Muss das Abgasrohr durch die Abdeckung gehen?

Diskutiere Muss das Abgasrohr durch die Abdeckung gehen? im Fragen an den Kaminkehrer/Schornsteinfeger Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo in die Runde, der Installateur hat für die eine meiner beiden neuen Brennwertheizungen das kleinere "Brennwert-Rohr" mit Abstandshaltern...

Ölfan

Threadstarter
Mitglied seit
19.08.2023
Beiträge
52
Hallo in die Runde,

der Installateur hat für die eine meiner beiden neuen Brennwertheizungen das kleinere "Brennwert-Rohr" mit Abstandshaltern durch das bestehende VA-Rohr nach oben geführt, so weit, so gut.
Zwischen den beiden Rohren ist eine Hinterlüftung vorhanden. Die Zuluft kommt vom Heizungsraum. Das alte Rohr endet bündig mit dem Mauerwerk, das neue innere Rohr ragt höher, wie auf dem Foto zu sehen.

Frage: Ist das zulässig, oder muss das Brennwertrohr immer durch die Abdeckplatte ragen?

Danke für eure Antworten,
Axel
 

Anhänge

akaush

Profi
Mitglied seit
21.11.2021
Beiträge
753
Ist zumindest ein guter Ort wo sich im Winter Eiszapfen bilden können.
 

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.570
So etwas..

1692978675545.jpeg




Ob der Schornsteinfegermeister das hier so abgenommen hat, ist doch stark zu bezweifeln.

1692955374945.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ölfan

Threadstarter
Mitglied seit
19.08.2023
Beiträge
52
Das Foto ist überzeugend!
Bei der alten Niedertemperatur Heizung war das Rohr unterhalb der Platte aber erlaubt, vermutlich wegen der höheren Abgastemperaturen . . .
Damit ist meine Frage eigentlich schon geklärt: Rohr durchführen.

Danke,
Axel
 

1731

Experte
Mitglied seit
05.02.2022
Beiträge
1.598
Einem HB der so etwas hinterlässt würde ich nicht mehr vertrauen.
 

Ölfan

Threadstarter
Mitglied seit
19.08.2023
Beiträge
52
Einem HB der so etwas hinterlässt würde ich nicht mehr vertrauen.
Ganz so schlimm ist es nicht. Da ist ja noch die Abnahme durch den Schornsteinfeger.

Weiß jemand von euch, wie lang das Rohr aus der Abdeckung herausragen muss?
Ohne die Verlängerung erscheint es mir zu kurz, mit Verlängerung unschön lang. Siehe Fotos.

Danke im voraus,
Axel
 

Anhänge

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.570
In ersten schon der richtige Weg...

1693128006043.jpeg


Aber was passiert, wenn es Regnet oder im Winter der Schnee oben auf der Meininger Scheibe liegen bleibt, nun wenn dann dort dieses mit dem Schnee wieder zu Wasser wird, so wird eben dieses (Wasser) durch das gebohrte Loch der Meininger Scheibe nach unten laufen, und bei Frost dort dann schön wieder zu ein Eisansatz führen.

Und schon ist das alte Problem wieder Präsent...

1693129007553.jpeg


Frage, kann dort einfach nicht auf diese Schornstein Kopf Meininger Scheibe verzichtet werden... dann wäre auch dieses einfache Rest Problem damit gelöst...
 

Ölfan

Threadstarter
Mitglied seit
19.08.2023
Beiträge
52
so wird eben dieses (Wasser) durch das gebohrte Loch der Meininger Scheibe nach unten laufen, und bei Frost dort dann schön wieder zu ein Eisansatz führen.
Der Luftspalt zwischen Rohr und Platte beträgt ca. 1 mm und ist abgedichtet.

rage, kann dort einfach nicht auf diese Schornstein Kopf Meininger Scheibe verzichtet werden... dann wäre auch dieses einfache Rest Problem damit gelöst...
Die Platte wurde damals montiert, um den sowieso schon schlecht ziehenden (gemauerten) Offenen Kamin wenigstens trocken zu halten.
(Bungalow = wenig Höhe = geringer Zug im Kamin). Letztendlich akzeptabel wurden die Zugbedingungen aber erst nach dem Einbau einer Heizkassette. Seitdem "ist Ruhe im Schacht".

Axel
 

akaush

Profi
Mitglied seit
21.11.2021
Beiträge
753
Ich würde die Verlängerung auch einkürzen wie @Hausdoc es geschrieben hat. Bei Bedarf kann man dann die Meidinger Scheibe im Winter entfernen.
 

Ölfan

Threadstarter
Mitglied seit
19.08.2023
Beiträge
52
So wie auf dem Foto ist die Anlage jetzt abgenommen.

Gruß,
Axel
 

Anhänge

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.570
Dann warten Sie mal den nächsten Winter mit dem Schnee ab...

1693408591049.jpeg



Hoffentlich kann sich die Gas Brennwert, Heizung dagegen Wehren...

1693408911936.jpeg
 

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.570
Zitat Solche Bilder gab es aber auch schon in flachen NRW.

Und sogar im Norden kurz vor Hamburg und der weiteren Umgebung

1693498375692.jpeg


Oh ja das weckt Erinnerungen von 1978 /79 nix ging mehr selbst auf der Autobahn um nach einzelne Störung Kunden kommen (wo es nötig war) Auch der Strom war vielerorts durch Leitung, Eisbruch und umgestürzte Bäume nicht mehr möglich.

Und mit der Bundesbahn ging erst recht nichts mehr..

1693498644899.jpeg



Das einzige was etwas Wärme (nur von einer Seite) spendete...

1693498873445.jpeg


Ob wir noch einmal dieses Vergnügen haben, keiner weiß das, aber wir warten mal den nächsten Winter ab...
 

Ölfan

Threadstarter
Mitglied seit
19.08.2023
Beiträge
52
Zitat von Techniker 2:
"Ob wir noch einmal dieses Vergnügen haben, keiner weiß das, aber wir warten mal den nächsten Winter ab..."

Jetzt macht den GRÜNEN aber bloß keine Angst !
 
Thema:

Muss das Abgasrohr durch die Abdeckung gehen?

Muss das Abgasrohr durch die Abdeckung gehen? - Ähnliche Themen

  • Alu-Abgasrohr im Gerät "durchgerostet" ; Gerät: ZSBR 7-25 A23

    Alu-Abgasrohr im Gerät "durchgerostet" ; Gerät: ZSBR 7-25 A23: Moin, gibt es noch irgendwo ein Ersatz für mein Gerät? Die Brennkammer-Block wurde im Okt. 2023 durch einen Neuen ersetzt. Danke für mögliche Hilfen.
  • Wie Auskühlung durch Abgasrohr vermeiden?

    Wie Auskühlung durch Abgasrohr vermeiden?: Wenn man bei unserer abgeschalteten Viessmann Anlage Vitoflame 200 Typ VEK Vitorond 200 Typ VR2 Vitotronik 150 Typ KB1 die Reinigungsöffnung...
  • Wassergeräusche im neuen Abgasrohr (Gasbrennnwert-Heizung), EFH

    Wassergeräusche im neuen Abgasrohr (Gasbrennnwert-Heizung), EFH: Hallo zusammen, ich höre seit längeren immer wieder im Schacht Tropfgeräusche (wie wenn ein Tropfen auf etwas fällt). Das ist mir zum ersten Mal...
  • Abgasrohr

    Abgasrohr: Jo hi ich kenne es das bei Brennwert das Abgasrohr 3% Gefälle auf ein Meter braucht. Wie ist es bei heizwert Gastherme Junkers zwr24-k8e rauchrohr...
  • Abgasrohr Reinigung nicht möglich = Mangel?

    Abgasrohr Reinigung nicht möglich = Mangel?: Hallo ihr lieben. Gerade war der Mann in schwarz da. Alles Tip Top mit meiner Therme. Zu den Abgaswerten kann ich nichts sagen, da diese Daten...
  • Ähnliche Themen

    • Alu-Abgasrohr im Gerät "durchgerostet" ; Gerät: ZSBR 7-25 A23

      Alu-Abgasrohr im Gerät "durchgerostet" ; Gerät: ZSBR 7-25 A23: Moin, gibt es noch irgendwo ein Ersatz für mein Gerät? Die Brennkammer-Block wurde im Okt. 2023 durch einen Neuen ersetzt. Danke für mögliche Hilfen.
    • Wie Auskühlung durch Abgasrohr vermeiden?

      Wie Auskühlung durch Abgasrohr vermeiden?: Wenn man bei unserer abgeschalteten Viessmann Anlage Vitoflame 200 Typ VEK Vitorond 200 Typ VR2 Vitotronik 150 Typ KB1 die Reinigungsöffnung...
    • Wassergeräusche im neuen Abgasrohr (Gasbrennnwert-Heizung), EFH

      Wassergeräusche im neuen Abgasrohr (Gasbrennnwert-Heizung), EFH: Hallo zusammen, ich höre seit längeren immer wieder im Schacht Tropfgeräusche (wie wenn ein Tropfen auf etwas fällt). Das ist mir zum ersten Mal...
    • Abgasrohr

      Abgasrohr: Jo hi ich kenne es das bei Brennwert das Abgasrohr 3% Gefälle auf ein Meter braucht. Wie ist es bei heizwert Gastherme Junkers zwr24-k8e rauchrohr...
    • Abgasrohr Reinigung nicht möglich = Mangel?

      Abgasrohr Reinigung nicht möglich = Mangel?: Hallo ihr lieben. Gerade war der Mann in schwarz da. Alles Tip Top mit meiner Therme. Zu den Abgaswerten kann ich nichts sagen, da diese Daten...
    Oben