i

Diskutiere Erfahrungen mit Brötje WGB EVO 15 i im Brötje Forum im Bereich Heizungshersteller; ..ob TWW nun mit 60° oder 65° Kesseltemp bereitet wird, wird dem Brennwertbereich auch nicht mehr großartig etwas ausmachen - wohl aber der...
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
..ob TWW nun mit 60° oder 65° Kesseltemp bereitet wird, wird dem Brennwertbereich auch nicht mehr großartig etwas ausmachen - wohl aber der TWW-Ladezeit und damit der generellen Laufzeit bei diesen höheren Temps.
10-12K sind schon gut, bei nem neuen TWW-Speicher ohne Kalkablagerungen an den Wendeln bekommt er die Wärme auch gut übertragen. Außerdem ist der Heizbetrieb bei dieser Einstellung und somit kürzerer Aufbereitungszeit im Vergleich zu 5K nicht so lange unterbrochen.
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.040
Ort
Nähe von Brandenburg/Havel
Entscheident bei der Geschichte ist ja die Größe des verbauten Wärmetauschers im Speicher. Ist der nicht groß genug, kann eine geringe Übertemperatur nicht gehalten werden. Bei meinem Speicher hat die Heizwendel nur 0,7 m2. Da kann ich die Übertemperatur so niedrig einstellen wie ich will, am Ende der Ladung ergeben sich immer 10 K.
Wichtig ist die Abgastemperatur. Da sind wir mit unseren Brötje Geräten gut aufgestellt. Selbst bei 60 °C Kesseltemperatur hätte ich noch 51°C Abgastemperatur und wär auch da noch knapp im Brennwertbereich.
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Ja das stimmt. Also wie immer: Mehr und genauere Infos zu den verbauten/installierten Komponenten sind willkommen ;)
 

DeltaMoch

Threadstarter
Mitglied seit
03.11.2022
Beiträge
24
Entschuldigt bitte meine späte Reaktion. Mir hat ein Nierenstein einen ungeplanten Aufenthalt im Krankenhaus eingebracht.

Immerhin bin ich u.a. durch Eure Ratschläge und - natürlich - die Bedienungsanleitung nun ein paar Schritte weiter gekommen. Zwar habe ich mich um die Trinkwassererwärmung noch nicht weiter gekümmert, aber es immerhin über die Einstellung der Steilheit der Kennlinie geklappt, dass die Räume nicht mehr 'überheizen'.
Ich habe den Wert nach und nach von der Werkeinstellung (1,24) auf 0,76 reduziert. Seither erreichen und halte die Räume wieder die gewünschte Temperatur.
Ein direkter Vergleich des Gasverbrauchs war leider nicht möglich, da die täglichen Temperaturschwankungen doch etwas groß waren - den bisherigen Spitzenwert haben wir aber selbst am kältesten Tag nicht wieder erreicht. Das werde ich aber weiter beobachten.

Sobald mein Rücken wieder mitspielt, werde ich mich mal mit der Einstellung für das Trinkwasser befassen.

Ich bringe Euch die Tage auch gerne die gewünschten Details mit. Derzeit bin ich aber noch etwas k.o.
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.040
Ort
Nähe von Brandenburg/Havel
Entschuldigt bitte meine späte Reaktion. Mir hat ein Nierenstein einen ungeplanten Aufenthalt im Krankenhaus eingebracht.

Immerhin bin ich u.a. durch Eure Ratschläge und - natürlich - die Bedienungsanleitung nun ein paar Schritte weiter gekommen.
Dann erst mal weiterhin gute Besserung !
Ich hoffe, mit Bedienungsanleitung meinst du das Installationshandbuch? Mit der einfachen Bedienungsanleitung für den Endkunden kommst du nicht weit. Schotty hatte dir ja in #59 netterweise sogar den Direktlink zu den Unterlagen gesetzt.
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Auch von mir gute Besserung!
 
Thema:

Erfahrungen mit Brötje WGB EVO 15 i

Erfahrungen mit Brötje WGB EVO 15 i - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit der Ratiotherm WP Max-AirMono?

    Erfahrungen mit der Ratiotherm WP Max-AirMono?: Hallo und Guten Morgen in die Experten-Runde, hat jemand Erfahrungen mit der Ratiotherm WP Max-AirMono Wärmepumpe? Ich finde diese sehr...
  • Erfahrungen mit Vitoligno 300P

    Erfahrungen mit Vitoligno 300P: Hallo Zusammen, habt ihr Erfahrung m it der VISSMANN VITOLIGNO 300P mit Saug/Schneckenförderung der Pellets? Meine Erfahrung: Einbau der Anlage...
  • Erfahrungen brötje hypridanlage wgb und blw mono

    Erfahrungen brötje hypridanlage wgb und blw mono: Hallo! Hat hier jemand Erfahrung mit einer hyprid Anlage von brötje mit einem wgb und einer mono Wärmepumpe zwecks Einstellungen? Für einen...
  • Wer hat Erfahrung mit der Brötje WGB - K 20E?

    Wer hat Erfahrung mit der Brötje WGB - K 20E?: Moin in die Runde! Ein örtlicher HB hat mir als Ersatz für meine alte Junkers Kombitherme die Brötje WGB - K 20E mit integriertem 60 L-Speicher...
  • Suche HB der Brötje-Erfahrung hat

    Suche HB der Brötje-Erfahrung hat: Hallo und guten Morgen, wie finde ich einen HB der mir "gerne" eine Brötje LSL-UG 17-25 C optimal einbaut? Warum gerade Brötje? Weil seit...
  • Ähnliche Themen

    • Erfahrungen mit der Ratiotherm WP Max-AirMono?

      Erfahrungen mit der Ratiotherm WP Max-AirMono?: Hallo und Guten Morgen in die Experten-Runde, hat jemand Erfahrungen mit der Ratiotherm WP Max-AirMono Wärmepumpe? Ich finde diese sehr...
    • Erfahrungen mit Vitoligno 300P

      Erfahrungen mit Vitoligno 300P: Hallo Zusammen, habt ihr Erfahrung m it der VISSMANN VITOLIGNO 300P mit Saug/Schneckenförderung der Pellets? Meine Erfahrung: Einbau der Anlage...
    • Erfahrungen brötje hypridanlage wgb und blw mono

      Erfahrungen brötje hypridanlage wgb und blw mono: Hallo! Hat hier jemand Erfahrung mit einer hyprid Anlage von brötje mit einem wgb und einer mono Wärmepumpe zwecks Einstellungen? Für einen...
    • Wer hat Erfahrung mit der Brötje WGB - K 20E?

      Wer hat Erfahrung mit der Brötje WGB - K 20E?: Moin in die Runde! Ein örtlicher HB hat mir als Ersatz für meine alte Junkers Kombitherme die Brötje WGB - K 20E mit integriertem 60 L-Speicher...
    • Suche HB der Brötje-Erfahrung hat

      Suche HB der Brötje-Erfahrung hat: Hallo und guten Morgen, wie finde ich einen HB der mir "gerne" eine Brötje LSL-UG 17-25 C optimal einbaut? Warum gerade Brötje? Weil seit...
    Oben