Buderus G105U Bj. 91 - Austauschpflicht ja/nein?

Diskutiere Buderus G105U Bj. 91 - Austauschpflicht ja/nein? im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, ist unsere Heizung Buderus G105U Bj. 91 (Siehe Foto Typenschild) 2024 von der Austauschpflicht, da älter als 30 Jahre...

Gärtner

Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2024
Beiträge
8
Hallo zusammen,


ist unsere Heizung Buderus G105U Bj. 91 (Siehe Foto Typenschild) 2024 von der Austauschpflicht, da älter als 30 Jahre, betroffen? Außenfühler und Regler im Wohnraum sind vorhanden.
Vielen Dank

Olli
 

Anhänge

1731

Experte
Mitglied seit
05.02.2022
Beiträge
1.600
Nein
 

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.576
Zitat: Unsere Heizung Buderus G105U Bj. 91 (Siehe Foto Typenschild) 2024 von der Austauschpflicht,

1704554603856.png


Hier mal ein Beispielfoto aus dem Internet...

1704554714497.jpeg


Dieser Heizungskessel bleibt so lange, bis das Wasser unter dem Kessel steht, ohne Wenn und Aber.
 

Gärtner

Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2024
Beiträge
8
Danke soweit. Kann der Kessel bleiben, weil es ein Niedrigtemperaturkessel ist und nur die Konstantemperaturkessel betroffen sind?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.481
Danke soweit. Kann der Kessel bleiben, weil es ein Niedrigtemperaturkessel ist und nur die Konstantemperaturkessel betroffen sind?
Kleiner Denkfehler.
Diese Anlage sollte erneuert werden weil es für Regelung und RE Brenner wesentliche Ersatzteile nicht mehr gibt.
 

Gärtner

Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2024
Beiträge
8
Das hat doch aber mit der gesetzlichen Vorgabe nichts zu tun, sondern wäre vielmehr (D)eine Empfehlung, oder..?
 

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.576
Zitat: Diese Anlage sollte erneuert werden

Aber das sollte erst mal Ausgesessen werden, wie das uns die Politiker in Berlin ja so gut vormachen... und es gibt auch für später fast immer noch eine Lösung bis eine vernünftige Heizungsanierung gefunden worden ist, denn Wärmepumpen & Co. ist nicht immer der beste Weg, denn die und Ihr ganzes System müssen auch zum Haus eben passen
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.481
Das hat doch aber mit der gesetzlichen Vorgabe nichts zu tun, sondern wäre vielmehr (D)eine Empfehlung, oder..?
Ja.

Bei einem VW Golf Bj 91 und über 1 Mio KM würdest du auch kleine Diskussion beginnen ob man künftig damit noch einige Jahre rumfahren kann
 

seeigel

Profi
Mitglied seit
11.12.2023
Beiträge
784
Ein geplanter Austausch ist normal besser als ein jetzt ist es kaputt, ich brauche was anderes.
 

Gärtner

Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2024
Beiträge
8
Alle Argumente für einen Tausch sind nachvollziehbar, aber ein anderes Thema.
Meine Frage bezog sich zunächst nur auf die gesetzliche Vorgabe tauschen zu MÜSSEN. Das ist demnach nicht der Fall und ich kann mir im nächsten Schritt in Ruhe überlegen, was nun die beste Lösung ist.
 

Gärtner

Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2024
Beiträge
8
Ok, danke. In meinem Fall ist es aber etwas anders:
Altbau, WP macht ohne große weitere Sanierungsmaßnahmen keinen Sinn. Im Sommer 23 dachte ich, ich wäre mit meiner Ölheizung von der AustauschPFLICHT betroffen und habe einen Installateur beauftragt, noch im Dezember 23 eine neue Bosch Gasheizung einzubauen. Die war nicht Lieferbar, ist nun aber da und da der Tausch beim Schorni angemeldet ist, kann ich sie jetzt im Frühjahr 24 noch legal tauschen ohne WP.
Nun habe ich aber festgestellt, dass ich gar nicht von der Tauschpflicht betroffen bin und kann neu überlegen. Einbau absagen und warten, oder doch noch eine neue Gasheizung einbauen...
 

seeigel

Profi
Mitglied seit
11.12.2023
Beiträge
784
Mein Ölkessel war bj 83
Brenner wurde mal 91/92 getauscht
ca 2000 war der aufgesetzte WW-Speicher durch
-> 500l Schichtspeicher mit 250l WW, spätestens seit da ging die Anlage nur noch über Handsteuerung
Irgendwann die Umwälzpumpen getauscht.
Im Oktober immer noch funktionsfähig gegen eine WP ersetzt.
Für das Geld der Gasheizung kannst du viel ÖL kaufen
oder du beginnst damit etwas zu sanieren.

Ich habe ca 2000- 2007 Fenster erneuert
anschließend Vollwämeschutz 10 cm außen
2015/16 das Dach erneuert und nach gedämmt
du könnest auch zuerst mit den Heizkörpern anfangen, um den Vorlauf zu senken
 

Gärtner

Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2024
Beiträge
8
Nachtrag: WW wird derzeit über el. Durchlauferhitzer gemacht (2 Personen Haushalt). Die Gasheizung würde dann in Zukunft auch WW bereiten.
Fläche ca. 250qm, Ölverbrauch derzeit ca. 2300 Liter/Jahr. Vorlauftemp. drehe ich von Hand immer aufs mögliche Minimum. Nicht alle Räume werden durchgehend geheizt.
 

seeigel

Profi
Mitglied seit
11.12.2023
Beiträge
784
Welche Vorlauftemperaturen fährst du?
 

Gärtner

Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2024
Beiträge
8
Je nach Außentemp. ca. 40°C - 80°C
 

1731

Experte
Mitglied seit
05.02.2022
Beiträge
1.600
Danke soweit. Kann der Kessel bleiben, weil es ein Niedrigtemperaturkessel ist und nur die Konstantemperaturkessel betroffen sind?
Genauso ist es und lass dich von den Unwissenden hier nicht verunsichern, Ersatzteile gibt es noch genug und der Kessel geht nicht kaputt, der ist aus Guss.
 

seeigel

Profi
Mitglied seit
11.12.2023
Beiträge
784
Gefühlsmäßig würde ich sagen 40-80 ist zu viel Spreizung
bei 80 sind die Thermostatventile voll geöffnet oder auf 2-3 eingestellt?
Versuche mal 50-60 bei aktuellem Wetter und Thermostaat auf max. offen
wenn es nicht warm genug wird Vorlauf erhöhen
oder wenn es zu warm wird Vorlauf senken
 
Thema:

Buderus G105U Bj. 91 - Austauschpflicht ja/nein?

Buderus G105U Bj. 91 - Austauschpflicht ja/nein? - Ähnliche Themen

  • Schwarzes Kunststoffteil im Abgasstutzen der Wand-Brennwerttherme Buderus Logamax plus GB162-25

    Schwarzes Kunststoffteil im Abgasstutzen der Wand-Brennwerttherme Buderus Logamax plus GB162-25: Wer kennt dieses schwarze, hufeisenförmige Kunststoffteil im Abgas-Meßtutzen der Logamax plus GB162-25 (s. Foto) und was genau ist dessen Funktion ??
  • Buderus WM10 70008823 + 70007278

    Buderus WM10 70008823 + 70007278: Hallo, mir steigt mittlerweile ab und an das WM10 aus und habe mir in meiner Naivität ein gebrauchtes bestellt . ( Heizung soll dieses Jahr noch...
  • Buderus Loganagas G124

    Buderus Loganagas G124: hallo leute ! heute morgen ist mir aufgefallen das meine heizung das brauchwasser aufbereitet hat ( heizung war im abgesenkten-nachtbetrieb ) die...
  • Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom

    Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom: Hallo, Ich habe ein Heizgerät von Buderus GB142. Am Anfang zeigte das Display Fehler an. Nachdem wir den Reset-Knopf gedrückt haben, ging das...
  • Buderus G115 Ecotherm - Kesseltemperatur

    Buderus G115 Ecotherm - Kesseltemperatur: Hallo zusammen, ich habe in Problem mit meiner Ölheizung Buderus G115 mit HS3220. Die Heizung hält die Kesseltemperatur immer auf 70 Grad...
  • Ähnliche Themen

    • Schwarzes Kunststoffteil im Abgasstutzen der Wand-Brennwerttherme Buderus Logamax plus GB162-25

      Schwarzes Kunststoffteil im Abgasstutzen der Wand-Brennwerttherme Buderus Logamax plus GB162-25: Wer kennt dieses schwarze, hufeisenförmige Kunststoffteil im Abgas-Meßtutzen der Logamax plus GB162-25 (s. Foto) und was genau ist dessen Funktion ??
    • Buderus WM10 70008823 + 70007278

      Buderus WM10 70008823 + 70007278: Hallo, mir steigt mittlerweile ab und an das WM10 aus und habe mir in meiner Naivität ein gebrauchtes bestellt . ( Heizung soll dieses Jahr noch...
    • Buderus Loganagas G124

      Buderus Loganagas G124: hallo leute ! heute morgen ist mir aufgefallen das meine heizung das brauchwasser aufbereitet hat ( heizung war im abgesenkten-nachtbetrieb ) die...
    • Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom

      Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom: Hallo, Ich habe ein Heizgerät von Buderus GB142. Am Anfang zeigte das Display Fehler an. Nachdem wir den Reset-Knopf gedrückt haben, ging das...
    • Buderus G115 Ecotherm - Kesseltemperatur

      Buderus G115 Ecotherm - Kesseltemperatur: Hallo zusammen, ich habe in Problem mit meiner Ölheizung Buderus G115 mit HS3220. Die Heizung hält die Kesseltemperatur immer auf 70 Grad...
    Oben