Öl Heizung kappen

Diskutiere Öl Heizung kappen im Sonstiges / News Forum im Bereich Allgemein; Hallo Ich möchte mir eine Eigentumswohnung kaufen in einem 3 Familien Haus. In diesem Haus ist eine Öl Heizung vorhanden. Mein Gedanke ist nun die...

klano

Threadstarter
Mitglied seit
17.01.2019
Beiträge
3
Hallo
Ich möchte mir eine Eigentumswohnung kaufen in einem 3 Familien Haus.
In diesem Haus ist eine Öl Heizung vorhanden.
Mein Gedanke ist nun die Öl Heizung zu kappen und die Wohnung mit Kamin und Thermo Heizung zu heizen.

Die Aufteilung ist:

Küche (abgeschlossener Raum) ca. 12 qm - Keine Heizung
Wohnzimmer, sehr groß ca. 60 qm - Heizen mit Kamin
Bad, ca. 9 qm - Heizen mit Thermo
Schlaf 1 ca. 12qm - ohne Heizen evt. mit Thermo
Schlaf 2 ca. 9 qm - ohne Heizen evt. mit Thermo
Büro ca. 6 qm - ohne Heizen evt. mit Thermo

Was haltet ihr davon?

Ich möchte das tun da ich unabhängig Heizen kann, nicht auf die alte Ölheizung angewiesen und auch keinen Ärger mit den anderen Eigentümern haben will.

Die Warmwasser Aufbereitung sollte dann über einen Durchlauferhitzer im Bad (Dusche und Waschbecken) sein und in der Küche über einen 5ltr. Boiler.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
und die Wohnung mit Kamin und Thermo Heizung zu heizen.
Das wird aber fürchterlich unkomfortabel werden. Was ist "Thermo Heizung" ? Etwa heizen mit Strom ?
Ich möchte das tun da ich unabhängig Heizen kann, nicht auf die alte Ölheizung angewiesen und auch keinen Ärger mit den anderen Eigentümern haben will.
Warum unabhängig ? Etwa nur stundenweises heizen mit dem Kaminofen ? Dieser braucht aber eine Abgasanlage. Ist die schon vorhanden oder muss die neu errichtet werden ? Wenn ja, liegt das Einverständnis der anderen Eigentümer schriftlich vor ? Schon mit dem Bezirksbevollmächtigten (früher Bezirksschornsteinfegermeister) gesprochen ? Der wird diesen Kaminofen und seine Abgasanlage genehmigen müssen. Wo lagerst du deinen Brennstoff und wo gehen die Verbrennungsrückstände hin ?
Fragen über Fragen.
 

klano

Threadstarter
Mitglied seit
17.01.2019
Beiträge
3
Hallo
Thermo Heizung wäre tatsächlich eine Strom Heizung. Die müsste allerdings nur eingeschaltet werden wenn man im Raum ist.
Der Kaminofen sollte schon das gesamte Wohnzimmer aufheizen quasi als alleinige Heizung.
Die anderen Wohnungseigentümer sind noch nicht vorhanden.
Das Haus ist in drei Eigentumswohnungen aufgeteilt (Elternhaus). Das Erdgeschoss (gehörte meiner Mutter) würde ich Kaufen und die beiden anderen Geschosse gehören zwar noch meinen Bruder allerdings wird er diese Wohnungen verkaufen. So das andere Eigentümer noch nicht vorhanden sind. Mein Bruder hätte aber nicht dagegen wenn ich mir einen Kamin einbaue.
Nein, mit dem Bezirksschornsteinfegermeister habe ich noch nicht gesprochen. Wollte mich erstmal nur erkundigen.

Ich lege auf einer Heizung nicht besonders viel Wert. Wohne z.zt. noch zur Miete und da ist es jetzt im Winter auch nur so um die 17-19 Grad. Das reicht mir vollkommen.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Das Haus ist in drei Eigentumswohnungen aufgeteilt (Elternhaus). Das Erdgeschoss (gehörte meiner Mutter) würde ich Kaufen und die beiden anderen Geschosse gehören zwar noch meinen Bruder allerdings wird er diese Wohnungen verkaufen. So das andere Eigentümer noch nicht vorhanden sind. Mein Bruder hätte aber nicht dagegen wenn ich mir einen Kamin einbaue.
Ihr seid eine Erbengemeinschaft ? Die Mutter hat ein Wohnrecht an ihrer Wohnung ? Das ist so notariell geregelt ? Stichwort hier : Teilungserklärung. Ich denke, da werden beim Verkauf noch einige rechtliche Fragen aufkommen. Ihr solltet euer Vorhaben mit dem Notar besprechen. Was machen die neuen Eigentümer denn mit den zu ihrem Eigentum gehörenden Ölheizung ? Wie alt ist dieser Wärmeerzeuger denn ? Auch mit dem Bruder solltest du dich schriftlich und rechtssicher absichern.
Ich lege auf einer Heizung nicht besonders viel Wert. Wohne z.zt. noch zur Miete und da ist es jetzt im Winter auch nur so um die 17-19 Grad. Das reicht mir vollkommen.
Die Raumtemperaturen lassen sich ja mit den in Mehrfamilienhäusern vorgeschriebenen Thermostatventilen bewerkstelligen. Stromheizung ist der mit Abstand teuerste Energieträger überhaupt. Und eine Heizung kann man nicht wie einen Lichtschalter bedienen. Licht an = Heizung an und Licht aus = Heizung aus. Da steckt eine thermische Trägheit hinter und die gilt es zu berücksichtigen.
 

elo22

Profi
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
682
Die Warmwasser Aufbereitung sollte dann über einen Durchlauferhitzer im Bad (Dusche und Waschbecken) sein und in der Küche über einen 5ltr. Boiler.
Dafür ist ggf. der Hausanschluss upzudaten, d.h. neue Zähleranlage nach aktueller TAB sowie Unterverteilung.

Lutz
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.747
Ort
Pinneberg
Beruf
Heizungsbaumeister
Moin

eine Eigentumswohnung kaufen in einem 3 Familien Haus.
Mein Gedanke ist nun die Öl Heizung zu kappen und die Wohnung mit Kamin und ..................
Du wirst zwar Eigentümer einer Immobilie, bist aber Teil einer Gemeinschaft. Das Gemeinschaftseigentum kann/läßt sich nicht einfach "ausklammern". Klar kannst du dich "abkappen". Nur die Gemeinschaftskosten weden dir weiterhin auferlegt.
Was haltet ihr davon?
Wenn dein Gedanke zur Tatsache wird, wirst du 2 Heizungen besitzen. :thumbsup:

LG ThW
 
Thema:

Öl Heizung kappen

Öl Heizung kappen - Ähnliche Themen

  • Heizung lässt sich nicht abschalten

    Heizung lässt sich nicht abschalten: Hallo, da ich seit Tagen verzweifle, habe ich mich hier bei euch registriert und hoffe, ihr könnt mir helfen. Leider bleibt bei uns im Bad die...
  • Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch

    Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch: Ich habe seit März 2024 eine neue Heizung von Weishaupt, ein Gas-Brennwertgerät WTC-GW 25-B C. Was mich verwundert, ich habe das Wasser am 2...
  • Wärmepumpe, Gas-Heizung etc. Verunsicherung eines absoluten Laien

    Wärmepumpe, Gas-Heizung etc. Verunsicherung eines absoluten Laien: Hallo Zusammen, wie viele andere auch sind wir gerade dran einen Heizungstausch durchzurechnen. Dabei tuen wir uns doch sehr schwer, weil wir...
  • De Dietrich Heizung Brenner defekt

    De Dietrich Heizung Brenner defekt: Guten Morgen in die Runde, vielleicht kann mir hier jemand helfen..... Habe zwar elektrische Ausbildung, bei Gas aber nicht viel Ahnung. Ich habe...
  • Heizung ausgestellt, dennoch wird geheizt Bosch Condens 5000 I WM

    Heizung ausgestellt, dennoch wird geheizt Bosch Condens 5000 I WM: Moin aus Ahrensburg Meine erste Frage im Forum - hallo 😃 Meine Bosch Condens 5000 I WM wurde mit Ende der Heizperiode von mir am Display...
  • Ähnliche Themen

    • Heizung lässt sich nicht abschalten

      Heizung lässt sich nicht abschalten: Hallo, da ich seit Tagen verzweifle, habe ich mich hier bei euch registriert und hoffe, ihr könnt mir helfen. Leider bleibt bei uns im Bad die...
    • Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch

      Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch: Ich habe seit März 2024 eine neue Heizung von Weishaupt, ein Gas-Brennwertgerät WTC-GW 25-B C. Was mich verwundert, ich habe das Wasser am 2...
    • Wärmepumpe, Gas-Heizung etc. Verunsicherung eines absoluten Laien

      Wärmepumpe, Gas-Heizung etc. Verunsicherung eines absoluten Laien: Hallo Zusammen, wie viele andere auch sind wir gerade dran einen Heizungstausch durchzurechnen. Dabei tuen wir uns doch sehr schwer, weil wir...
    • De Dietrich Heizung Brenner defekt

      De Dietrich Heizung Brenner defekt: Guten Morgen in die Runde, vielleicht kann mir hier jemand helfen..... Habe zwar elektrische Ausbildung, bei Gas aber nicht viel Ahnung. Ich habe...
    • Heizung ausgestellt, dennoch wird geheizt Bosch Condens 5000 I WM

      Heizung ausgestellt, dennoch wird geheizt Bosch Condens 5000 I WM: Moin aus Ahrensburg Meine erste Frage im Forum - hallo 😃 Meine Bosch Condens 5000 I WM wurde mit Ende der Heizperiode von mir am Display...
    Oben