Einstellung Differenzdruckregler und Strangregulierventil

Diskutiere Einstellung Differenzdruckregler und Strangregulierventil im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Für die Berechnung des hydraulischen Abgleichshabe ich Easyplan benutzt. Da ich aber Differnzdruckregler und Strangregulierventile nicht von...

schleicher

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2018
Beiträge
9
Für die Berechnung des hydraulischen Abgleichshabe ich Easyplan benutzt. Da ich aber Differnzdruckregler und Strangregulierventile nicht von Heimeier habe rätsele ich nun wie bei denen nun die errechneten Werte eingestellt werden.(eingestellt habe ich bei Easyplan STAD/STAP mit Differenzdruckreglung )

Differenzdruckregler automatisch: Ballorex Delta DN15 w/Drain PN25 TN120 mit Einstellung 5-25 kPa
Strangregulierventil : Oventrop Hycocon VTZ mit Einstellung 0-8

Errechnete Werte von Easyplan für STAD/STAP mit Differenzdruckreglung sind für den ersten Strang :
DN 15
kvs: 1,40 m³/h
Durchfluss: 0,155 m³/h
dp(Sollwert) : 100,87 mbar
kv : 0,45 m³/h
Einstellwert : 5,0

Was muss ich den jetzt für einen kPa wert bei dem Diffenzdruckregler einstellen ? (den dp(sollwert) in kPa umrechnen für die Einstellung ??) Ballorex Delta Daten
Was für einen Wert muss ich bei den Strangregulierventil einstellen ? (Laut Leistungsdaten des Herstellers bei kv_0,45 m³/h Einstellung =0,6 ) Ist das richtig ?? Oventrop Hycocon Daten
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.467
Das kommt drauf an wieviel Druckverlust du von Differenzdruckregler bis zum Schlechtpunkt ( am weitesten entfernte Heizventil) hast.

Kannst du da Angaben zu Heizleistung und Rohrdimensionen machen?

Hast du den notwendigen Restdruck ermittelt, kannst du die Einstellung am Oventrop Hycocon VTZ einfach am Diagramm ablesen.
Dabei ist zu beachten, daß keine Einstellung kleiner 1 vorzunehmen ist


Edit .
Wieder nicht richtig gelesen
Bitte poste den genauen Typ des Differenzdruckventiles....... also
Ballorex Delta DN15 dann kommt ein Buchstabe.... UL, L, S oder H..... was hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:

schleicher

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2018
Beiträge
9
Heizlast für diesen Strang ist 3346 Watt. Meintest du bei Rohrdimensionen Durchmesser und Länge ? In diesem Strang sind 2 FB-Erwärmungen mit RTL Ventil eine ca 60m lang ist(1213 Watt Heizlast) und die Zweite nur 10m (Rohr 16x2,0) (457 Watt Heizlast) sowie 2 Heizkörper mit Heizlast 877 Watt und 1099 Watt an 15er Rohr.
Wo finde ich den notwendigen Restdruck für das Oventrop Hycocon VTZ im Heimeier Easyplan ?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.467
Unter dieser Bezeichnung (Zusatz "w") finde ich keine Dokumentation.
Hast du da was?
 

schleicher

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2018
Beiträge
9
Hab mal die Tüte abfotografiert. Kann im Internet nur Dokumentation allgemein fürs Ballorex Delta finden : Dokument Ballorex Delta

Die Buchstaben L oder UL usw finde ich nur beim Ballorex Venturi . Hier gehts doch um das Ballorex Delta ! Da gibs doch nur ein DN15 Modell, oder hast du andere Infos gefunden ?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.467
Wenn ich das ( unter Zuhilfenahme einer russischen Anleitung) richtig deute sind 5 Umdrehungen 100 mbar.
Das Oventrop Ventil wär Stufe 1 ( als kleinste Einstellung, lt Diagramm 0,6) für die genannten 155l/h

Ich hoffe ich irre mich jetzt nicht.
 

schleicher

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2018
Beiträge
9
Einen Umdrehung beim Ballorex Delta sind 1 kPa und 1 kPa entspricht 10mbar. Video Ballorex Delta

Mein errechnet Wert ist 100,87 mbar . In kPa müsste es dann 10,087 kPa sein. Das bestätigt auch das letzte Dokument von Ballorex Delta was ich gepostet hab im Diagramm auf Seite 5.
Also müssten 5 Umdrehungen nicht 500mbar sondern 50mbar sein. Druckumrechner mbar in kPa
Da das Ventil von 5 bis 25 kPa einstellbar ist müsste man ausdrehen und dann 5,087 Umdrehungen eindrehen um auf 10,087 kPa zu kommen.
Kannst du das bestätigen ?

Das Oventrop Ventil wär Stufe 1 ( als kleinste Einstellung, lt Diagramm 0,6) für die genannten 155l/h
Genau das hatte ich auch rausbekommen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Einstellung Differenzdruckregler und Strangregulierventil

Einstellung Differenzdruckregler und Strangregulierventil - Ähnliche Themen

  • Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas

    Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas: Hallo Foren-Experten ;-) wir haben seit einigen Wochen eine Weishaupt Hybridheizung (siehe unten). Die Luft-WP und das Gas-Brennwertgerät als 2...
  • Sommerzeit einstellen

    Sommerzeit einstellen: Ich bin ein Laie hab keine Ahnung, aber davon viel.:unsure: Ich möchte, dass mein Ölgebläsebrenner TH von Wolf ........um 6 Uhr in der Früh...
  • VWL 270/5 Einstellen

    VWL 270/5 Einstellen: Hallo kann mir einer einen Tipp geben wie ich die BWWP am besten einstelle? Hab Sie von 9:00 bis 18:00 Uhr programmiert. Heute Morgen lief die...
  • Vaillant VRC620 so einstellen, das nur Raumtemperaturgeführt gearbeitet wird ?

    Vaillant VRC620 so einstellen, das nur Raumtemperaturgeführt gearbeitet wird ?: Moin zusammen, ich habe eine Heizungssteuerung VRC620, die aber im Keller montiert ist. Die Gastherme ecotec Plus ist im oberen Geschoss...
  • Oekofen - Einstellungen Modulieren

    Oekofen - Einstellungen Modulieren: Hallo zusamen, auf Anregung von JSchnell erstelle ich hier mal ein neues Thema. Ich war auch die letzten Wochen mit den Einstellungen beschäftigt...
  • Ähnliche Themen

    • Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas

      Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas: Hallo Foren-Experten ;-) wir haben seit einigen Wochen eine Weishaupt Hybridheizung (siehe unten). Die Luft-WP und das Gas-Brennwertgerät als 2...
    • Sommerzeit einstellen

      Sommerzeit einstellen: Ich bin ein Laie hab keine Ahnung, aber davon viel.:unsure: Ich möchte, dass mein Ölgebläsebrenner TH von Wolf ........um 6 Uhr in der Früh...
    • VWL 270/5 Einstellen

      VWL 270/5 Einstellen: Hallo kann mir einer einen Tipp geben wie ich die BWWP am besten einstelle? Hab Sie von 9:00 bis 18:00 Uhr programmiert. Heute Morgen lief die...
    • Vaillant VRC620 so einstellen, das nur Raumtemperaturgeführt gearbeitet wird ?

      Vaillant VRC620 so einstellen, das nur Raumtemperaturgeführt gearbeitet wird ?: Moin zusammen, ich habe eine Heizungssteuerung VRC620, die aber im Keller montiert ist. Die Gastherme ecotec Plus ist im oberen Geschoss...
    • Oekofen - Einstellungen Modulieren

      Oekofen - Einstellungen Modulieren: Hallo zusamen, auf Anregung von JSchnell erstelle ich hier mal ein neues Thema. Ich war auch die letzten Wochen mit den Einstellungen beschäftigt...
    Oben