Fehler 04 nach Stromschwankungen

Diskutiere Fehler 04 nach Stromschwankungen im DeDietrich/Remeha Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage... Gestern gab es bei und mehrere Stromschwankungen/Stromausfälle und dabei...

becks

Threadstarter
Mitglied seit
22.07.2020
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage...

Gestern gab es bei und mehrere Stromschwankungen/Stromausfälle und dabei ist die Heizung ausgestiegen.
Es ist eine DPSM 220 von Schäfer Interdomo.
Zurzeit wird nur 04 auf dem Display angezeigt und das Gebläse läuft auf Hochtouren.

Laut Bedienungsanleitung ist der Fehler 04 - Dauerhafte Verriegelung, letzte Störung vor Netzunterbrechung nicht mit Reset quittiert

Weiß von Euch jemand, wie die Heizung wieder entriegelt werden kann?


Norman
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Ort
Berlin SW
...Reset drücken, dann sollte die Heizung wieder laufen, (macht 5 Versuche) ansonst kommt dann eine 3 Stellige Fehlernummer.

Sonst interner Fehler Brennersteuermodul = defekt! Fachmann verständigen.

mehrere Stromschwankungen/Stromausfälle
Versicherung (Überspannung) verständigen. Was sagt der Netzbetreiber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.313
Drei Ursachen sind denkbar:

1.) Die Elektronik hat sich nur "verstolpert", dann sollte nach einem Reset alles wieder funktionieren.

2.) Die Elektronik hat sich verabschiedet.

2.a) Elkos überaltert / defekt.

oder

2.b) Überspannungsschaden.

Ein Überspannungsschaden kann durch Schaltvorgänge im Netz des Versorgers ebenso entstehen, wie auch durch Gewitter.

Aus diesem Grunde empfehle ich dringend, die Hauselektrik mit einem Mittelschutz (Überspannungsableiter) ausrüsten zu lassen. Ich habe da welche der Marke OBO Bettermann mit austauschbaren Modulen, sowas gibt es aber auch von Dehn, ABB und weiteren Firmen. Die Modullösung ist aber sehr sinnvoll, weil man die Module vergleichsweise kostengünstig ersetzen kann (defekte Module herausziehen, neue einschieben, fertig).

So sieht das Mittelschutzsystem aus, das ich in meiner Hauptverteilung eingebaut habe:
 

Anhänge

becks

Threadstarter
Mitglied seit
22.07.2020
Beiträge
6
Ich wollte noch mal eine Rückmeldung geben, das Brennersteuermodul war defekt.
Da die Heizungsbauer keine Module mehr besorgen konnten, habe ich mir über ebay Kleinanzeigen 2 funktionstüchtige für grade mal 70€ besorgt.
Nun läuft die Heizung wieder.
 

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.570
.

Zitat: Da die Heizungsbauer keine Module mehr Besorgen konnten, habe ich mir über ebay Kleinanzeigen 2 Funktionstüchtige für gerade mal 70€ Besorgt.
Nun läuft die Heizung wieder.

Da haben Sie erstmal einfach mal damit Glück gehabt, mit den Ersatz Modulen... Und für Ihre Elektro Installation, ist hier schon etwas (gutes) mit dazu Geschrieben worden. Denn gerade diese Überspannung Module in der Haus Elektroverteilung sehen nach fast Nichts aus, und Kosten dann auch noch Ihren Preis. Aber in einigen Fällen, wäre jetzt wie bei Ihnen, dieses Ausfall- Übel Sicherlich dort Erspart geblieben.

Und nach den geltenen TAB Anschluß Vorschriften, sind diese, nach ein Umbau oder Reparatur in der Zählerschrank Anlage direkt mit Vorgeschrieben. Fragen Sie mal Ihren Elektriker.. Dann mit den (nicht mehr Erhältlichen) Ersatzteilen, nun dieses... sollte Ihnen doch schon mit Aufzeigen, das in Zukunft dort eine Heizung Sanierung schon mit im Raum steht...

Denn auch diese Bauteile, Unterliegen nun mal ein Gewissen Verschleiss..ist genau wie beim Auto aber das hat ja auch ein ganz anderen Stellenwert in der Heutigen so Modernen Zeit...

.
 
Zuletzt bearbeitet:

becks

Threadstarter
Mitglied seit
22.07.2020
Beiträge
6
In den nächsten Monaten kommt bei mir eine 34 kWp PV-Anlage aufs Dach. Im Zuge dessen die Verteilung um einen SLS-Schalter und um einen Überspannungsableiter erweitert.

Spätestens in ein bis zwei Jahren soll die Therme getauscht werden. Nach 21 Jahren hat sie ihre Schuldigkeit auch getan.
Entweder wieder eine Brennwerttherme oder eine Wärmepumpe. Dazu werde ich aber noch ein neues Thema eröffnen.

Wenn es nach den Fachbetrieben in meiner Umgebung geht, hätte ich die Anlage schon vor 9 Jahren tauschen müssen, da sie im Kondensatbereich leicht undicht war und niemand fähig oder willig war diese abzudichten.
Ein Heizungsbauer hat mir dann hochwertige elastische Dichtmasse verkauft, womit ich die Undichtigkeit beseitigt habe und seit dem lief die Heizung ohne Fehler.
 
Thema:

Fehler 04 nach Stromschwankungen

Fehler 04 nach Stromschwankungen - Ähnliche Themen

  • Fehler 133 bei Elko Klöckner Thision 17

    Fehler 133 bei Elko Klöckner Thision 17: Wie kann ich den Fehler 133 bei meiner Gastherme Elko Klöckner Thision 17 dauerhaft abstellen, den Fehler löschen bringt auf Dauer keinen Erfolg...
  • KB195i - Fehler 6L/548

    KB195i - Fehler 6L/548: Hallo, bekomme seit heute morgen den Fehler 6L/548. Meine KB195i ist jetzt genau 5 Jahre und 10 Monate in Betrieb. Mein Installateur meinte...
  • De Dietrich City Eco Nox 2.24 FF H Fehler F1

    De Dietrich City Eco Nox 2.24 FF H Fehler F1: Guten Tag, ich bin Luca und habe aktuell bei meiner Gasheizung den Fehler F1. Laut Handbuch ist der Nebenluft oder Druckregler defekt. Da ich bei...
  • Ecotec PLUS - ein Fehler nach dem andern

    Ecotec PLUS - ein Fehler nach dem andern: Liebe Forenmitglieder, Ich muss mich hier als verzweifelte Laiin an euch wenden, denn ich verzweifle an unserer Ecotec Plus VC de 206/5-5 r2...
  • Buderus gb172i Fehler 1076

    Buderus gb172i Fehler 1076: Hallo, seit einiger Zeit bekomme ich einen Warnhinweis auf meiner gb172i-17 mit dem Fehler 1076 - lt. Tabelle ist es der Wärmeblock...
  • Ähnliche Themen

    • Fehler 133 bei Elko Klöckner Thision 17

      Fehler 133 bei Elko Klöckner Thision 17: Wie kann ich den Fehler 133 bei meiner Gastherme Elko Klöckner Thision 17 dauerhaft abstellen, den Fehler löschen bringt auf Dauer keinen Erfolg...
    • KB195i - Fehler 6L/548

      KB195i - Fehler 6L/548: Hallo, bekomme seit heute morgen den Fehler 6L/548. Meine KB195i ist jetzt genau 5 Jahre und 10 Monate in Betrieb. Mein Installateur meinte...
    • De Dietrich City Eco Nox 2.24 FF H Fehler F1

      De Dietrich City Eco Nox 2.24 FF H Fehler F1: Guten Tag, ich bin Luca und habe aktuell bei meiner Gasheizung den Fehler F1. Laut Handbuch ist der Nebenluft oder Druckregler defekt. Da ich bei...
    • Ecotec PLUS - ein Fehler nach dem andern

      Ecotec PLUS - ein Fehler nach dem andern: Liebe Forenmitglieder, Ich muss mich hier als verzweifelte Laiin an euch wenden, denn ich verzweifle an unserer Ecotec Plus VC de 206/5-5 r2...
    • Buderus gb172i Fehler 1076

      Buderus gb172i Fehler 1076: Hallo, seit einiger Zeit bekomme ich einen Warnhinweis auf meiner gb172i-17 mit dem Fehler 1076 - lt. Tabelle ist es der Wärmeblock...
    Oben