Defekte Solarthermieanlage - Was tun?

Diskutiere Defekte Solarthermieanlage - Was tun? im Solartechnik / Photovoltaik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo, wir haben auf unseren Mehrfamilienhäusern BJ2007 (33 Wohneinheiten) eine Solarthermieanlage für Warmwasser. Die Anlage hat zwei Stränge...

Tobi77

Threadstarter
Mitglied seit
29.09.2022
Beiträge
1
Hallo,

wir haben auf unseren Mehrfamilienhäusern BJ2007 (33 Wohneinheiten) eine Solarthermieanlage für Warmwasser. Die Anlage hat zwei Stränge mit jeweils 9 Flächenkollektoren. Vor über einem Jahr ist aufgefallen, dass die Pumpe und somit der Vorlauf 100°C anzeigen, der Rücklauf nur 20°C. Der Druck war bei 0.5 bar. Unsere Heizungsbauer meinte es liegt an einem verklebten Rückschlagventil (beim Aufdrehen des Bypass am Rückschlagventil, sank die Temperatur, was er als Beweis sah, dass die Pumpe gegen das Ventil pumpt und deshalb so heiß ist). Er machte uns ein Angebot zum Tausch der Pumpe samt Ventil, der Steuerungseinheit sowie einer Entleerung und Befüllung der Anlage (insg. 7000 Euro).
Der Wartung ist zu entnehmen, dass die Anlage auch schon im Frühjahr 2021 nicht gelaufen ist (die Info ist bei der Verwaltung versandet), d.h. sie seht jetzt seit mindestens 1.5 Jahren.

Jetzt zu meinen Fragen: Kennt jemand das Fehlerbild "verklebtes" Rückschlagventil und muss in diesem Fall gleich Pumpe / Ventil und Steuerung ausgetauscht werden? Sind die Kollektoren nach so langem Stillstand mit vertretbarem Aufwand / Kosten noch zu retten?

Bin für jeden Tipp dankbar!
Tobi
 

helmut m.

Mitglied seit
24.09.2022
Beiträge
340
Also ein Anlagendruck von 0,5 bar is allemal viel zu wenig, da "arbeiten" die Kollektoren als Luft-Kollektoren bzw. genau gemomen gar nichg mehr.
Da gehört als erstes jedenfalls der Wärmeträger im Solarkreis aufgefüllt - natürlich mit geeigneter Frostschutzlösung. Das sollte ein Installateur machen (können). Damit die Anlage bei fehlender Abnahme nicht in Dampf geht, sollte der Anlagendruck mind. 3,4 bar haben (siehe Tabelle).
Wichtig wäre es daneben zu ermitteln, warum der Druck so abgefallen ist und wo die Anlage das Wasser verliert.
Dazu neben dem Sicherheitsventil (Abblasedruck 6 bar) unbedingt auch das Ausdehnungsgefäß prüfen (lassen); meistens liegt hier der "Hund" begraben.
 

Anhänge

Thema:

Defekte Solarthermieanlage - Was tun?

Defekte Solarthermieanlage - Was tun? - Ähnliche Themen

  • De Dietrich Heizung Brenner defekt

    De Dietrich Heizung Brenner defekt: Guten Morgen in die Runde, vielleicht kann mir hier jemand helfen..... Habe zwar elektrische Ausbildung, bei Gas aber nicht viel Ahnung. Ich habe...
  • Solarthermie, Thermondo und Viessmann - Warmwasserregler defekt

    Solarthermie, Thermondo und Viessmann - Warmwasserregler defekt: Hi, wir haben von Thermondo eine Viessmann/Solarthermieanlage mit 600l Speicher 2022 eingebaut bekommen. Bei uns setzt der Warmwasserregler...
  • 1995'er Unterflurkonvektor mit defektem Querstromlüfter

    1995'er Unterflurkonvektor mit defektem Querstromlüfter: Hallo Heizungsfachleute, An meinem Unterflurkonvektor ist der Querstromlüftermotor defekt. Es handelt sich um einen doppelseitigen...
  • Hochdruckreiniger, Druckschalter defekt

    Hochdruckreiniger, Druckschalter defekt: Hallo, zusammen, habe meinen Kärcher K5.800 (ca. 10 Jahre alt) in Betrieb gesetzt, und nachdem er Druck aufgebaut hatte, ging der Motor aus und...
  • Heizungssteuerung defekt, wasserführender Kamin, Solarthermieanlage

    Heizungssteuerung defekt, wasserführender Kamin, Solarthermieanlage: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, der ein oder andere kann mir weiterhelfen. Im Haus (BJ 85) meiner Mutter ist eine Viessmann...
  • Ähnliche Themen

    Oben