Buderus GB 125 22KW Fehlercode H1

Diskutiere Buderus GB 125 22KW Fehlercode H1 im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Heizung. es geht um den Fehlercode H1 (Abgastemperatur zu hoch). ich habe die Heizung ca. 3 Monate in...

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meiner Heizung.
es geht um den Fehlercode H1 (Abgastemperatur zu hoch).
ich habe die Heizung ca. 3 Monate in Betrieb und der Fehler kam erstmalig nach ca. 3 Wochen in Betrieb.
Seitdem habe ich den Kessel schon gereinigt und auch den Abgasfühler bereits gewechselt.
die Heizung ist auch richtig eingestellt worden (87 Grad Celsius Abgastemperatur).
Seit dem Wechsel des Fühlers sind 4 Tage bereits rum und heute Morgen kam die Meldung wieder.
nun weis ich nicht mehr weiter.

Hat Jemand eine Idee hierzu was es sonst noch sein könnte...???

VG Patrick P.
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Moin


Autsch ... Finde den Fehler :kopfnuss:

LG ThW
Hallo ThW


Habe ich hierbei etwas falsches ausgesagt oder falsch gemacht??
Ich bin Laie und mir wurde gesagt das diese Temperatur (Abgas) in Ordnung sei.
Ist Dies falsch??
Bitte um Antwort :)

VG
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.467
Der Fehler ist die viel zu hohe Abgastemperatur.
Die Regelung und der Abgasfühler machen also genau das was sie machen sollen.

Wer hat denn diese Anlage installiert?
Was bedeutet bei dir "richtig eingestellt"?
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Ein Gerlenter heizungsbauer hat die Anlage installiert und auch eingestellt.
Er meinte das die besagten Werte in Ordnung sind.
Wo müssten Die Abgaswerte denn normalerweise sein??
VG
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Kann ich die Werte auch selbst nachträglich einstellen, oder benötige ich dafür professionelle Hilfe??
VG
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Vielleicht sollte ich erwähnen dass das ein Ölbrennwertkessel ist. Falls das ein Unterschied ist von den Temperaturen zum Gas :)
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Ich dachte das ist ein guter Wert, da Der Fehlercode laut Beschreibung erst bei 115 Grad Celsius kommt.
Daher dachte ich das 87 Grad Celsius in Ordnung sind. Zusätzlich erwähnte es mein heizungs- Kollege.
Was wäre der normale Abgas- Wert?
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
CO2 Gehalt müsste ich morgen mal nach schauen. Das kann ich leider auf die Schnelle nicht sagen.
VG
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Habe den Zettel von der Einstellung g mal durchgeschaut. Sorry falls ich was falsch Aussage.
Laut dieser Werte ist der co2 wert bei 13,05%.
Hilft euch das weiter??
VG
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Der Max wert co2 ist 15,4%
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Diese Werte hat das testo-Messgerät Ausgespuckt.
VG
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.467
Da ist nichts richtig eingestellt.........;)
 

Patrick P.

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2018
Beiträge
11
Okay, gibts da ne „Faustregel“ für das einstellen, oder ist die Einstellung hier komplizierter??
 
Rainer4x4

Rainer4x4

Mitglied seit
15.03.2013
Beiträge
429
Bei mir werkelt ebenfalls ein GB125. Die Abgastemperatur liegt zwischen 50 und 70Grad
Der CO2 Wert muss zwischen 13,5 und 14,2% liegen. Alles ander ist weit aus der Toleranz.
Alle Werte sind sehr genau im Inbetriebnahme- und Wartungshandbuch des Brenners zu finden. Das gehört zur Anlage!
 
Thema:

Buderus GB 125 22KW Fehlercode H1

Buderus GB 125 22KW Fehlercode H1 - Ähnliche Themen

  • Schwarzes Kunststoffteil im Abgasstutzen der Wand-Brennwerttherme Buderus Logamax plus GB162-25

    Schwarzes Kunststoffteil im Abgasstutzen der Wand-Brennwerttherme Buderus Logamax plus GB162-25: Wer kennt dieses schwarze, hufeisenförmige Kunststoffteil im Abgas-Meßtutzen der Logamax plus GB162-25 (s. Foto) und was genau ist dessen Funktion ??
  • Buderus WM10 70008823 + 70007278

    Buderus WM10 70008823 + 70007278: Hallo, mir steigt mittlerweile ab und an das WM10 aus und habe mir in meiner Naivität ein gebrauchtes bestellt . ( Heizung soll dieses Jahr noch...
  • Buderus Loganagas G124

    Buderus Loganagas G124: hallo leute ! heute morgen ist mir aufgefallen das meine heizung das brauchwasser aufbereitet hat ( heizung war im abgesenkten-nachtbetrieb ) die...
  • Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom

    Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom: Hallo, Ich habe ein Heizgerät von Buderus GB142. Am Anfang zeigte das Display Fehler an. Nachdem wir den Reset-Knopf gedrückt haben, ging das...
  • Buderus G134 LP 22kW/Ecomatic 4000 Warmwasserspeicher nachruesten?

    Buderus G134 LP 22kW/Ecomatic 4000 Warmwasserspeicher nachruesten?: Hallo ihr, wollte mal wissen wie es möglich wäre folgende Heizung nachträglich mit einem Warmwasserspeicher auszurüsten. Buderus G134 LP 22kW...
  • Ähnliche Themen

    Oben