wie werden KW/h für die Einzelabrechnung ermittelt?

Diskutiere wie werden KW/h für die Einzelabrechnung ermittelt? im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich hoffe, meine Frage im richtigen Forum zu stellen. In unserem Mehrfamilienhaus wird mit Gas geheizt. Die Heizkostenverteiler an den...

jniehaus

Threadstarter
Mitglied seit
11.04.2024
Beiträge
2
Hallo,

ich hoffe, meine Frage im richtigen Forum zu stellen.

In unserem Mehrfamilienhaus wird mit Gas geheizt.
Die Heizkostenverteiler an den Heizkörpern registrieren Einheiten, deren Ablesung per Funk durch Brunata erfolgt.
In der Einzelabrechnung erfolgt eine "Faktor"-Umrechnung jedes Heizkörpers, je nach Größe usw.
Abgerechnet wird dann nach Einheiten.

Neuerdings sind aber auch die KW/h je Wohnung interessant, da hierüber die CO2-Kosten verteilt werden.
Die verbrauchten KW/h meiner Wohnung werden daher seit dem letzten Jahr zusätzlich in der Abrechnung angegeben.

Wie werden dabei die Einzel-KW/h ermittelt? Eine Messung scheidet ja aus.

Eine Verhältnisrechnung anhand der Einheiten, also (Gesamt-KWh / Gesamt-Einheiten * unsere Einheiten) kommt zu einem anderen Ergebnis, als die in der Abrechnung angegebenen KW/h.

An Brunata habe ich meine Frage schon gerichtet. Allerdings seit Wochen ohne Antwort.

Vielen Dank für Eure Mühe!
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.825
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
Neuerdings sind aber auch die KW/h je Wohnung interessant, da hierüber die CO2-Kosten verteilt werden.
War es nicht so dass die CO2-Kosten ausschließlich der Haus-Eigentümer bezahlen muss? Denn DER ist ja für den CO2-Fußabdruck des Gebäudes verantwortlich.
 

Schlump

Mitglied seit
11.05.2023
Beiträge
129
Hi
das wird nach CO² Werten des Hauses /Wohnung berechnet
 

Anhänge

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877
Wie werden dabei die Einzel-KW/h ermittelt? Eine Messung scheidet ja aus.
Das hängt von der Abrechnugsart ab. Es wird entweder 100% über die Meßeinrichtung verteilt oder 50% über die Meßeinrichtung und 50% über die Quadratmeter der Wohnung. Danach wird der Gasverbrauch (CO2) umgelegt.

100% über die Meßeinrichtung funktioniert in der Regel nur bei Wärmemengezähler, welche den tatsächlichen Verbrauch erfassen. Indirekte Messungen über diese üblichen Geräte am Heizkörper, sind eher ungeeignet.
 

seeigel

Profi
Mitglied seit
11.12.2023
Beiträge
784
Hallo,

ich hoffe, meine Frage im richtigen Forum zu stellen.

In unserem Mehrfamilienhaus wird mit Gas geheizt.
Die Heizkostenverteiler an den Heizkörpern registrieren Einheiten, deren Ablesung per Funk durch Brunata erfolgt.
In der Einzelabrechnung erfolgt eine "Faktor"-Umrechnung jedes Heizkörpers, je nach Größe usw.
Abgerechnet wird dann nach Einheiten.

Neuerdings sind aber auch die KW/h je Wohnung interessant, da hierüber die CO2-Kosten verteilt werden.
Die verbrauchten KW/h meiner Wohnung werden daher seit dem letzten Jahr zusätzlich in der Abrechnung angegeben.

Wie werden dabei die Einzel-KW/h ermittelt? Eine Messung scheidet ja aus.

Eine Verhältnisrechnung anhand der Einheiten, also (Gesamt-KWh / Gesamt-Einheiten * unsere Einheiten) kommt zu einem anderen Ergebnis, als die in der Abrechnung angegebenen KW/h.

An Brunata habe ich meine Frage schon gerichtet. Allerdings seit Wochen ohne Antwort.

Vielen Dank für Eure Mühe!
Dieses Jahr habe ich eine monatliche Verbrauchsangabe bestellt.
Die Striche werden (monatlich) Pi mal Daumen geteilt durch Quadratwurzel von Pi auf kWh umgerechnet.

Die jährliche Abrechnung ist einfacher
Da ist der kp Verbrauch von Gas oder ÖL bekannt
je nach Auswahl
30% Grundfläche 70% Verbrauch
40% Grundfläche 60% Verbrauch
50% Grundfläche 50% Verbrauch
wird umgerechnet
12.000 kWh Gas bei 50:50
3 Wohnungen a 100 m²
1. Wohnung 2000 kWh Gasverbrauch über Grundfläche
Haus kp 6000 Einheiten
Verbrauchte/gezählte Einheiten 1500 = 1500 kWh über Verbrauch
zusammen 2000 + 1500 kWh = 3500 kWh Gas verbrauch für 1. Wohnung
 

jniehaus

Threadstarter
Mitglied seit
11.04.2024
Beiträge
2
danke für die Antworten.
Heute habe ich von Brunata die Antwort erhalten.

Der Gasversorger gibt die insgesamt verbrauchten KWh an.
Alle Kosten werden summiert.
Die Aufteilung der Kosten erfolgt anhand der Zähler an den Heizkörpern.
Die KWh der Einzelnen wird dann ermittelt durch:
Gesamte KWh / Gesamte Kosten * Kosten der Einzelnen = KWh der Einzelnen.

Das ist natürlich nur eine Hilfsrechnung.
Denn zusätzlich zu den 70 % nach Einheiten wird ja noch 30 % nach qm verteilt.
Aber das passiert bei allen gleich.

Ich denke, damit kann man leben, oder gibt es wichtige Gegenargumente?
 
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.534
sparsame Heizer möchte, dass zu 100% nach Einheiten berechnet wird,
Wer die Raumtemperatur im Winter über das mehr oder weniger offene Fenster reguliert, wünscht sich eine Abrechnung zu 100% nach m3/qm…
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877
oder gibt es wichtige Gegenargumente
Erdgeschoß und Obergeschoß Bewohner sind bei den 70% nach Einheiten stark benachteiligt, weil deren Wohnungen mehr Wärme verlieren als die Innenwohnungen. Mieter mit über Eck Räumen auch, es sei denn, die Außenwände sind sehr gut isoliert. Bei schlechten Fenstern, sind aber alle gleich.

Gerechtigkeit gibt es nur im freistehenden Einfamilienhaus. Wer hier nicht heizt, friert.
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877
Wer die Raumtemperatur im Winter über das mehr oder weniger offene Fenster reguliert
Hat in einem Altbau mit dicken nicht isolierten Heizungsrohren in den Wänden, guter Außenwanddämmung, in einer Wohnung in Heizungsnähe, keine andere Möglichkeit. Denn trotz geschlossener Heizkörperventile steigt die Raumtemperatur ins Unerträgliche. Bauseits würde nur ein Austausch der Heizungsrohre helfen, bei Wandverlegung ist das aber unmöglich.
 
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.534
Gerechtigkeit gibt es nur…
Der unterschiedliche Energiebedarf mehr oder weniger identischen Wohnungen im selben Haus, sollte sich im Mietpreis niederschlage und nicht verfälschend über die Heiznebenkosten wieder raus gerechnet werden.
Schlecht isoliere Wohnungen sollen weniger Miete generieren bzw im Wert fallen, so dass der Vermieter ein Interesse hat diese enegietechnisch zu sanieren.

Auch ist es ungerecht, dass das sparsame Heizverhalten einer Partei, anderen Mieter im Haus zu gute kommt, die überhaupt nicht darauf achten.
H.
 
Zuletzt bearbeitet:

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877
Auch ist es ungerecht, dass das sparsame Heizverhalten einer Partei, anderen Mieter im Haus zu gute kommt, die überhaupt nicht darauf achten.
H.
Andererseits wurden die "sparsamen Heizer" von der Hausgemeinschaft mitgeheizt. Wie ich aber bereits geschrieben hatte: Gerechtigkeit finden sich nur im freistehenden Einfamilienhaus, wo jeder für sich selbst heizen muß / kann.

Und Raumtemperatur in der eigenen Wohnung ist eine rein persönliche Angelegenheit. Manche mögen es warm, andere eher kühl. Bei passend isolierten Wohneinheiten (in einer imaginären Welt) würde sich das Problem nicht stellen.
 
Thema:

wie werden KW/h für die Einzelabrechnung ermittelt?

wie werden KW/h für die Einzelabrechnung ermittelt? - Ähnliche Themen

  • Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser?

    Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser?: Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser? Die abgebildete messingfarbene Einheit direkt unter der...
  • Welche BWWP für PV Überschuss

    Welche BWWP für PV Überschuss: Hallo zusammen, ich überlege mir, meine PV mit einer Brauchwasserwärmepumpe zu ergänzen. Folgende Fakten/Gegebenheiten bei uns zu Hause: -...
  • Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas

    Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas: Hallo Foren-Experten ;-) wir haben seit einigen Wochen eine Weishaupt Hybridheizung (siehe unten). Die Luft-WP und das Gas-Brennwertgerät als 2...
  • Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen

    Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen: Hallo zusammen, Ich suche perspektivisch eine Firma, die Wärmepumpen von Daikin, LG, Samsung etc. im Raum Erlangen einbaut.
  • IP-Modul für Bosch Junkers Supradur Compact-O

    IP-Modul für Bosch Junkers Supradur Compact-O: Guten Tag miteinander. Ich schreibe hier, weil ich bei meiner Heizungsfirma nicht weitergekommen bin. Vielleicht hilft mir dein Fachwissen weiter...
  • Ähnliche Themen

    Oben