volkssolaranlagen.com

Diskutiere volkssolaranlagen.com im Solartechnik / Photovoltaik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; wer hat Erfahrung mit folgendem Schaltbild von volkssolaranlagen, Ich möchte an meinem Speicher ein Schichtrohr anschließen für die neue...

olerik

Threadstarter
Mitglied seit
05.04.2023
Beiträge
8
wer hat Erfahrung mit folgendem Schaltbild von volkssolaranlagen, Ich möchte an meinem Speicher ein Schichtrohr anschließen für die neue SolarthermieAnlage von Bosswerk.
Das Schaltbild entspricht meiner Heizungsanlage, aber ohne Frischwasserstation.
1681925775504.png
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.481
Diese Art von Solaranlage ist einfach Mist - zumindest in unseren Breiten.

Sie vernichtet für Frostschutz mehr Energie als sie in Sonnenzeiten liefert.


In Südeuropa ohne Frost kann man sowas bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

olerik

Threadstarter
Mitglied seit
05.04.2023
Beiträge
8
Die Frage bezog sich auf das Schichtrohr was ich anbringen möchte und nicht der Wirkungegrad.
Die Energie für stehendes Wasser in einer 100% Isolierung auf Grad zu halten werde ich mal ausrechnen, überschlagsmäßig ist das sehr wenig, bis gering. Es hndelt sich ja um Röhren ohne Wasserinhalt.
 

Frank315

Mitglied seit
16.11.2018
Beiträge
35
Dein Gefrierschutz wird erhebliche Wärmeverluste im Winter erzeugen. Rechne mal mit 3-5kWh pro Tag.

Denk mal über PV nach.
Ich kenne inzwischen PV und ST aus eigener Erfahrung im direkten Vergleich:
Solarthermie erzeugt im Sommer thermischen Überschuss, der nicht nutzbar ist. Wenn du mehr als 30 Röhren hast, fällt da echt viel Leistung an, die irgendwie weg muss.
Prozesswärme zu managen ist also eine kritische Sache und aus meiner Sicht im Einfamilienhaus sehr problematisch.
PV ist da m.E. viel entspannter. Wenn das Brauchwasser warm ist, schaltet sich die Warmwasserbereitung ab und man kann den Strom-Überschuss einspeisen
oder mal die Pyrolyse im Backofen laufen lassen.
 

Volkssolaranlage

Mitglied seit
15.09.2023
Beiträge
3
Hallo zusammen,

wow, soviel Meinung und leider keinerlei fundierte, belegte Fakten auf eine relativ simple Frage zu einem Thema, über die hier bisher anscheinend keiner Erfahrung hat/te. Leider auch von einem Moderator, das finde ich sehr schade, aber dafür komme ich gerne und räume hier gerne etwas auf.

Eine wasserbasierte Solarthermie-Anlage hat nicht nur einen noch besseren Wirkungsgrad als eine mit Frostschutzmittel (Glykol) und dadurch mehr Ertrag (man spricht hier von 15-30% mehr Ertrag zu 1-3% Verlust!) - sondern eine wasserbasierte Anlage ist kostengünstiger aufgrund von weniger Bauteilen und Wartungsärmer, da kein Glykol überhitzt werden kann und dadurch nicht ausgetauscht werden muss.

Solltet ihr konkrete Fragen zu dem Thema haben schreibt sie mir gerne.

Sonnige Grüße

Lars

PS:Mit dem Rabattcode LARS5 erhaltet ihr im Volkssolaranlage-Shop einen Forenrabatt.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.727
aber dafür komme ich gerne und räume hier gerne etwas auf.
Bist du überhaupt hier gefragt ? Deine reine wasserbasierte Anlage ist nicht in Deutschland über das ganze Jahr nutzbar, weil du mehr Energie im Winter für den Frostschutz vernichtest, wie du ernten würdest. Deine Schönrechnerei kannst du versuchen anderen zu verkaufen. Ich nehme dir die nicht ab, weil die Systeme auf Grund unterschiedlicher Grundsätze nicht vergleichbar sind.

PS:Mit dem Rabattcode LARS5 erhaltet ihr im Volkssolaranlage-Shop einen Forenrabatt.
Soll das eine Werbeveranstaltung werden ?
 

Volkssolaranlage

Mitglied seit
15.09.2023
Beiträge
3
Hallo Tricotrac,

da du mich so anfeindest scheinen meine faktenbasierten Beiträge hier nicht gewünscht zu sein.
Ich finde es extrem schade, dass so viel falschinformationen von den eigentlichen „Fachleuten“ verbreitet werden.

Wenn ihr diese Technologie schon derart aggressiv runter macht (die übrigens z.B. mit Paradigma oder Volkssolaranlage) seit über 15 Jahren erfolgreich angewendet wird, dann stützt eure Thesen wenigstens mit Belegen.

Der rabattcode dient Leuten, die über den tellerrand hinausschauen und nicht auf euer gebashe hören und etwas sparen können. Ist also winwin. Falls nicht gewünscht entferne ich diesen gerne und die Mitglieder können sich so bei mir melden.

Grüsse

Lars Junker
 

Volkssolaranlage

Mitglied seit
15.09.2023
Beiträge
3
Rechnet mir doch mal vor, warum man eine Energievernichtungsmaschine baut?

ist eure Rohrleitung nicht gedämmt? Würdet ihr teuer aufgeheizter Wasser hochpumpen?

wenn die Anlage richtig auslegt, geht so gut wie keine Energie verloren. Ganz im Gegenteil, man hat sogar ganzjährig einen höheren Ertrag.

ich lade euch herzlich zu einer infoveranstaltung ein bzw. referiere gerne über das Thema.

Sonnige Grüsse

Lars Junker
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.727
(die übrigens z.B. mit Paradigma
Einem Hersteller, mit dem ich als Monteur recht üble Erfahrungen machen musste. Der ist bei sowas von unten durch.

seit über 15 Jahren erfolgreich angewendet wird, dann stützt eure Thesen wenigstens mit Belegen.
Ich habe meine erste thermische Solaranlöge 1983 aufgebaut. Diese ist seitdem zweimal kernsaniert worden zuletzt in 2014. Natürlich ein System mit Frostschutzmittel. Alles andere passt auch nicht in unseren Breitengraden. Du beschäftigst dich mit einem Nischenprodukt. Fünfundneunzig Prozent aller thermischen Solaranlagen in Deutschland sind frostschutzbasierte Anlagen mit Glykol.

Thermischer Frostschutz funktioniert nur als Weltraumheizung und ist so mit mir nicht diskutabel. Trägt nur zur Klimaerwärmung bei unter dem Deckmantel "grüner Technologie".
 
Thema:

volkssolaranlagen.com

Oben