Suche Rat: Kombispeicher Wasser ablassen

Diskutiere Suche Rat: Kombispeicher Wasser ablassen im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Ich wünsche einen wunderschönen guten Abend, ich habe eine Frage zu dem, im Titel vorhaben, das Wasser aus meinem Kombispeicher bis zu einem...

Meikelneit

Threadstarter
Mitglied seit
27.01.2024
Beiträge
13
Ich wünsche einen wunderschönen guten Abend,

ich habe eine Frage zu dem, im Titel vorhaben, das Wasser aus meinem Kombispeicher bis zu einem bestimmten Punkt ab zu lassen. Ich habe die absicht mittig eine Heizpatrone ein zu bringen, da ich aktuell regelmäßig PV Leistung (aktuell im Winter 2,5KW - 3KW) über habe die ich zu einer zu geringen Vergütung einspeise. Ich würde gerne den Kombispeicher leeren, ohne dabei das ganze Heizsystem zu den Radiatoren gleich mit zu entleeren.

So wie ich das aktuell sehe müsste man das folgendermaßen machen können, da ich aber nunmal kein Fachmann bin frage ich hier vorher mal nach.

1) 2)
erstens.jpgzweitens.jpg

So wie ich das verstanden habe, ist der Kombispeicher ( mit vollenthärtetem Wasser befüllt worden. Sowohl der Heizkreislauf als auch der Wärmetauscher im Pelletbrenner (Pellematic Condens Brennwertkessel 14KW) werden direkt aus den 800L enthärtetm Wasser gespeist. Alle weiteren Kreise sind an Wärmetauscher angeschlossen, und damit geschlossene Systeme.

Hier der link zu der Planungsmappe: https://**www.oekofen.com/assets/download/Deutsch/Pufferspeicher/Planungsunterlagen/Planungsmappe_Speicher_de_aktuell.pdf

Also denke ich, es reicht die 4 von mir Markierten Ventile ab zu drehen, am unteren punkt den Abfluss mit einem Schlauch versehen, und die entlüftung oben auf dem Puffer zu öffnen. Liege ich da richtig?

PS: Im anschluss werde ich den Speicher wieder mit voll enthärtetem Wasser befüllen.

Hier weitere Bilder zu der Anlage:
 

Anhänge

Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.467
Wenn du den Speicher entleerst - wie füllst du denn wieder mit VE Wasser auf? :unsure:.

Ich entleere bei sowas eigentlich nie. Ich mache drucklos und schließe Entlüfter. Stopfen raus - neues Bauteil rein...... da gluggern maximal 5 l daneben ( bei 1 1/2 " Anschluss)
 

Meikelneit

Threadstarter
Mitglied seit
27.01.2024
Beiträge
13
Im Grunde nichts gegen diesen Vorschlag, aber da ich darin nicht geübt bin, war mir einfach auf gut Glück das Risiko zu hoch, worst case fließen ca 400L raus, der Heizstab muss bei dem Speicher mittig eingebaut werden. Das VE wasser kann ich mir selbst machen, ich leihe mir einfach eine umkehrosmose Anlage beim sanitär verleih hier um die ecke.

War meine Annahme denn erstmal korrekt was das absperren des Speichers angeht?
 
Thema:

Suche Rat: Kombispeicher Wasser ablassen

Suche Rat: Kombispeicher Wasser ablassen - Ähnliche Themen

  • WGB 120 - suche Kabelbaum

    WGB 120 - suche Kabelbaum: Heizung wurde 2001 eingebaut. Ersatzteil nicht nachbestellbar. Wer hat so ein Teil oder kann es aus einem Altgerät ausbauen? Wir brauchen den...
  • Suche Thermostat Oventrop

    Suche Thermostat Oventrop: Hallo zusammen, im Haus hängt eine Heizung, welche sich wohl nicht mehr abschalten lässt. Man kann auf 0 drehen, aber sie heizt dennoch. Daran...
  • Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas

    Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas: Hallo Foren-Experten ;-) wir haben seit einigen Wochen eine Weishaupt Hybridheizung (siehe unten). Die Luft-WP und das Gas-Brennwertgerät als 2...
  • Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen

    Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen: Hallo zusammen, Ich suche perspektivisch eine Firma, die Wärmepumpen von Daikin, LG, Samsung etc. im Raum Erlangen einbaut.
  • Vaillant Umrüstsatz-Installationsanleitung vom Flüssiggast nach Erdgass (P-> L/LL) suchen

    Vaillant Umrüstsatz-Installationsanleitung vom Flüssiggast nach Erdgass (P-> L/LL) suchen: Hallo Expert-Forum, ich bin neu hier und ich hoffe, dass Ihr mit euren Expertwissen mir helfen könnte. Meine Heizung ecoCOMPACT VSC 196-C 150...
  • Ähnliche Themen

    Oben