Gasgebläsebrenner geht in Störung

Diskutiere Gasgebläsebrenner geht in Störung im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo liebes Forum, wir haben ein Problem mit unserem Brenner. Er geht in Störung. Wenn wir den Fehler ausblinken, heisst es "Fremdlicht während...

Thylian

Threadstarter
Mitglied seit
18.12.2015
Beiträge
2
Hallo liebes Forum,
wir haben ein Problem mit unserem Brenner.
Er geht in Störung.
Wenn wir den Fehler ausblinken, heisst es "Fremdlicht während Vorlüftung- oder interner Gerätefehler".
Wir haben jetzt das Steuergerät getauscht, der Fehler ist aber immer noch da.
Kann es an der Ionisationselektrode liegen?
Oder ist irgendwas anderes der Grund?
Danke schonmal für die Hilfe!

Gruß
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.721
Erstens finde ich es ganz bedenklich ohne Vorkenntnisse an einem Gasgerät herum zu schrauben !
Zweitens darum rufe bitte im Interesse deiner eigenen Gesundheit und die deines Umfelds einen Fachbetrieb zur Hilfe. Sonst besteht Gefahr für Sach- und Personenschaden !
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.480
Welcher Brenner genau?

Die letze Wartung war wann?
 

Thylian

Threadstarter
Mitglied seit
18.12.2015
Beiträge
2
Es handelt sich um einen Brenner der Firma Bentone Typ BG100
Letzte Wartung war 2013.
Hatte schon zwei Fachbetriebe da, deswegen wurde das Steuergerät getauscht.
Sie meinten, es wäre zu 99% das Steuergerät.
Dem war aber nicht so, die Kosten hatte ich aber zu tragen.

Es wäre noch zu sagen das die Störung immer während der Vorlüftung auftritt.
Wenn ich dann 20 - 30 mal Reset drücke, läuft er manchmal wieder an.

Gruß
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.751
Ort
Pinneberg
Beruf
Heizungsbaumeister
Moin

Thylian schrieb:
Kann es an der Ionisationselektrode liegen?
Möglich.
Thylian schrieb:
Wenn ich dann 20 - 30 mal Reset drücke, läuft er manchmal wieder an.
Um das zu testen, kann man den Stecker der Fühlerelektrode ziehen und erst im Moment der Magnetventilfreigabe (nicht früher) wieder stecken.

LG ThW
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.480
Fehler "ausblinken" hat hier wenig Sinn

An welchem Pumkt geht der Brenner auf Störung?
Während der Vorbelüftungszeit?
Nach der Zündphase passiert was?

Hört man die Magnetventile "kacken"?
Bildet sich eine Flamme?
 

heizungsservice

Fachmann
Mitglied seit
17.12.2015
Beiträge
450
Was ist denn verbaut ? Fotozelle (Fremdlicht) oder Ionisationselektrode ?

Wenn der Brenner eine Fotozelle hat, also auf Fremdlicht reagiert und deswegen verriegelt, Fotozelle abziehen und schauen ob der Brenner dann zündet und nach der Sicherheitszeit verriegelt.
Wenn ja, Fotozelle austauschen lassen. Bei Gasbrennern ist meistens ein Infrarotflackerdedektor verbaut, dieser hat zwei rote LED . Dieses LEDs sollten während der Vorbelüftung nicht leuchten.

Fehler während der Vorbelüftung bedeutet eventuell auch keine Erkennung einer Gebläseaktivität, dieses Signal kommt normalerweise von einer Druckdose / Signalüberwachung für die Gebläseerkennung

Fehler Ionisation kommt nornmalerweise erst nach der Sicherheitszeit der Zündung und einer nicht erfolgter Flammenbildung bzw. bei elektronischen Feuerungsautomaten bei Elektrodenkurzschluss, bei einem defektem Gasmagnetventil oder defektem Gasanschlussregler

Gasdruckwächter kann ebenfalls Störungen verursachen, aber nicht während der Vorbelüftung.

Die Kontrolle dieses immer gleichen Ablaufes sollte jede Fachfirma hinbekommen und darf auch nur durch eine Fachfirma erfolgen.
 

joho38

Fachmann
Mitglied seit
27.05.2011
Beiträge
767
heizungsservice schrieb:
Gasdruckwächter kann ebenfalls Störungen verursachen, aber nicht während der Vorbelüftung.
Wann dann? ?(
 

joho38

Fachmann
Mitglied seit
27.05.2011
Beiträge
767
Starte den Brenner bitte und bleib mal daneben stehen. Gasgebläsebrenner haben eine sogenannte Vorbelüftungszeit von bis zu 30 Sekunden. Läuft das Gebläse an, was passiert dann unmittlerbar danach? Kommt es zu einer Flammmbildung wenn der Brennermotor gerade angelaufen ist? Wenn ja, dann hast du ein echtes Problem. Dann solltest du mal darüber nachdenken die Absperrungen der Gaszufuhr abzusperren.

Das glaube ich allerdings nicht. Der Fehler muss woanders liegen. Fremdlicht kommt auch nicht in Frage, weil du bei deinem Brenner nur eine Ionisationselektrode hast und keine optische Flammerkennung. Ansonsten kommen die Zündelektroden noch in Frage. Wie oft blinkt das Teil denn und mit welcher Farbe? Es gibt grün, orange und rot. Der Brenner hat doch ein Siemens Steuergerät oder? Bitte poste mal die exakte Bezeichnung.
 

heizungsservice

Fachmann
Mitglied seit
17.12.2015
Beiträge
450
Gasdruckwächter kommt an erster Stelle in der Sicherheitskette, schaltet also den Brenner frei, so dass dieser überhaupt erst einmal anläuft was er ja auch macht, der Fehler kommt ja bei der Vorbelüftung, demzufolge könnte der Gasdruckwächter nur noch während der Zündung den Brenner sofort wegschalten wenn die Gasarmatur öffnet

Kommt es zu einer Flammmbildung wenn der Brennermotor gerade angelaufen
ist?

Das geht nicht, Gasgebläsebrenner haben immer eine Vorbelüftung in der es keinen Zündfunken und Gaseintritt gleichzeitig gibt.

Vorbelüftung Gebläse 100% - Gebläse fährt nach Vorbelüftung auf Kleinlast - Zündfunke setzt ein - Gasarmatur(Startgasmenge öffnet) - Brenner geht in maximale Leistung bei gelichzeiter Erhöhung der Gaszufuhr
 

joho38

Fachmann
Mitglied seit
27.05.2011
Beiträge
767
heizungsservice schrieb:
Gasdruckwächter kommt an erster Stelle in der Sicherheitskette, schaltet also den Brenner frei, so dass dieser überhaupt erst einmal anläuft was er ja auch macht, der Fehler kommt ja bei der Vorbelüftung, demzufolge könnte der Gasdruckwächter nur noch während der Zündung den Brenner sofort wegschalten wenn die Gasarmatur öffnet

Kommt es zu einer Flammmbildung wenn der Brennermotor gerade angelaufen
ist?

Das geht nicht, Gasgebläsebrenner haben immer eine Vorbelüftung in der es keinen Zündfunken und Gaseintritt gleichzeitig gibt.

Vorbelüftung Gebläse 100% - Gebläse fährt nach Vorbelüftung auf Kleinlast - Zündfunke setzt ein - Gasarmatur(Startgasmenge öffnet) - Brenner geht in maximale Leistung bei gelichzeiter Erhöhung der Gaszufuhr
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich weiß nicht, bin vom Luftdruckwächter ausgegangen, weil natürlich startet der Brenner nicht, wenn sich der Gasdruck unterhalb des eingestellten Druck befindet. War mein Fehler. Keine Ahnung, warum da auf einmal Gasdruckwächter steht. ;-) :-D Hat das irgend wer geändert?
Wenn es keinen Zündfunken gibt in der Vorbelüftung, kann es auch kein Fremdlicht geben. Es sei denn, es sitzt jemand im Kessel und leuchtet mit einem Feuerzeug die Ionisationselektrode an. Du schreibst auch von einem anderen Brenner. Die kleinen Gasgebläsebrenner haben keine Kleinlast. Die haben nur eine Stufe und das bedeutet 100%.

Ich denke die haben die Fehlermeldung nicht richtig ausgelesen und falsch interpretiert. Außerdem handelt es sich wohl um ein Siemens Steuergerät, soweit ich das jedenfalls erkennen kann. Da sind alle erdenklichen Fehler möglich und unmöglich, die es zu Zeiten von Landis & Gyr niemals gegeben hätte.
 

heizungsservice

Fachmann
Mitglied seit
17.12.2015
Beiträge
450
Fehler aus der Ferne zu diagnostizieren ist auch eh immer etwas schwer, zumal die Kunden manchmal auch nicht wissen was sie genau tun und was gerade passiert.
 

joho38

Fachmann
Mitglied seit
27.05.2011
Beiträge
767
heizungsservice schrieb:
Fehler aus der Ferne zu diagnostizieren ist auch eh immer etwas schwer, zumal die Kunden manchmal auch nicht wissen was sie genau tun und was gerade passiert.
In dem Fall ist es ganz einfach. Da wurde nicht richtig ausgelesen. Fremdlicht kommt nicht in Frage, da der Brenner eine Ionisationselektrode hat. Interner Gerätefehler würde 10 mal blinken bedeuten. Den Fehler kenne ich mittlerweile zur Genüge.

Es gab aber mal ein Steuergerät von Danfos, welches den Motor überprüft hat. Ob Siemens das übernommen hat, weiß ich nicht. In jedem Fall scheidet Fremdlicht komplett aus. Bleibt nur noch eine falsche Fehleranalyse übrig oder einen Fehlercode, der in die falsche Richtung lenkt. Daher wollte ich ja auch die komplette Bezeichnung des Steuergerätes haben.
Den eigentlichen Brenner kenne ich auch nicht. Von dem habe ich noch niemals zuvor gehört oder gelesen oder damit damit zu tun gehabt. Nur funktionieren tun sie alle gleich.

Diese Brenner wurden doch in Verbindung mit dem CTC Kessel verkauft oder? Hat der nicht so eine externe Störleuchte? Messt doch mal die Spannung am Brennerstecker auf S und B. Sind da mehr als 9 Volt, dann alles abklemmen, was zum Brenner irgendwie Spannung verursachen könnte und nicht gebraucht wird. Den Fehler habe ich mittlerweile schon mehrfach gehabt. Es isst ja eigentlich kein Fehler, jedenfalls nicht zu Zeiten von L&G.

Eine andere mögliche Fehlerquelle könnte allerdings auch recht banal sein. diesen Brenner kennt mit Sicherheit niemand. Daher kann auch niemand damit so richtig umgehen. Wie schaut es denn mit der Pressung aus? Hast du da irgendwelche Werte zur Verfügung? Normalerweise wird das alles protokolliert.

Also poste mal die Werte! CO2, CO und die Daten der Pressung und Gasdruck im Fließmodus zum Brenner.

Der Brenner klebt doch nicht etwa vor dem schwedischen Murkskessel oder? Rechts der Brenner und links mit Holz befeuern? Zaubere mir ein Lächeln auf den Lippen und schreibe nicht am Sonntag, dass dies der Fall ist!
 
Thema:

Gasgebläsebrenner geht in Störung

Gasgebläsebrenner geht in Störung - Ähnliche Themen

  • Ökofen Pellematic Condens geht nach Stromausfall nicht mehr. Keine Wasser & Heizkreis vorhanden

    Ökofen Pellematic Condens geht nach Stromausfall nicht mehr. Keine Wasser & Heizkreis vorhanden: Hallo, nach einem längeren Stromausfall geht meine Heizungsanlage nicht mehr. Der Strom war im ganze Ort ausgefallen.mittlerweile ist er Strom...
  • Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152

    Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152: Ich lasse Wasser mit dem Schlauch ab, bis 1,5 Bar und es geht von alleine wieder auf 4,0 Bar hoch. Machmal geht die Heizung einfach aus mit...
  • calorMatic 470 und Internetmodul VR 949f - geht das?

    calorMatic 470 und Internetmodul VR 949f - geht das?: Hallo, wir haben einen Regler calorMATIC 470 und wollen gerne über das Netzwerk Daten sehen. Lt. tel. Auskunft eines Service-Mannes aus Hannover...
  • CWL 400 Excellent Nennlüftung geht nicht mehr und CWL wird im BM2 nicht mehr angezeigt

    CWL 400 Excellent Nennlüftung geht nicht mehr und CWL wird im BM2 nicht mehr angezeigt: Hallo Wolf-Freunde, ich sehe in dem BM-2 mein CWL 400 Excellent nicht mehr. In der App ist alles zu sehen, was aber auch nicht mehr geht ist die...
  • baxi luna duo-tec 24 - kein Warmwasser - aber Heizung geht

    baxi luna duo-tec 24 - kein Warmwasser - aber Heizung geht: Hallo zusammen, bin am verzweifeln. Bei der BAXI LUNA DUO 24 funktionier die Heizung (d.h. das Symbol für die Flamme geht an und auch der...
  • Ähnliche Themen

    Oben