Elco Wärmepumpe Aerotop T07 zum Ausschlachten

Diskutiere Elco Wärmepumpe Aerotop T07 zum Ausschlachten im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Mit unserem schlüsselfertigen Bau bekamen wir 2009 eine Elco Wärmepumpe Aerotop T 07. Bis Ende Januar funktionierte dies einwandfrei, dann gingen...

Hartmut08

Threadstarter
Mitglied seit
16.05.2024
Beiträge
5
Mit unserem schlüsselfertigen Bau bekamen wir 2009 eine Elco Wärmepumpe Aerotop T 07. Bis Ende Januar funktionierte dies einwandfrei, dann gingen die Lager des Ventilators kaputt und der Ventilator schlug gegen die Begrenzungswände. Wir mussten auf Notbetrieb umstellen, also Heizstab. Der angeforderte Techniker von Elco kam dann 14 Tage später, fotografierte das Typenschild, ließ die Pumpe kurz laufen, um sich ein Bild vom Lauf des Ventilators zu machen, und eröffnete uns dann, dass es diesen Metall-Ventilator nicht mehr gäbe und er sich nach einem Umbausatz erkundigen wollte. Seither haben wir nichts mehr gehört, außer das gestern eine Rechnung von Elco über 408,77€ über eine Reparatur im Briefkasten lag. Wir haben uns jetzt für den Kauf einer neuen Wärmepumpe bei einem örtlichen Installateur entschieden und bieten die Elco Aerotop zum Ausschlachten an. Wie gesagt, außer den Lagern des Ventilators funktioniert alles einwandfrei, aber ohne Ventilator bringt die Wärmepumpe nichts. Wer also Ersatzteile brauchen kann, bitte kurzfristig melden. Preis ist Verhandlungssache.
 

Anhänge

Installer

Installer

Experte
Mitglied seit
28.11.2021
Beiträge
3.998
Wie gesagt, außer den Lagern
Keinen Elektriker gefunden der das Lager erneuern kann. Gibt doch Firmen die sind auf solche Sachen spezialisiert, die wickeln sogar Motoren neu.
Und ein Lagerwechsel wäre für die auch keine große Sache.


Gruß Installer 🙋‍♂️
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Das ist ja ärgerlich, nur wegen den kaputten Lager. Da hätte ich es selbst gemacht. Ok man braucht handwerkliches Geschick.
 

katsu

Mitglied seit
23.05.2022
Beiträge
14
Gibt es keinen Elektromotorenreparaturbetrieb in der Nähe? In welchem Bereich von Deutschland steht denn das Ding? Kann sein das die den Lüfter vielleicht nicht ausbauen wollen, aber neu lagern sollte kein sooo großes Problem sein. Außer die haben Angst weil das ein elektronisch kommutierter Motor ist. Das Drehfeld wird dabei durch eine externe oder integrierte Elektronik erzeugt. Das mag/kann nicht jeder.
Wir hatten schon mehrere elektronisch gesteuerte Lüfter, teilweise auch mit Sensorfehler.

Gruß, Jürgen
 

Hartmut08

Threadstarter
Mitglied seit
16.05.2024
Beiträge
5
Hallo Jürgen, wir sind hier in der Nähe von Bonn. Ich habe auch zuerst gedacht, ein paar Lager wechseln, das kann doch kein Problem sein, aber keiner will es machen, habe hier schon rumgefragt. Mit den Handwerkern ist es nicht immer leicht. Letztes Jahr haben wir in der Gästetoilette die Duschwanne durch eine ebenerdige Lösung ersetzen lassen. Da wollte auch so schnell keiner dran, weil es Ungewissheiten gab, ob die Abflusshöhe reichen würde, ob da Estrich und Fußbodenheizung unter der Wanne sind, etc. Letztendlich hat es einer gewagt und es war gar kein Problem, aber wir müssten erst lange suchen. Auch für mich, der ich schon mal Dinge selber repariere, war das hier zu riskant, denn mit unserem warmen Wasser sind wir auf die Heizung angewiesen, auch wenn sie derzeit nur auf Heizstab läuft, aber die Steuerung kommt halt von der Wärmepumpe. Wenn ich jetzt anfange, das Ding zu zerlegen und dann mit Problemen konfrontiert werde, dann steht die Anlage möglicherweise wochenlang still und wir haben kein warmes Wasser mehr. Heizen müssen wir derzeit ja zum Glück nicht mehr. Da wir es jetzt aber leid sind, haben wir kürzlich die Entscheidung getroffen, eine neue Wärmepumpe zu kaufen, die dann nächste Woche montiert werden soll. Elco fliegt dann raus.
Viele Grüße und ein Dankeschön für Deinen Beitrag.
Hartmut
 

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.573
Und wenn bei einem Auto nur ein Reifen defekt geht, dann wird
doch nicht gleich das ganze Auto gegen ein neues ausgetauscht...


1716113677535.jpeg


Frage, gibt es nicht in euerer Gegend ein Elektromaschinen (auch Ankerwickelei) Repratur Fachbetrieb, denn die reparieren so fast alles von dieser auch mechanischen Technik, und um ein Vielfaches preiswerter. Denn das Ventilator-Bauteil ist doch nur ein Zukaufteil und die Hersteller von diesen Bauteilen könnte sogar ein Maico oder Helios wie auch Fischbach oder Ziehl Abegg radial Lüfter schon mit sein..

Hier mal anklicken >> Radialventilator von Ziehl-Abegg - DKHR

1716114762426.jpeg


Das wäre so ein Scheibenläufer Motor...

1716115847870.jpeg


Einfach diesen radial Lüfter ausbauen, und dann sollte das ganze kein großes Problem mehr da stellen.. Hätte einer sich mal besser mit der Materie der Scheibenmotoren (Foto hier oben) einer sich beschäftigt, dann könnte schon lange dieses recht einfache Problem damit beseitigt sein... Für unseren Kundendienst eine fast normale Aufgabe, denn diese radial Lüfter sind auch in den Gaststätten, in den Dunstabzug oder anderen Lüftungsanlagen Täglich (reichlich) zu finden...

Aber nun wird (wirklich) unnötig wieder mal Geld dort regelrecht Verbrannt, scheinbar sind noch genug Taler vorhanden...

Das hier ist ein Radiallüfter mit ein Ziehl -Abbegg Scheibenläufer Standard Motor, und diese beiden Kugellager sind in eine eine Stunde einfach ausgetauscht... und somit ist die Wärmepumpe für weitere Jahre voll Einsatzfähig..

1716114274878.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hartmut08

Threadstarter
Mitglied seit
16.05.2024
Beiträge
5
Danke für diese sehr informative Nachricht. Wir hatten uns anfangs auf die Techniker von Elco verlassen, die wie wir über 3 Ecken erfahren konnten, eine Lösung gesucht hatten (Umbausatz auf neuen Ventilator, da es diese Art Metallventilatoren angeblich nicht mehr gibt, neuere sind aus Kunststoff), aber anscheinend nicht fündig wurden. Ein Heizungsbauer hier aus dem Ort meinte zudem, dass auch die Kompressoren bei 15 Jahren Betrieb normalerweise nicht mehr lange halten. Und da ja gerade die neue Förderung der Wärmepumpen raus ist und sich so einfach niemand finden ließ, der eine Reparatur würde bewerkstelligen können, haben wir uns dann zum Neukauf entschieden. Auch ich finde es beschämend für Elco, dass der Kunde so behandelt wird, aber ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet und muss mich auf andere verlassen. Ich habe jetzt eine Anfrage von Jemandem aus der Gegend, der die Maschine kaufen und reparieren will, ich werde Ihre Tipps weitergeben.
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Hallo Jürgen, wir sind hier in der Nähe von Bonn. Ich habe auch zuerst gedacht, ein paar Lager wechseln, das kann doch kein Problem sein, aber keiner will es machen, habe hier schon rumgefragt. Mit den Handwerkern ist es nicht immer leicht. Letztes Jahr haben wir in der Gästetoilette die Duschwanne durch eine ebenerdige Lösung ersetzen lassen. Da wollte auch so schnell keiner dran, weil es Ungewissheiten gab, ob die Abflusshöhe reichen würde, ob da Estrich und Fußbodenheizung unter der Wanne sind, etc. Letztendlich hat es einer gewagt und es war gar kein Problem, aber wir müssten erst lange suchen. Auch für mich, der ich schon mal Dinge selber repariere, war das hier zu riskant, denn mit unserem warmen Wasser sind wir auf die Heizung angewiesen, auch wenn sie derzeit nur auf Heizstab läuft, aber die Steuerung kommt halt von der Wärmepumpe. Wenn ich jetzt anfange, das Ding zu zerlegen und dann mit Problemen konfrontiert werde, dann steht die Anlage möglicherweise wochenlang still und wir haben kein warmes Wasser mehr. Heizen müssen wir derzeit ja zum Glück nicht mehr. Da wir es jetzt aber leid sind, haben wir kürzlich die Entscheidung getroffen, eine neue Wärmepumpe zu kaufen, die dann nächste Woche montiert werden soll. Elco fliegt dann raus.
Viele Grüße und ein Dankeschön für Deinen Beitrag.
Hartmut
Den Lüftermotor braucht man nicht im Heizstabbetrieb.
 
Thema:

Elco Wärmepumpe Aerotop T07 zum Ausschlachten

Elco Wärmepumpe Aerotop T07 zum Ausschlachten - Ähnliche Themen

  • Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar

    Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar: Hallo, da sich die Probleme meiner Elco Ultron 22 nicht lösen ließen hatte ich mich nun entschieden das komplette System auszutauschen. Teile des...
  • Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar

    Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar: Hallo, da sich die Probleme meiner Elco Ultron 22 nicht lösen ließen hatte ich mich nun entschieden das komplette System auszutauschen. Teile des...
  • Schallschutzhaube elco

    Schallschutzhaube elco: Guten Tag, hat jemand eine Empfehlung für eine Schallschutzhaube bei dem Hersteller Elco? Leider bietet die Firma nichts ab Werk an und meine...
  • Anschluss Elco Remocon NetB an Thision S Plus 24

    Anschluss Elco Remocon NetB an Thision S Plus 24: Hallo, wir sind auf der Suche nach einer Anleitung zum Anschluss einer Remocon NetB an eine Thision S Plus 24. Die der/dem Remocon beiliegene...
  • Abgasfühler defekt Elco Miron M8/20

    Abgasfühler defekt Elco Miron M8/20: Hallo Bei meiner Elco Miron M8/20 kommt immer mal wieder die Fehlermeldung “13“ Abgasfühler defekt, nach 4 maligem Reset ist sie wieder weg und...
  • Ähnliche Themen

    • Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar

      Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar: Hallo, da sich die Probleme meiner Elco Ultron 22 nicht lösen ließen hatte ich mich nun entschieden das komplette System auszutauschen. Teile des...
    • Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar

      Elco Ultron 22 und Astron Solarthermie Teile verfügbar: Hallo, da sich die Probleme meiner Elco Ultron 22 nicht lösen ließen hatte ich mich nun entschieden das komplette System auszutauschen. Teile des...
    • Schallschutzhaube elco

      Schallschutzhaube elco: Guten Tag, hat jemand eine Empfehlung für eine Schallschutzhaube bei dem Hersteller Elco? Leider bietet die Firma nichts ab Werk an und meine...
    • Anschluss Elco Remocon NetB an Thision S Plus 24

      Anschluss Elco Remocon NetB an Thision S Plus 24: Hallo, wir sind auf der Suche nach einer Anleitung zum Anschluss einer Remocon NetB an eine Thision S Plus 24. Die der/dem Remocon beiliegene...
    • Abgasfühler defekt Elco Miron M8/20

      Abgasfühler defekt Elco Miron M8/20: Hallo Bei meiner Elco Miron M8/20 kommt immer mal wieder die Fehlermeldung “13“ Abgasfühler defekt, nach 4 maligem Reset ist sie wieder weg und...
    Oben